Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg stellt für Studien zu einem emissionsfreien ÖPNV auf Basis der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie insgesamt eine Million… Weiterlesen...
Thema Politik
Netzentgelt-Skandal deutet sich an
Stromkunden zahlen wohl mehrere hundert Millionen Euro jährlich zu viel, das schätzt Agora Energiewende in einer neuesten Analyse und mahnt den Gesetzgeber zur Klarstellung… Weiterlesen...
9. Branchentag Photovoltaik NRW
Auch dieses Jahr bietet das Jahrestreffen des Netzwerks Photovoltaik und der Marktinitiative Photovoltaik NRW der EnergieAgentur.NRW die Gelegenheit, sich über die aktuellen Fragestellungen der… Weiterlesen...
DIW Berlin: Kohleausstieg steht und fällt mit NRW
Nur ein forcierter Ausstieg aus der Stromerzeugung mit Braun- und Steinkohle kann das Erreichen des Klimazieles für den Energiesektor für das Jahr 2030 in… Weiterlesen...
Daystar Power und nigerianische „Bank of Agriculture” kooperieren
Die nigerianische Landwirtschaftsbank, Bank of Agriculture und der afrikanische Elektrizitätsversorger Daystar Power sind eine weitreichende Kooperation zur ländlichen Elektrifizierung in Nigeria eingegangen. Weiterlesen...
7C Solarparken erwirbt drei weitere Solarkraftwerke
Die 7C Solarparken AG hat in drei weitere PV Projekte in Deutschland investiert, wovon zwei Neubauprojekte sind. In Folge dessen wird das IPP Portfolio… Weiterlesen...
DUH: Bundesregierung blockiert Umsetzung der EU-Abgasstandards für Kohlekraftwerke
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, die Umsetzung EU-weit verbindlicher Vorgaben für die Abgasreinigung von Kohlekraftwerken unverzüglich in nationales Recht umzusetzen. Weiterlesen...
Vier Stadtwerke gründen gemeinsame Shared Service Gesellschaft
Die Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH, die Stadtwerke Lengerich GmbH, die Stadtwerke Versmold GmbH und die Teutoburger Energie Netzwerk eG (TEN eG) gründen eine gemeinsame Shared… Weiterlesen...
Klimaschutz in Kommunen: KEA erstellt Statusbericht
Einen umfassenden Überblick über kommunale Klimaschutzaktivitäten in Baden-Württemberg bietet ein neuer Bericht, den die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg im Auftrag des Umweltministeriums des… Weiterlesen...
5. Solarbranchentag Baden-Württemberg am 12. November in Stuttgart
Wie das Potenzial der immer preiswerteren Photovoltaik künftig besser ausgeschöpft werden kann, steht im Zentrum des diesjährigen Solarbranchentags Baden-Württemberg. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet nächste EEG Ausschreibungen
Die Bundesnetzagentur startet heute Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen zum Gebotstermin 1. Oktober 2018. Weiterlesen...
Aktionsplan Stromnetz: „Längst überfällig, jetzt aber zügig“
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte gestern bei einem Besuch der Bundesnetzagentur seinen „Aktionsplan Stromnetz“ vorgestellt. Hier die Stellungnahme des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) dazu. Weiterlesen...
Longi Solar von EU Mindestpreisregelung ausgenommen
Die Europäische Kommission hat Longi Solar von der Mindestpreisregelung für Photovoltaikmodule ausgenommen. Weiterlesen...
Netzausbau: Untersteller kritisiert Wirtschaftsminister Altmaier
Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat die Bundesregierung aufgefordert, die Pläne für den Ausbau der Stromnetze an den absehbaren Bedarf anzupassen. Weiterlesen...
Trendmonitor: Bundesbürger wollen anders als die Politik
Knapp drei Viertel der Bundesbürger sind der Meinung, dass Deutschland im Zuge der Energiewende von importierter fossiler Energie unabhängig werden sollte – beispielsweise von… Weiterlesen...
Dhamma Energy baut in Frankreich einen 87,5 MWp Solarpark
Dhamma Energy gewann 36,5 MWp bei der jüngsten Ausschreibung für Solarenergie in Frankreich. Der Bau des Projekts auf einem ehemaligen NATO-Luftwaffenstützpunkt wird 2019 beginnen. Weiterlesen...
Elektromobilität: Ladestationen in Deutschland könnten dreimal mehr Elektroautos bedienen
Auf Deutschlands Straßen gab es Anfang Januar 2018 knapp 54.000 E-Autos, denen mehr als 12.000 öffentliche Ladestationen zur Verfügung stehen. Damit kommen auf eine… Weiterlesen...
Lechwerke Beispiel für Bundesprogramm Ladeinfrastruktur
Die Lechwerke (LEW) nehmen erste durch das „Bundesprogramm Ladeinfrastruktur“ geförderte Gleichstrom-Schnellladestation und eine Wechselstrom-Ladesäule in Betrieb – weitere Ladestation folgt. Weiterlesen...
Aktuelle Studie zum Thema Landschaftsbild und Energiewende
Das Landschaftsbild sollte bei der Planung und Zulassung von Windenergie-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen sowie von Pumpspeicherkraftwerken künftig eine größere Rolle spielen. Zu diesem Ergebnis… Weiterlesen...
Agora Energiewende: EEG-Umlage 2019 konstant, aber verkappt
Agora Energiewende prognostiziert die Höhe der Ökostrom-Förderung im Jahr 2019 auf 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde und damit das dritte Jahr in Folge… Weiterlesen...
Energieatlas Baden-Württemberg liefert landesweites Solarpark-Potenzial ab
In Baden-Württemberg können Solarparks seit vergangenem Jahr auch auf Äckern und Grünflächen errichtet werden. Die Installation der großen Photovoltaikanlagen ist auf landwirtschaftlich benachteiligte Flächen… Weiterlesen...
Trina Solar liefert Module für Vietnams größtes Solarkraftwerk
Trina Solar Limited liefert monokristalline Perc-Doppelglas-Module mit einer Leistung von 258 MW für das größte private Photovoltaik-Projekt in Vietnam. Weiterlesen...
Clearingstelle EEG: Votum zur Anlagenzusammenfassung
Die Clearingstelle hat das Votum 2017/53 zur Weiterlesen...
Elektromobilität: BAFA zieht Zwischenbilanz
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine Zwischenbilanz zur Förderung von Elektroautos mit dem Umweltbonus veröffentlicht. Weiterlesen...
Kabinett stellt Weichen für elektrische Dienstwagen
Das Bundeskabinett will heute eine steuerliche Begünstigung von Elektro- und Hybridfahrzeugen beschließen, die als Dienstwagen genutzt werden. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)… Weiterlesen...
PV-Altanlagen: Sicherung des Weiterbetriebs in der Post-EEG-Zeit
Zum 1. Januar 2021 werden die ersten Photovoltaikanlagen aus der EEG-Förderung herausfallen. Dies betrifft zunächst die Anlagen, die bis zum 31.12.2000 in Betrieb gesetzt… Weiterlesen...
Vispiron: 3,5 MWp PV-Kraftwerk im Iran in Betrieb
Vispiron Power Solutions hat sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk im Iran erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Energielabel für Verbundheizungsanlagen tut sich schwer
Knapp drei Jahre nach der europaweiten Einführung des Energieeffizienzlabels kommt das Verbundanlagenlabel nur langsam im Markt an. Weiterlesen...
Volksbegehren „Klimaschutz in die Verfassung“ angekündigt
Der Verein Klimaschutz - Bayerns Zukunft hat in München sein Volksbegehren „Klimaschutz in die Verfassung“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Weiterlesen...
Crowdfunding für Heat-Changers-Kampagne scheitert
Die aus dem Kreis der Initiative Sonnenheizung gestartete Social-Media-Kampagne „Heat Changers“ zur internationalen Förderung der Solarthermie hat ihr Finanzierungsziel von 35000 Euro, das über… Weiterlesen...