Over Easy: größte vertikale PV-Anlage nördlich des Polarkreis in Tromsø

Vertikal stehende PV-Module auf einem Hafengebäude am Rande eines Fjords.Foto: Over Easy Solar
Die bisher größte vertikal stehende PV-Anlage auf Dächern arbeitet im Hafen des norwegischen Tromsø.
Auf einem Hafengebäude im nordnorwegischen Tromsø arbeit die mit 320 kW bisher wohl größte vertikale Aufdach-PV-Anlage weltweit. Die von Over Easy Solar errichtete Anlage ist für Standorte mit tiefstehender Sonne prädestiniert.

Die norwegische Over Easy Solar hat in Tromsø nördlich des Polarkreises die bisher größte vertikale PV-Anlage realisiert. Sie verfüge über 1600 VPV-Einheiten und eine Gesamtkapazität von 320 Kilowatt Spitzenleistung (kWp) und sei damit die größte VPV-Dachanlage der Welt. Bisher war die Anlage auf dem norwegischen Ullevaal-Stadion mit 242 kW die größte. Die Anlage steht auf dem Dach des Tromsøterminals.

Herkömmliche PV-Module werden meist schräg installiert, doch vertikale Solaranlagen eröffnen laut Over Easy neue Möglichkeiten – insbesondere in nördlichen Breitengraden. Denn durch die vertikale Montage der Module können Dächer mehr Energie aus tiefstehendem Sonnenlicht nutzen, das im Norden häufig vorkommt. Zudem könnten sie morgens und nachmittags mehr Strom erzeugen, wenn die Nachfrage am höchsten ist und die Strompreise steigen. Weitere Punkte seien, dass sich durch die vertikale Ausrichtung Schneeansammlungen vermeiden ließen und die Anlagen leicht zugänglich und wartungsfreundlich blieben, mit genügend Platz, um sich zwischen den Modulreihen zu bewegen.

Diese Installation zeige, dass vertikale PV-Anlagen nicht nur eine technische Innovation seien, sondern einen Wendepunkt für die Solarindustrie darstellen, da sie das Potenzial von Dächern erschließen, die bisher als weniger geeignet für die Nutzung von Photovoltaik galten.

“Es ist fantastisch, eine so große PV-Anlage in Tromsø zu sehen”, freut sich CEO Trygve Mongstad. “Soweit ich weiß, ist dies nun die größte Photovoltaikanlage der Stadt und die größte vertikale Dachanlage der Welt. Vertikale PV-Module eignen sich hervorragend für nördliche Breitengrade und schneereiche Regionen. Wir hoffen daher, dass dies ein Modellprojekt für andere wird, die in nachhaltige Stromerzeugung auf Flachdächern im Norden investieren möchten.”

Für Tromsø sei dieses Projekt mehr als nur eine Installation, sondern ein Symbol dafür, wie erneuerbare Energien selbst unter schwierigsten Klimabedingungen gedeihen können.

Quelle: Over Easy Solar | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen