Smart-Meter-Rollout: AllgäuNetz kooperiert mit Hausheld AG

Die beiden Verantwortlichen stehen nach der Vertragsunterzeichnung nebeneinander vor einem Werbebanner von AllgäuNetz. Einer zeigt einen digitalen Zähler.Foto: AllgäuNetz
Smart-Meter-Rollout im Allgäu: AllgäuNetz und Hausheld treiben den Smart-Meter-Rollout voran. Von links: Volker Wiegand (AllgäuNetz) und Bouke Stoffelsma (Hausheld AG).
Die AllgäuNetz GmbH & Co. KG digitalisiert ihr Stromnetz. Bis Anfang 2029 sollen rund 140.000 analoge Zähler durch Smart Meter ersetzt werden. Für den flächendeckenden Rollout arbeitet der Netzbetreiber mit der Hausheld AG zusammen. Ziel ist eine effiziente Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und eine bessere Transparenz im Stromnetz.

Smart Meter als Schlüssel zur Netztransparenz

Der Umbau der Stromnetze ist eine Folge der Energiewende. Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Ladesäulen stellen neue Anforderungen an die Infrastruktur. Um die Netzstabilität zu sichern, braucht es mehr digitale Transparenz.

Intelligente Stromzähler – sogenannte Smart Meter – erfassen und übermitteln den Energieverbrauch automatisch. Seit dem 1. Januar 2025 ist ihr Einbau für Haushalte mit einem Verbrauch ab 6.000 Kilowattstunden sowie für Betreiber neuer PV-Anlagen ab 7 Kilowatt gesetzlich vorgeschrieben.

Kooperation von AllgäuNetz und Hausheld

Um den Smart-Meter-Rollout zügig umzusetzen, arbeitet AllgäuNetz mit der Hausheld AG zusammen. Beide Unternehmen unterzeichneten in Mönchengladbach einen entsprechenden Vertrag.

„Die digitalen Lösungen der Hausheld AG ermöglichen, den Smart-Meter-Rollout schnell, wirtschaftlich und zuverlässig umzusetzen“, erklärte Volker Wiegand, Geschäftsführer von AllgäuNetz.
 Hausheld-CEO Bouke Stoffelsma ergänzte: „Gemeinsam werden wir in der Lage sein, den Smart-Meter-Rollout im Allgäu effizient zu gestalten.“

Rollout bis 2029 im gesamten Allgäu

Der Austausch der Zähler betrifft nahezu jeden Haushalt im Netzgebiet. Parallel dazu entsteht eine neue Funkinfrastruktur. Das ist eine logistische Herausforderung, besonders in ländlichen Regionen.
AllgäuNetz und Hausheld planen einen sogenannten Full-Rollout: Bis Anfang 2029 sollen alle Stromzähler im Netzgebiet ausgetauscht sein. Gemeinden, Kommunen und Bürger:innen sollen rechtzeitig informiert werden.

Vorteile für Verbraucher:innen

Smart Meter machen den Stromverbrauch transparenter. Über ein Onlineportal können Haushalte jederzeit nachvollziehen, wann und wie viel Strom sie verbrauchen. Die manuelle Ablesung entfällt, da die Daten automatisch an den Messstellenbetreiber übermittelt werden.

Der aktuelle Rollout-Plan ist online unter auf der Webseite von AllgäuNetz einsehbar.

Quelle: AllgäuNetz GmbH & Co. KG | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen