Goldbeck Solar: Agri-PV-Park mit 48 MW in Schöneberg

Mehrere Personen bei einem Spatenstich einer vorbereiteten Baustelle.Foto: Goldbeck Solar
Spatenstich für das Agri-PV-Vorhaben in Schönefeld.
Mit Partner Elysium baut Goldbeck Solar eine Agri-PV-Anlage in Schöneberg in Brandenburg. Mit 48 MW Leistung wäre sie Stand heute das größte Projekt zur gemeinsamen Nutzung von Landwirtschaft und Solarstromgewinnung in Deutschland.

Projektentwickler Goldbeck Solar hat symbolisch mit dem Bau eines Agri-PV-Vorhabens in der Nähe des Flughafens von Schönefeld in Brandenburg begonnen. Partner ist laut Medienmitteilung die Elysium Solar Schönefeld GmbH.

Mit einer geplanten Spitzenleistung von 48 Megawatt (MWp) soll die Anlage künftig jährlich rund 59 Gigawattstunden (GWh) grünen Strom produzieren. Geplant sei ferner eine Bauzeit von rund zehn Monaten bis August 2026. Eigentümer des Parks ist der Investmentfonds Klimavest, ein Sachwertefonds der Commerzbank-Tochter Commerz Real.

Das Projekt vereint Agri-PV-Trackertechnologie mit landwirtschaftlicher Nutzung. Die bifazialen Module auf der beweglichen Unterkonstruktion passen sich dabei dynamisch an den Sonnenstand an. Die Agri-PV Tracker-Technologie soll dazu beitragen, Energieerträge zu maximieren, während die landwirtschaftliche Nutzung uneingeschränkt zwischen den Reihen, unter Berücksichtigung eines ausreichenden Reihenabstandes, fortgeführt werden könne. Mit seiner Dimension sei Schönefeld aktuell das größte Agri-Photovoltaik-Projekt mit Ackerbau in Deutschland.

Der Solarpark entstehe auf einer Fläche in direkter Nachbarschaft zum Flughafen Schönefeld. Das Gelände stelle aufgrund seiner leichten Hügellandschaft und vorhandener Fremdleitungen (110-kV-Leitung, Gas- und Wasserleitungen, Stromtrassen) besondere Anforderungen an die Planung und Umsetzung. Zudem hätten Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg geräumt werden müssen, bevor die Bauarbeiten beginnen konnten.

„Durch die flexible Agri-PV Tracker-Technologie gelingt es uns, optimierte Energieerträge zu erzielen, ohne die landwirtschaftliche Nutzung erheblich einzuschränken”, sagt Tobias Schüßler, COO von Goldbeck Solar. “Gleichzeitig schaffen wir mit dem größten Agri-PV-Projekt mit Ackerbau in Deutschland langfristig ökologische Mehrwerte.“

Richard Härtel, COO von Elysium Solar GmbH betont die “Projektentwicklung aus Solarenergie, biologischer Landwirtschaft mit Begleitforschung sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität und regionaler Teilhabe auf derselben Fläche”.

Quelle: Goldbeck | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen