Die Bundesnetzagentur konsultiert ab sofort den Entwurf des Szenariorahmens. Die Übertragungsnetzbetreiber haben darin mögliche Szenarien für die Netzentwicklungsplanung im Strombereich bis zum Jahr 2030… Weiterlesen...
Thema Speicher
E-Mobilität in KMUs
Die Studie „Erneuerbare Energien und Elektromobilität in KMU“ beleuchtet den Einsatz von erneuerbaren Energien und Elektromobilität zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in kleinen und mittleren… Weiterlesen...
CitrinSolar PV therm: Heizen mit überschüssigem Solarstrom
Mit PV therm bietet CitrinSolar jetzt eine günstige Lösung zur Nutzung des überschüssigen Stroms an. Weiterlesen...
Testfahrt mit 12-Meter-E-Bus von Byd
Fenecon bietet Kommunen und Städten die kostengünstige Möglichkeit, um einen Testbetrieb für Elektrobusse von Byd durchzuführen. Zum Einsatz kommt dabei ein Niederflurwagen mit 12… Weiterlesen...
Sonnen erschließt den nächsten europäischen Markt
Die Sonnen Gruppe hat mit Spanien einen weiteren Markt in Europa erschlossen. Das in Spanien marktführende Unternehmen WeBatt Energía wird im ersten Quartal des… Weiterlesen...
DWV: EU bremst Power-to-Hydrogen aus
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) beklagt, dass die EU mit ihrer letzten Entscheidung zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) den Wasserstoff gegenüber Biokraftstoffen regulatorisch erheblich… Weiterlesen...
Deutsche Marktüberwachungsbehörde lobt Solarwatt
Das Sicherheitskonzept des Batteriespeichers MyReserve ist von der deutschen Marktüberwachungsbehörde für Heimspeicher in einem aktuellen Prüfbericht gewürdigt worden. Weiterlesen...
Solar Cluster rät zu größeren PV-Anlagen
Um 3 bis 5 Prozent sind handelsübliche Solaranlagen im Jahr 2017 günstiger geworden. Zum anderen ist die Vergütung für den in das Stromnetz eingespeisten… Weiterlesen...
Naturstrom beliefert über 400 Ladestandorte für Elektroautos
Seit Jahresbeginn beliefert Naturstrom mehr als 110 Ladestandorte von E-Wald. Damit erweitert Naturstrom das Netz der von ihr versorgten Lademöglichkeiten deutlich auf inzwischen mehr… Weiterlesen...
Forum Solarpraxis/Forum Neue Energiewelt soll verkauft werden
Die Solarpraxis Neue Energiewelt AG will ihr Geschäftsfeld Veranstaltungen an die Conexio GmbH verkaufen. Conexio ist eine Tochter der Solar Promotion GmbH, Ausrichterin der… Weiterlesen...
Solarstromspeicher werden auch 2018 finanziell unterstützt
Der Bund fördert Solarstromspeicher auch im Jahr 2018. Privatpersonen und Unternehmen können von der staatlichen KfW Bankengruppe einen zinsverbilligten Kredit mit hohem Tilgungszuschuss in… Weiterlesen...
GASAG führt E-Produkte in Berlin ein
Die GASAG bietet ab sofort in Zusammenarbeit mit Ubitricity, einem Lade- und Abrechnungsexperten für E-Mobilität, Mobilstrom und eine Ladeinfrastruktur für E-Autos an. Weiterlesen...
ZSW entwickelt neuen Prozess für Hochleistungsbatterien
Die Pilotfertigung für Lithium-Ionen-Zellen am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) in Ulm ist für die vollautomatische Assemblierung von prismatischen Zellen mit… Weiterlesen...
Eurosolar fordert Beschleunigung der Energiewende
Anlässlich der Sondierungsgespräche appelliert Eurosolar an die Verhandlungsführer von Union und SPD, die Energiewende wieder in Gang zu bringen und das Ausbremsen der Erneuerbaren… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist Bayerischer Energiepreis 2018 läuft
Auch 2018 sollen wieder innovative Energieprojekte und bayerische Spitzentechnologie mit dem Bayerischen Energiepreis prämiert werden. Weiterlesen...
Neuausrichtung bei Caterva
Mit Restrukturierungsplänen startet die Caterva GmbH in das neue Jahr: Das Caterva-Konzept des vernetzten, multifunktionalen Stromspeichers fand nach eigenen Angaben 2017 so großen Anklang,… Weiterlesen...
Norddeutsche Gemeinde stellt komplett auf erneuerbare Energien um
Die Gemeinde Bordelum in Nordfriesland plant als eine der ersten in Deutschland ihre Energieversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umzustellen. Weiterlesen...
ADO Den Haag: Das grünste Fußballstadion der Niederlande
Dank einer einzigartigen Kombination aus Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher können die Besucher des Cars Jeans Fußballstadions in Den Haag ihre Elektrofahrzeuge mit maximaler… Weiterlesen...
Johannes Lackmann: Photovoltaik ohne EEG und Bürokratie
Johannes Lackmann, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien, heute Geschäftsführer der Paderborner WestfalenWIND-Gruppe, schlägt in diesem Gastbeitrag einen neuen Rechtsrahmen für Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen vor. Radikale… Weiterlesen...
PV-Installateure empfehlen KfW-Förderung beim Speicherkauf nicht
Bereits im zehnten Jahr in Folge wird EuPD Research, Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen aus Bonn, im Januar 2018 die Studie „Global PV InstallerMonitor“ veröffentlichen. Die… Weiterlesen...
Meeresrauschen statt Dieseldröhnen
Auf der Karibikinsel St. Eustatius gibt es jetzt tagsüber ausschließlich sauberen Solarstrom. Die SMA Solar Technology (SMA) und ihre Tochtergesellschaft SMA Sunbelt Energy haben… Weiterlesen...
BMBF fördert Forschungsprojekt Fab4Lib
Ein Konsortium aus 17 Unternehmen und Forschungsinstituten wird im Januar 2018 mit der Erforschung und Entwicklung von Prozessen für eine Groß-Serienfertigung für Lithium-Ionen Batteriezellen… Weiterlesen...
Stromspeicher verhilft Kläranlage zu fast vollständiger Autarkie
IBC Solar hat zusammen mit seinem Fachpartner Schmitz Haustechnik in der Kläranlage Hillesheim-Bolsdorf ein Batteriespeicher-System mit einer Kapazität von 200 Kilowattstunden (kWh) installiert. Monatliche… Weiterlesen...
Startschuss für Community-Strom in Karlsruher Quartieren
Die Stadtwerke Karlsruhe und das Berliner Softwareunternehmen Lumenaza haben gemeinsam für Quartiere und Areale in Karlsruhe eine Strom-Community aufgelegt. Damit haben ab 2018 Mieterinnen… Weiterlesen...
Kaufland baut 100 Ladestationen
Bis Anfang 2019 plant das Unternehmen rund 100 Schnellladestationen für Elektroautos. Weiterlesen...
Wirsol zieht positive Projektbilanz
Vor zwei Jahren startete der Solaranlagenprojektierer Wirsol seine ersten Mieterstromprojekte. Inzwischen wurden etliche Projekte erfolgreich umgesetzt. Weiterlesen...
Neues Hybridspeicherkonzept für mehr Reichweite und Leistung
Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium gefö Weiterlesen...
Alpine Schutzhütte mit Energiespeichersystem ausgestattet
Der Berliner Hersteller für schlüsselfertige Energiespeichersysteme Quinous hat zusammen mit Solare Energie und Bridge Executive Consulting für den Österreichischen Alpenverein das Hochleckenhaus im Höllengebirge… Weiterlesen...
VDE|FNN legt Fahrplan zur Integration von erneuerbaren Energien vor
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat auf dem Fachkongress Netztechnik in Nürnberg seine neue Roadmap „Vom Netz zum System“ vorgestellt. Im Fokus der… Weiterlesen...
Neues Testverfahren zur Entwicklung schnellladefähiger Lithium-Ionen-Batterien
Lädt man Lithiumionen-Akkus zu schnell auf, scheidet sich an den Anoden metallisches Lithium ab. Dies reduziert Kapazität und Lebensdauer und kann bis zur Zerstörung… Weiterlesen...