Solarize und Polarstern automatisieren Mieterstrom-Lieferantenwechsel

Die Solarize Energy Solutions GmbH und der Ökoenergieversorger Polarstern GmbH haben eine nahtlose und automatisierte Lösung für den Lieferantenwechsel bei Mieterstromprojekten entwickelt. Hintergrund sind neue vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) definierte Standards. Diese hätten beide Unternehmen bereits komplett in ihre Systeme integriert, teilten sie mit. Das beschleunige und vereinfache die Wechselprozesse erheblich.
Die neue Lösung basiere auf den letzten Anpassungen in der Marktkommunikation aus dem Anwendungshandbuch Strom 2.1 vom BDEW. Dies sehe vor, dass der Reststromlieferant die Marktkommunikation für den Mieterstromanbieter übernimmt, um so den bisher manuellen und zeitaufwendigen Prozess zu standardisieren und zu automatisieren. Solarize und Polarstern setzten diese Vorgaben in der Praxis um und böten Mieterstromanbietern eine effiziente, wirtschaftliche Lösung, die den operativen Aufwand erheblich reduziere.
„Wir haben die theoretischen Prozesse erfolgreich in unsere Softwarelösung integriert und stellen einen automatisierten Ablauf für den Lieferantenwechsel sicher“, erklärt Lukas Böhm, Geschäftsführer und Head of Customer Success bei Solarize. „Zusammen mit Polarstern als verlässlichen Partner für die Reststromlieferung können wir Mieterstromanbietern eine Lösung bieten, die den operativen Aufwand erheblich reduziert und zusätzlich die Kundenbindung mit den Mietern stärkt.“
Lierferantenweschel binnen 24 Stunden
Florian Tischer, Leiter Energiewirtschaft bei Polarstern, betont: „Früher erforderten die Wechselprozesse viele manuelle, individuelle Abstimmungen mit den Netzbetreibern, was zeitintensiv und komplex war. Basierend auf den neuen standardisierten Prozessen in der Marktkommunikation haben wir die Wechselprozesse auch im Mieterstrom komplett automatisieren können und sie damit effizienter und schneller gemacht. Es ist ein weiterer Schritt für den Durchbruch von Mieterstrom im Gebäudesektor und für mehr Kundenorientierung.“
Während Solarize und Polarstern die Prozesse bereits erfolgreich in ihre Systeme überführt haben, zeigt die Erfahrung der ersten Wochen seit Inkrafttreten der neuen Regelung, dass die Umsetzung noch nicht überall in der Branche abgeschlossen ist. „Die Rückmeldungen der Netzbetreiber sind derzeit noch nicht einheitlich“, so Lukas Böhm. „Dies deutet darauf hin, dass die interne Systemanpassung bei einigen Netzbetreibern noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Die positive Entwicklung der Standardisierung ist jedoch unbestritten. Sobald alle Marktteilnehmer die neuen Prozesse vollständig umsetzen, können wir die Bearbeitungszeit von Lieferantenwechseln analog zum klassischen Lieferantenwechsel auf 24 Stunden reduzieren.”
Solarize und Polarstern betonen, dass einheitliche, automatisierte Prozesse eine Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit und damit ein maßgeblicher Faktor für die Skalierung von Mieterstromlösungen seien.
Quelle: Polarstern | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH