Umfrage: Mehrheit für Erhalt der Einspeisevergütung für PV-Anlagen 

Die Grafik zeigt ein Tortendiagramm. Die rot gefärbten Bereiche stehen für die Beibehaltung der Einspeisevergütung laut dieser Umfrage.
62 Prozent der Eigenheimbesitzer:innen in Deutschland lehnen den Plan von Wirtschaftsministerin Reiche ab, die Einspeisevergütung für PV-Anlagen auf Dächern zu streichen. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Ökostromanbieters Green Planet Energy.

Wie Green Planet Energy erklärt, ziehe sich die Kritik durch alle politischen Lager. Selbst unter Unions-Wähler:innen seien in der Umfrage zu 55 Prozent gegen einen Stopp der Einspeiservergütung. Civey hat vom 25.September bis 12. Oktober rund 2.000 Personen, die in einem eigenen Haus leben, online befragt. Zudem haben sich in einer weitere Umfrage 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren zu weiteren energiepolitischen Themen geäußert. Die genauen Umfrageergebnisse sind hier zu finden.

54 Prozent für die Förderung von Wärmepumpen

54 Prozent aller Befragten sprechen sich für eine weitere staatliche Unterstützung klimafreundlicher Wärmetechnologien wie Wärmepumpen aus. Besonders Bürger:innen, die älter als 65 Jahre sind, befürworten die Förderung (59 Prozent). “

Die von der Bundesregierung geplante Förderung neuer Gaskraftwerke stößt in der Bevölkerung dagegen aus Sicht von Green Planet Energy auf Skepsis. Nur 32 Prozent befürworteten ihn. 46 Prozent aller Befragten sprechen sich gegen den Einsatz öffentlicher Mittel für neue Gaskraftwerke aus. Vor allem junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren lehnen die Pläne laut der Umfrage ab (56 Prozent). 

Ausbremsen der Photovoltaik

„Ein Ende der Einspeisevergütung würde die Photovoltaik ausbremsen“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand von Green Planet Energy. „Wer die Förderung abschaffen will, muss zuerst die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau schaffen: flächendeckende Smart Meter, faire Marktbedingungen und attraktive Direktvermarktung. Ohne diese Grundlage droht ein massiver Investitionsstopp – mit entsprechenden Folgen für das Handwerk, weniger Dachanlagen und einem Rückschlag für die Energiewende.“

Quelle: Green Energy Planet | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen