Nach siebenmonatiger Bauzeit hat Arcon-Sunmark (Skørping, Dänemark) ein Solarthermie-Großprojekt für die Stadt Silkeborg in Dänemark fertig gestellt. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Energieverbrauch in Deutschland: Erneuerbare legten 2016 um 2,9 Prozent zu
Die erneuerbaren Energien erhöhten ihren Beitrag zur Energiebilanz nach den Berechnungen und Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) im Jahr 2016 um 2,9 Prozent auf… Weiterlesen...
Neues Hintergrundpapier: Die Wärmewende mit kommunaler Planung strategisch und effizient gestalten
Mit einer neuen Broschüre der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ erhalten Bürgermeister, Gemeinderäte und Klimaschutzmanager eine Orientierung, wie sie die… Weiterlesen...
BSW-Solar erwartet 2017 mehr Solarthermie-Installationen infolge steigender Ölpreise
Steigende Ölpreise, attraktive staatliche Förderangebote und verschärfte Klima- und Wärmeschutz-Auflagen werden 2017 voraussichtlich zu einer verstärkten Nachfrage nach Solarthermie-Anlagen führen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Jenni Energietechnik bietet 2017 Praxiskurse für Solarthermie an
Nachdem die Jenni Energietechnik AG (Oberburg, Schweiz) in den vergangenen Jahrzehnten eher theorielastige Kurse in ihrem Schulungsraum durchgeführt hat, sollen ab 2017 praxisnahe Kurse… Weiterlesen...
Effizienzlabel für alte Heizanlagen wird 2017 Pflicht
Ab 2017 müssen Bezirksschornsteinfeger alte Heizanlagen mit einem Label versehen, das Verbraucher über die Effizienz ihrer Anlagen informiert. Nachdem das Heizungslabel ein Jahr lang… Weiterlesen...
CitrinSolar veröffentlicht Solarthermie-Planungsbroschüre für Planer und Fachhandwerker
Die CitrinSolar GmbH (Moosburg) hat eine neue Broschüre veröffentlicht. „Effiziente Nutzung der Sonnen-Energie in der Haustechnik“ richtet sich an Planer und Fachhandwerker und zeigt,… Weiterlesen...
Intersolar AWARD und ees AWARD 2017: Bewerbungsfrist startet im Januar; Vorab-Registrierung jetzt möglich
Unter dem Motto „Powering the Future with Innovation“ zeichnet der Intersolar AWARD 2017 bereits zum zehnten Mal innovative Lösungen der Solar-Wirtschaft aus. Ab dem 09.01.2017… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Anteil der Erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung seit 2008 mehr als verdoppelt
Im Jahr 2015 wurden von den Netzbetreibern rund 157 Terawattstunden (TWh) Wärme zur Verfügung gestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,7 %… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut meldet steigende Nachfrage nach Solar-Heizungen im Geschosswohnungsbau
Das Sonnenhaus-Institut e.V. (Deggendorf) verzeichnet bei Mehrfamilienhäusern einen Trend zu Solar-Heizungen und bei Einfamilienhäusern zu Konzepten mit Photovoltaik für die Wärmeversorgung. Weiterlesen...
BSW-Solar und Pellet-Verband: Erneuerbar heizen statt Klima erhitzen
Deutschland wird sein Ziel, den jährlichen CO2-Ausstoß bis 2020 um mindestens 40 Prozent zu senken, aller Voraussicht nach verfehlen. Das hat das Bundesumweltministerium jüngst in… Weiterlesen...
Trendstudie von E.ON zeigt, dass deutsche Unternehmen auf Klimaschutz und erneuerbare Energien setzen
Eine aktuelle Trendstudie von E.ON zeigt, dass ein Großteil der deutschen Unternehmen das Energiesparen ernst nimmt. Rund 75 Prozent der befragten Geschäftsführer gaben an, dass… Weiterlesen...
Solarthermie: Großprojekt in Sachsen in Betrieb genommen; Energetische Aufwertung vor allem für Bestandsgebäude möglich
Die Fession – MeWa Metallwaren- und Elektromaschinenbau GmbH (Oelsnitz) hat im Oktober 2016 ein großes Solarthermie-Projekt in Sachsen in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Strohballen-Sonnenhaus bietet maximale Wohngesundheit bei minimalen Energiekosten
Am Chiemsee haben Anna und Nicolas Louchet ein Strohballenhaus aus natürlichen, baubiologisch einwandfreien Materialien gebaut. Weiterlesen...
BSW-Solar: Präsident Joachim Goldbeck im Amt bestätigt
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wird zwei weitere Jahre von Präsident Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der GOLDBECK Solar GmbH, geführt. Weiterlesen...
BSW-Solar: Klimaschutzplan fordert massiven Solarthermie und Photovoltaik-Zubau
„Wir begrüßen die Anerkennung der Solarthermie als vorrangige Wärmequelle und die geplante Verdoppelung der Solarstrom-Produktion bis 2030“, so Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Thermax und FRENELL sollen Asiens erstes integriertes Solarthermie-Kraftwerk in Indien bauen
Das indische Energie- und Umweltunternehmen Thermax und Novatec Solar Espana, S.L, eine Tochter des deutschen Solarthermie-Unternehmens FRENELL, erhielten vom indischen Stromversorger NTPC den Auftrag… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien legen in den ersten neun Monaten um 1,4 % zu; Beitrag der Solarenergie um 2 Prozent gesunken
Nach den Berechnungen der AG Energiebilanzen erhöhten die erneuerbaren Energien ihren Beitrag zur Energiebilanz der ersten neun Monate um 1,4 Prozent auf 1.211 Petajoule (PJ) oder… Weiterlesen...
Europäischer Solarthermie-Markt 2015 um 6 % geschrumpft
Der europäische Solarthermie-Industrieverband ESTIF hat am 03.11.2016 einen Bericht über die Solarthermie-Märkte in Europa im Jahr 2015 veröffentlicht. Demnach ging die Gesamtleistung der Neuinstallationen… Weiterlesen...
Consolar entwickelt universellen modularen Wärmespeicher für Mehrfamilienhäuser
Für das Marktsegment der Mehrfamilienhäuser im Gebäudebestand haben Consolar Solare Energiesysteme (Lörrach) und das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) des Instituts für Thermodynamik… Weiterlesen...
Senftenberg als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet; größte Solarthermie-Anlage Deutschlands
In der brandenburgischen Stadt Senftenberg ging im September 2016 die größte thermische Solaranlage Deutschlands in Betrieb. Sie wurde von den örtlichen Stadtwerken auf einer… Weiterlesen...
Intersolar India 2016 erfolgreich abgeschlossen; positive Entwicklung des indischen Solarmarktes
Mit 12.000 Besuchern, 800 Konferenz-Teilnehmern und 240 Ausstellern schloss die achte Intersolar India am 21.10.2016 im Bombay Exhibition Centre in Mumbai. Weiterlesen...
Spatenstich für solarthermisches Kraftwerk Kathu mit 100 MW in Südafrika
Ein Konsortium unter Leitung von ENGIE (mit den Partnern SENER und ACCIONA) hat am 18.10.2016 den ersten Spatenstich für den Kathu Solar Park in… Weiterlesen...
DLR präsentiert Studie zur Effizienz von Solar-Technologien: Hybridkraftwerke mit Solarthermie und Photovoltaik sind kostengünstiger
Eine Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die künftige Entwicklung von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken (CSP) bis zum… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: SUNCNIM sichert 60 Millionen für Fresnel-Anlage mit Speicher
SUNCNIM (La Seyne-sur-Mer, Frankreich), eine Tochtergesellschaft von CNIM (Paris), ein Gemeinschaftsunternehmen von CNIM (Paris) und der „Société de Projets Industriels” (SPI) der staatlichen Organisation… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark meldet Fortschritte beim Bau der weltgrößten Solarthermie-Anlage in Dänemark
Die Arbeiten an der weltgrößten Solarthermie-Anlage (110 MW) in Dänemark kommen gut voran, berichtet Arcon-Sunmark Weiterlesen...
Solares Bauen in Kalifornien: Stadt San Mateo macht ab 2017 Photovoltaik oder Solarthermie auf allen Neubauten zur Pflicht
Energieeffizienz und die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen haben für die kalifornische Stadt San Mateo höchste Priorität. Ab 01.01.2017 ist dort für alle Neubauten die Installation… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark stellt Solarthermie-Großanlage mit Speicher für eine Kupfermine in Mexiko fertig
Auf dem Gelände der Kupfermine La Parreña in Mexiko wurde im September 2016 eine Solarthermie-Großanlage fertig gestellt, berichtet Weiterlesen...
Deutsche Heizungsbranche wehrt sich gegen „Planwirtschaft im Wärmemarkt“
Die drei Spitzenverbände der deutschen Heizungs-Industrie haben sich im Rahmen der Deutschen Wärmekonferenz am 27.09.2016 in Berlin klar zur Energiewende bekannt, aber gegen eine… Weiterlesen...
Solar-Blendgutachten: Neue Methode erlaubt minutenfeine Simulation der Reflexionen
Blendgutachten für Solar-Anlagen sind erforderlich, wenn Autofahrer, Piloten oder Lokführer durch Reflexionen geblendet werden könnten. Auch Anwohner haben ein Recht auf Schutz vor unzumutbaren… Weiterlesen...