Solarthemen+plus. Nachdem sich bereits einige Kommunen kritisch zu den Plänen der neuen NRW-Landesregierung zur Einschränkung der Windkraft geäußert haben, wendet sich nun auch eine… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite448
Leichter Anstieg für die PV
Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Weiterlesen...
Vergütung für Windkraft sinkt weiter
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat den Zubau bei Windkraftanlagen bis Juli 2017 ausgewertet und auf dieser Basis die Degression der Förderung – außerhalb der Ausschreibungen… Weiterlesen...
Geburtstagsfeier mit Rekordzelle am ISFH
Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Weiterlesen...
Wieder Steuervergünstigung für Sanierung angekündigt
Solarthemen+plus. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor Journalisten in dieser Woche wieder eine steuerliche Vergünstigung für die energetische Gebäudesanierung in Aussicht gestellt. Weiterlesen...
Schwarzstart nur mit erneuerbaren Energien
Solarthemen+plus. In Wildpoltsried ist es gelungen, ein Stromnetz im Inselbetrieb nach einem bewusst herbeigeführten sehr kurzen Stromausfall allein mit in diesem lokalen Netz installierten… Weiterlesen...
E.on steuert erstmalig Kundenanlagen über intelligente Messsysteme
E.on steuert in einem Pilotprojekt Photovoltaik-Anlagen über ein Smart Meter. Weiterlesen...
Seminar für Fachleute aus Bauwesen und Haustechnik
Den Wissensstand über die Integration der Bauteilaktivierung in Wohnhäusern hat die Initiative Sonnenhaus Österreich gemeinsam mit Projektpartnern ein Weiterbildungskonzept ausgearbeitet. Das so erarbeitete neue… Weiterlesen...
Institut für Solarenergieforschung wurde 30 Jahre alt
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) wurde gestern 30 Jahre alt. Rund 250 Gäste aus dem In- und Ausland feierten in Hameln mit einem Festakt… Weiterlesen...
Großes Potenzial für Solarstrom in Afghanistan
Eine erste Studie zum afghanischen Photovoltaik-Markt zeigt, dass Solarstrom in der Energieversorgung Afghanistans künftig eine wichtige Rolle spielen wird. Die Regierung möchte entsprechende Rahmenbedingungen… Weiterlesen...
Energieeffizienter Schulneubau unter der Lupe
Der energieoptimierte Neubau des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Neumarkt (Oberpfalz) nutzt Solarenergie und Erdwärme. Das erste Jahr im regulären Betrieb liefert gute Werte. Weiterlesen...
Forsa-Umfrage zu Elektromobilität und Ökostrom
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat eine Umfrage unter den Deutschen zum Thema Elektromobilität durchgeführt und dabei Interessantes ans Licht gebracht. Hier in… Weiterlesen...
Neuauflage des Mieterstromleitfadens
In der Neuauflage des BSW-Leitfadens ist jetzt auch das Mieterstromgesetz berücksichtigt. Außerdem enthält sie Beispielrechnungen. Außerdem bietet der BSW ein Webinar zum Thema an. Weiterlesen...
Verbundsolarzelle erreicht Effizienz von 35,4 Prozent
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und das National Renewable Energy Laboratory (NREL) erreichen in Zusammenarbeit eine bestätigte Energieumwandlungseffizienz von 35,4 Prozent für eine… Weiterlesen...
PV und Wind gebündelt ans Netz
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ihr bislang größtes Photovoltaik-Freiflächen-Projekt in Kombination mit Windenergie-Kapazitäten und bündelt Solar- und Windpark mit eigenem… Weiterlesen...
sonnen und hm-pv schließen Vertrag
Die sonnen Gruppe, Stromspeicherspezialist, und der Erneuerbare-Energien-Spezialist hm-pv haben den Ausbau ihrer langjährigen Zusammenarbeit beschlossen. hm-pv wird sonnenBatterie Center und damit exklusiv die sonnenBatterie… Weiterlesen...
Power-to-Heat Lösung fürs Eigenheim
Besitzer eines Senec Stromspeichers oder PowerDog Energiemanagers können ab sofort überschüssigen Solarstrom zum Heizen verwenden. SolarInvert bietet eine Heizstabsteuerung als Erweiterungsmodul für Batteriespeicher und… Weiterlesen...
Stromabnahmeverträge Schlüssel der industriellen Microgrids
Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements - PPAs) werden zum Schlüsselfaktor für den Boom-Markt der industriellen Microgrids für Solar-Diesel-Hybrid im Bergbau und anderen Großanwendungen, glaubt der… Weiterlesen...
300. Öko-Kraftwerk von Naturstrom
Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom hat eine 9,9 kWp-Photovoltaikanlage sowie einen 4,4 kW Speicher auf dem Kreiskirchenamt Hattingen-Witten installiert und damit seine 300. Erneuerbare-Energien-Anlage gebaut. Weiterlesen...
Rote Karte aus Luxemburg für Solarradwege
Die Niederlande haben es vorgemacht: Sie bauten 2014 einen Solarradweg als Teststrecke. Doch Benelux-Mitglied Luxemburg findet die Solarradwege als nicht nachahmenswürdig. Weiterlesen...
SolarWorld-Vice-President-Sales geht zu Solarwatt
Carsten Pattberg, ehemaliger Vice President Sales bei SolarWorld, wechselt in gleicher Position zu Solarwatt. Weiterlesen...
Weltklimarat der UN IPCC lag deutlich daneben
Das Wachstum der Solarenergie ist von den Modellergebnissen des IPCC erheblich unterschätzt worden. Die Kosten sind deutlich schneller gesunken und der Ausbau wesentlich schneller… Weiterlesen...
Speicherthema gewinnt bei Installateuren an Attraktivität
So konnte der Leipziger Stromspeicherhersteller Senec beispielsweise sein Partner-Netzwerk auf inzwischen 500 Installateure vergrößern. Weiterlesen...
Solarenergie in Chile
Seit 2015 unterstützt die chilenische Regierung den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden mit einem vier Jahre dauernden Förderprogramm. Ein Bericht von Fronius, denn… Weiterlesen...
Lokale Energiepartner übernehmen Solarpark
Die montanSolar verkauft ihr PV-Kraftwerk Klüsserath an die Ortsgemeinde, die SWT Stadtwerke Trier Versorgungs GmbH, die Südeifel Strom e.G und die TRENEG eG-Trierer Energiegenossenschaft. Weiterlesen...
Aalborg CSP baut nächstes Thermie-Heizwerk
Aalborg CSP hat den nächsten Auftrag zur Lieferung eines 8-MW-Solarheizwerks in Dänemark erhalten. Es soll im Raum Kopenhagen entstehen. Weiterlesen...
BMZ startet Batterie-Entwicklungszentrum
Ab September wird am Hauptstandort Karlstein a.M. bei Aschaffenburg der BMZ Group das E.Volution Center seine Arbeit aufnehmen. Weiterlesen...
1366 Technologies und Hanwha Q Cells steigern Zellen-Wirkungsgrad
Der Wafer-Hersteller steigerte nach eigenen Angaben den Leistungsrekord für seine Direct-Wafer-Technologie auf 20,3 Prozent. Bestätigung kam vom Fraunhofer ISE CalLab. Weiterlesen...
Erstes BYD-Taxi in Deutschland im Einsatz
Die Fenecon GmbH sowie das Taxiunternehmen Hetznegger haben das erste BYD-Elektro-Taxi Deutschlands in Betrieb genommen. Fenecon ist Vertriebspartner von BYD. Weiterlesen...
Speicher plus Reststrom im Paket ist gefragt
Die Ergebnisse der aktuellen Endkundenbefragung von EuPD Research zeigen eine gestiegene Anspruchshaltung unter Speicherbesitzern und –planern. Weiterlesen...