Die Zahl der Solarthermie-Anlagen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 100.000 gewachsen. Ende 2016 waren damit hierzulande etwa 2,2 Millionen Solarwärme-Anlagen in Betrieb,… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarthermie für Mehrfamilienhäuser: Stadt Freiburg und Bauverein Breisgau gehen mit gutem Beispiel voran
Vor gut einem Jahr hat der Bauverein Breisgau sein ältestes Gebäudeensemble mit einer großen Solarthermie-Anlage ausgestattet und in ein neues Mikrowärmenetz eingebunden. Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017 gestartet
Die Solarpreise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde: Ab dem 15. Februar 2017 können Bewerbungen und Vorschläge für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017… Weiterlesen...
Agora Energiewende präsentiert Studie „Wärmewende 2030“: Einstieg in die Dekarbonisierung der Heizenergie
Wie die Häuser im Deutschland des Jahres 2050 geheizt werden, wenn Energieträger wie Öl und Erdgas nicht mehr verwendet werden dürfen, weil sich damit… Weiterlesen...
Energie-Kommunen des Monats: Neuerkirch und Külz kombinieren Solarthermie und Bioenergie
Die größte Solarthermie-Anlage in Rheinland-Pfalz versorgt die Ortsgemeinden Neuerkirch und Külz. Auf einer Fläche von zwei Handballfeldern wandeln Vakuumröhren-Kollektoren Solarenergie in Wärme um. Zwei… Weiterlesen...
NATURSTROM realisiert Bayerns größte Solarthermie-Anlage in Kombination mit Nahwärmenetz
In der oberfränkischen Gemeinde Hallerndorf hat die NATURSTROM AG ( Weiterlesen...
Solarthermie und Photovoltaik in der Schweiz: Swissolar blickt optimistisch in das Jahr 2017
Die Unsicherheit in Bezug auf die Schweizer Energiestrategie wirkte 2016 dämpfend auf die Marktnachfrage nach Solarenergie in der Schweiz, während der globale Photovoltaik-Markt um… Weiterlesen...
Hauseigentümer müssen vor 1987 eingebaute Heizkessel jetzt austauschen
Laut Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) ist nach 30 Jahren Betrieb für Heizkessel meist Schluss. Hauseigentümer mit einer vor 1987 errichteten Heizungsanlage müssen den Heizkessel daher in vielen… Weiterlesen...
MAP-Jahresbilanz des BEE: Neue Rahmenbedingungen für saubere Wärmeversorgung nötig
„Die Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien tritt auf der Stelle. Auch im Jahr 2016 haben saubere Heizungen keine signifikanten Marktanteile erreicht“, sagt Harald Uphoff, kommissarischer… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt neuartige Solarthermie-Fassadenkollektoren
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt derzeit zwei neuartige Solarthermie-Fassadenkollektoren. Beide Entwicklungen sollen gegenüber marktüblichen Kollektoren wesentlich flexibler in die Gebäudehülle integrierbar sein… Weiterlesen...
Energie-Label: Seit Januar müssen bestehende Heizungsanlagen schrittweise nachetikettiert werden
Das Energie-Label für Heizungen informiert Gebäude-Eigentümer auf einer Skala von grün bis rot, wie effizient der Wärmeerzeuger im Haus ist. Seit dem 01.01.2017 ist… Weiterlesen...
Einreichungen für den Intersolar und ees AWARD bis 17. März möglich
Seit zehn Jahren bietet der Intersolar AWARD Solar-Unternehmen eine Plattform, um ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Der… Weiterlesen...
DLR-Handbuch zeigt, wann sich Investitionen in Solarthermie-Kraftwerke lohnen
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR, Köln) haben mit Partnern einen 170-seitigen Leitfaden zur Ertragsberechnung eines Solarthermie-Kraftwerks erstellt. Weiterlesen...
Arcon-Sunmark stellt Solarthermie-Großanlage in Dänemark fertig
Nach siebenmonatiger Bauzeit hat Arcon-Sunmark (Skørping, Dänemark) ein Solarthermie-Großprojekt für die Stadt Silkeborg in Dänemark fertig gestellt. Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland: Erneuerbare legten 2016 um 2,9 Prozent zu
Die erneuerbaren Energien erhöhten ihren Beitrag zur Energiebilanz nach den Berechnungen und Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) im Jahr 2016 um 2,9 Prozent auf… Weiterlesen...
Neues Hintergrundpapier: Die Wärmewende mit kommunaler Planung strategisch und effizient gestalten
Mit einer neuen Broschüre der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ erhalten Bürgermeister, Gemeinderäte und Klimaschutzmanager eine Orientierung, wie sie die… Weiterlesen...
BSW-Solar erwartet 2017 mehr Solarthermie-Installationen infolge steigender Ölpreise
Steigende Ölpreise, attraktive staatliche Förderangebote und verschärfte Klima- und Wärmeschutz-Auflagen werden 2017 voraussichtlich zu einer verstärkten Nachfrage nach Solarthermie-Anlagen führen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Jenni Energietechnik bietet 2017 Praxiskurse für Solarthermie an
Nachdem die Jenni Energietechnik AG (Oberburg, Schweiz) in den vergangenen Jahrzehnten eher theorielastige Kurse in ihrem Schulungsraum durchgeführt hat, sollen ab 2017 praxisnahe Kurse… Weiterlesen...
Effizienzlabel für alte Heizanlagen wird 2017 Pflicht
Ab 2017 müssen Bezirksschornsteinfeger alte Heizanlagen mit einem Label versehen, das Verbraucher über die Effizienz ihrer Anlagen informiert. Nachdem das Heizungslabel ein Jahr lang… Weiterlesen...
CitrinSolar veröffentlicht Solarthermie-Planungsbroschüre für Planer und Fachhandwerker
Die CitrinSolar GmbH (Moosburg) hat eine neue Broschüre veröffentlicht. „Effiziente Nutzung der Sonnen-Energie in der Haustechnik“ richtet sich an Planer und Fachhandwerker und zeigt,… Weiterlesen...
Intersolar AWARD und ees AWARD 2017: Bewerbungsfrist startet im Januar; Vorab-Registrierung jetzt möglich
Unter dem Motto „Powering the Future with Innovation“ zeichnet der Intersolar AWARD 2017 bereits zum zehnten Mal innovative Lösungen der Solar-Wirtschaft aus. Ab dem 09.01.2017… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Anteil der Erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung seit 2008 mehr als verdoppelt
Im Jahr 2015 wurden von den Netzbetreibern rund 157 Terawattstunden (TWh) Wärme zur Verfügung gestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,7 %… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut meldet steigende Nachfrage nach Solar-Heizungen im Geschosswohnungsbau
Das Sonnenhaus-Institut e.V. (Deggendorf) verzeichnet bei Mehrfamilienhäusern einen Trend zu Solar-Heizungen und bei Einfamilienhäusern zu Konzepten mit Photovoltaik für die Wärmeversorgung. Weiterlesen...
BSW-Solar und Pellet-Verband: Erneuerbar heizen statt Klima erhitzen
Deutschland wird sein Ziel, den jährlichen CO2-Ausstoß bis 2020 um mindestens 40 Prozent zu senken, aller Voraussicht nach verfehlen. Das hat das Bundesumweltministerium jüngst in… Weiterlesen...
Trendstudie von E.ON zeigt, dass deutsche Unternehmen auf Klimaschutz und erneuerbare Energien setzen
Eine aktuelle Trendstudie von E.ON zeigt, dass ein Großteil der deutschen Unternehmen das Energiesparen ernst nimmt. Rund 75 Prozent der befragten Geschäftsführer gaben an, dass… Weiterlesen...
Solarthermie: Großprojekt in Sachsen in Betrieb genommen; Energetische Aufwertung vor allem für Bestandsgebäude möglich
Die Fession – MeWa Metallwaren- und Elektromaschinenbau GmbH (Oelsnitz) hat im Oktober 2016 ein großes Solarthermie-Projekt in Sachsen in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Strohballen-Sonnenhaus bietet maximale Wohngesundheit bei minimalen Energiekosten
Am Chiemsee haben Anna und Nicolas Louchet ein Strohballenhaus aus natürlichen, baubiologisch einwandfreien Materialien gebaut. Weiterlesen...
BSW-Solar: Präsident Joachim Goldbeck im Amt bestätigt
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wird zwei weitere Jahre von Präsident Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der GOLDBECK Solar GmbH, geführt. Weiterlesen...