NRW: neues Förderprogramm für PV-Freiflächenanlagen

Luftbild eines Baggersees mit schwimmender PV-AnlageFoto: NRW Energy4climate
Symboldbild: eine schwimmende PV-Anlage im nordrhein-westfälischen Wesel
In Nordrhein-Westfalen erhalten Agri-PV- und Floating-PV-Anlagen ab sofort aus dem Programm "progres.nrw" eine Förderung von 25 Prozent. Klassische Freiflächen-Anlagen können mit 20 Prozent kalkulieren.

Nordrhein-Westfalen legt wieder ein Förderprogramm für PV-Freiflächen auf. Wie das NRW-Wirtschaftsministerium mitteilte, erfolge die Co-Finanzierung der Freiflächen-Photovoltaik (PV) in dem Bundesland über das Förderprogramm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“.

Insgesamt stünden dafür ab sofort bis zum Ende des Jahres rund 10 Millionen Euro zur Verfügung. Agri-PV-Anlagen sowie Floating-PV-Anlagen können dabei mit einer Förderquote von bis zu 25 Prozent kalkulieren. Klassische Freiflächen-Anlagen erhalten eine Förderung bis zu 20 Prozent der Investitionskosten. Zusätzlich werden Beratungsleistungen zur Planung und Umsetzung von Freiflächen-PV mit bis zu 70 Prozent der Ausgaben gefördert.

In den Jahren 2023 und 2024 habe Nordrhein-Westfalen rund 280 Megawatt (MW) Leistung aus Freiflächen-Photovoltaik installiert. In den ersten acht Monaten 2025 seien weitere 125 MW neu hinzugekommen. Damit sind derzeit mehr als 1.300 Freiflächen-PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 888 MW in Nordrhein-Westfalen in Betrieb. Das Wirtschaftsministerium habe den Ausbau in den vergangenen zwölf Monaten mit rund 20 Millionen Euro Fördermitteln unterstützt. Hinzu kämen die Erweiterung der Flächenkulisse im Landesentwicklungsplan, der Ausbau des Solarkatasters NRW und die Kampagne „Freiflächen-PV in NRW“.

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Die Wiedereröffnung der Förderung für Freiflächen-Photovoltaik ist ein Signal für Solarenergie in Nordrhein-Westfalen.” In der Energieversorgungsstrategie Nordrhein-Westfalen habe sich das Land auf einem ambitionierten Ausbaupfad festgelegt. Geplant sei, die installierte Leistung von Photovoltaik auf mindestens 21 Gigawatt bis 2030 mehr als zu verdoppeln.

Quelle: NRW-Wirtschaftsministerium | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen