Vattenfall-Solarparks: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung
Foto: GP Joule GP Joule, Spezialist für die Projektierung und Betriebsführung von Erneuerbare-Energie-Projekten, hat mit dem Energieversorger Vattenfall einen umfassenden Rahmenvertrag zu Operation und Maintenance (O&M) abgeschlossen. Vattenfall plant, die technische Betriebsführung seiner in der Vattenfall Solar GmbH verwalteten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in den kommenden Jahren an GP Joule zu übertragen.
GP Joule Service, der Spezialist für das Betriebsmanagement von Erneuerbare-Energie-Anlagen bei GP Joule, übernimmt das Anlagenmonitoring, das Reporting, regelmäßige Wartungen und Anlagenbegehungen sowie Instandhaltungen und Reparaturen der Vattenfall-Solarparks. Dabei soll GP Joule Service durch eine dezentralen Servicestruktur mit einem Servicenetzwerk deutschlandweit kurze Reaktionszeiten und zuverlässigen Bereitschaftsdienst bieten. Das Unternehmen verspricht hohe Prozessqualität durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und die vertikale Integration von Leistungen wie Flächenpflege und Photovoltaik-Modulreinigung.
„Die Vereinbarung zeigt, dass positive Erfahrungen unserer bestehenden Kunden weitergetragen werden und wir mit unseren Leistungen im O&M-Markt überzeugen können“, sagt Fabian Petersen, Abteilungsleiter der Technischen Betriebsführung Solar von GP Joule Service.
Kurzfristig übernimmt GP Joule den Photovoltaik-Solarpark Silberstedt mit einer Leistung von 24 MW. Ab 2026 wird die technische Betriebsführung um weitere Photovoltaik-Freiflächenanlagen erweitert. Auch langfristig beabsichtigt Vattenfall, weitere Projekte bei GP Joule zu platzieren. Siddharth Dutta, Asset Manager von Vattenfall, sagt: „Mit GP Joule Service setzen wir auf ein erfahrenes Unternehmen, das über eine umfangreiche und langjährige Expertise in der technischen Betriebsführung von Solarparks verfügt.“
Quelle: GP Joule | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH