Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Institut Photovoltaïque d'Ile de France (IPVF) werden künftig in der Energieforschung eng zusammenarbeiten. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Atersa nimmt Zeversolar-Wechselrichter ins Programm
Der führende spanische Großhändler und Systemintegrator Atersa nimmt Zeversolar-Wechselrichter mit Leistungen zwischen 15 kW und 33 kW in sein Lieferprogramm auf. Weiterlesen...
EP beschließt Fortschritte für Energiewende
Das Europäische Parlament (EP) hat die Parlamentspositionen zur Erneuerbare-Energien- und zur Energieeffizienz-Richtlinie sowie zur Governance-Verordnung festgelegt. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur beteiligt Öffentlichkeit am Szenariorahmen Strom 2019-2030
Die Bundesnetzagentur konsultiert ab sofort den Entwurf des Szenariorahmens. Die Übertragungsnetzbetreiber haben darin mögliche Szenarien für die Netzentwicklungsplanung im Strombereich bis zum Jahr 2030… Weiterlesen...
Innogy hat über 1 GW PV in der Pipeline
RWE-Tochter Innogy fokussiert neben Elektromobilität und dem Breitbandausbau auf Photovoltaik. Weiterlesen...
E-Mobilität in KMUs
Die Studie „Erneuerbare Energien und Elektromobilität in KMU“ beleuchtet den Einsatz von erneuerbaren Energien und Elektromobilität zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in kleinen und mittleren… Weiterlesen...
CitrinSolar PV therm: Heizen mit überschüssigem Solarstrom
Mit PV therm bietet CitrinSolar jetzt eine günstige Lösung zur Nutzung des überschüssigen Stroms an. Weiterlesen...
ISFH-CalTeC nun Kalibrierlabor für Solarzellen-Weltrekorde
Das Solarzellenkalibrierlabor des Kalibrier- und Testzentrums (CalTeC) am Institut für Solarenergieforschung (ISFH) wurde in die Liste der für Solarzellenrekorde anerkannten Testlabore der „Solar cell… Weiterlesen...
Testfahrt mit 12-Meter-E-Bus von Byd
Fenecon bietet Kommunen und Städten die kostengünstige Möglichkeit, um einen Testbetrieb für Elektrobusse von Byd durchzuführen. Zum Einsatz kommt dabei ein Niederflurwagen mit 12… Weiterlesen...
SMA kommt auf 10 GW in Nordamerika
Im neuen Jahr hat die SMA Solar Technology AG (SMA) bereits einen weiteren Meilenstein erreicht: Die Gesamtleistung aller in Nordamerika installierten Sunny Central-Wechselrichter stieg… Weiterlesen...
Sonnen erschließt den nächsten europäischen Markt
Die Sonnen Gruppe hat mit Spanien einen weiteren Markt in Europa erschlossen. Das in Spanien marktführende Unternehmen WeBatt Energía wird im ersten Quartal des… Weiterlesen...
Irena: 2020 sind Wind und PV global wettbewerbsfähig
Im neuen Irena-Bericht wird festgestellt, dass erneuerbare Technologien bis 2020 wettbewerbsfähig sind. Weiterlesen...
Regionaler Malus in EEG-Ausschreibungen
Ob eine Photovoltaik-Großanlage oder ein Windpark bei den ab April 2018 geplanten gemeinsamen EEG-Ausschreibungen fü Weiterlesen...
Solarworld liefert über 60 MW in die Türkei
Solarworld Industries und die türkische Projekt- und Handelsgesellschaft Inosolar haben für das erste Halbjahr 2018 die Lieferung von Solarstrommodulen mit einer Kapazität von insgesamt… Weiterlesen...
Solarenergie tritt in der Schweiz auf der Stelle
Der Sonnenenergie-Fachverband Swissolar hat zu Jahresbeginn eine erste Einschätzung zur Marktentwicklung 2017 vorgelegt. Weiterlesen...
Große PV-Aufdachanlage in Betrieb
Die türkische Regionalgesellschaft von IBC Solar hat in der Provinz Mersin ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 4,24 Megawattpeak (MWp) geplant und errichtet. Weiterlesen...
Luxcara erwirbt Solarprojekt in Südspanien
Luxcara, nach eigenen Angaben einer der führenden Asset Manager für Investments in Erneuerbare Energien, hat das Solarprojekt El Salobral im südspanischen Espejo erworben, das… Weiterlesen...
Vorstand Tim P. Ryan verlässt Phoenix Solar
Tim P. Ryan wird aus dem Vorstand der Phoenix Solar AG ausscheiden. Weiterlesen...
BSW-Solar begrüßt geplante Sonderausschreibung
Die voraussichtlich neue GroKo-Koalition in Berlin plant, das Auktionsvolumen für Solarparks stark anzuheben. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das, fordert aber mehr. Weiterlesen...
DWV: EU bremst Power-to-Hydrogen aus
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) beklagt, dass die EU mit ihrer letzten Entscheidung zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) den Wasserstoff gegenüber Biokraftstoffen regulatorisch erheblich… Weiterlesen...
Steca präsentiert neue Suncloud
Elektronikspezialist Steca Elektronik bietet seinen Kunden ab Februar ein dauerhaft kostenloses Monitoring-Portal an. Weiterlesen...
Oxford PV und das HZB verstärken Zusammenarbeit
Oxford PV, nach eigenen Angaben führendes Unternehmen im Bereich Perowskit-Solartechnologien, will künftig eng mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) kooperieren, das führend in der Energiematerialforschung… Weiterlesen...
EEG-Konto ist im satten Plus
Das Guthaben auf dem EEG-Konto ist im vergangenen Jahr um 30 Prozent gewachsen. Weiterlesen...
Deutsche Marktüberwachungsbehörde lobt Solarwatt
Das Sicherheitskonzept des Batteriespeichers MyReserve ist von der deutschen Marktüberwachungsbehörde für Heimspeicher in einem aktuellen Prüfbericht gewürdigt worden. Weiterlesen...
Solar Cluster rät zu größeren PV-Anlagen
Um 3 bis 5 Prozent sind handelsübliche Solaranlagen im Jahr 2017 günstiger geworden. Zum anderen ist die Vergütung für den in das Stromnetz eingespeisten… Weiterlesen...
BayWa r.e. nimmt 41 MWp-Solarpark in Frankreich in Betrieb
BayWa r.e. hat den Solarpark Lacs Médocains nördlich von Bordeaux in Betrieb genommen. Die Anlage kommt auf eine Gesamtleistung von rund 41 MWp und… Weiterlesen...
Naturstrom beliefert über 400 Ladestandorte für Elektroautos
Seit Jahresbeginn beliefert Naturstrom mehr als 110 Ladestandorte von E-Wald. Damit erweitert Naturstrom das Netz der von ihr versorgten Lademöglichkeiten deutlich auf inzwischen mehr… Weiterlesen...
Kyocera erhält weltweit mehrere Auszeichnungen
Die Hokkaido Kitami Fabrik von Kyocera ist ein gutes Beispiel dafür, wie das Unternehmen durch die Kombination von technischen Maßnahmen, Schulungen und Aktivitäten den… Weiterlesen...
Forum Solarpraxis/Forum Neue Energiewelt soll verkauft werden
Die Solarpraxis Neue Energiewelt AG will ihr Geschäftsfeld Veranstaltungen an die Conexio GmbH verkaufen. Conexio ist eine Tochter der Solar Promotion GmbH, Ausrichterin der… Weiterlesen...
Next Kraftwerke verzeichnet starkes Portfoliowachstum
Das Virtuelle Kraftwerk Next Pool ist im Jahr 2017 insgesamt um 1,35 Gigawatt (GW) auf vier Gigawatt gewachsen. Dies ist eine Zunahme um 50… Weiterlesen...