In der Schweiz stieg nach einem Rekordjahr 2024 die Gesamtkapazität der Photovoltaik auf 8,2 Gigawatt. Der Solarstrom liefert mittlerweile auch im Winter einen wichtigen… Weiterlesen...
Thema Speicher
IBC Solar: Neue Auslandstöchter und Übernahme Solarworld Africa
IBC Solar übernimmt die einstige Solarworld-Tochter Solarworld Africa aus Kapstadt. Außerdem kommen zwei Töchter in Frankreich und Österreich hinzu. Weiterlesen...
BayWa re sichert Milliarden-Finanzierung bis 2029
Insgesamt drei Milliarden Euro an Finanzmitteln hat sich die BayWa re sichern können. Damit will sie bis 2029 die Position als unabhängiger Stromerzeuger festigen. Weiterlesen...
Anker Solix will mit SegenSolar Europageschäft ausbauen
Speicherunternehmen Anker Solix baut seine Kooperation mit dem Händler SegenSolar aus. Künftig sind die Speicher auch über die deutschen Vertriebskanäle des Kölner Unternehmens erhältlich. Weiterlesen...
TÜV: Fehler bei Batteriespeichern für PV-Anlagen häufen sich
Der TÜV Rheinland bietet als neue Dienstleistung die Prüfung von Batteriespeichern für PV-Anlagen an. Es geht um die Zertifizierung der Batterien am Fabrikstandort. Weiterlesen...
Sunisus übernimmt Speicheranbieter Energieglück
Das deutsche Speicherunternehmen Energieglück zählt künftig zur Berliner Sunisus-Gruppe. Es verfügt laut Mitteilung über eine große Projektpipeline. Weiterlesen...
Denios: Transportbox schützt Lithium-Ionen-Batterien vor Bränden
Das Arbeitssicherheits-Unternehmen Denios hat eine Box entwickelt, die ein sicheres Handling kritischer Lithium-Batterien ermöglicht. So können zum Beispiel Händler der Brandgefahr defekter Akkus vorbeugen. Weiterlesen...
Photovoltaik sichert erste kommerzielle Produktion von e-Methanol
Im dänischen Kasso versorgt Solarstrom aus einem 300 Megawatt starken PV-Park Europas erste Produktionsstätte von e-Methanol. In Deutschland wäre eine solche Fabrik nach Auskunft… Weiterlesen...
Kostal-Wechselrichter kompatibel mit Speichern von ZYC Energy
Die Plenticore-Wechselrichter G2 und G3 sind kompatibel einsetzbar mit den Speichertürmen von ZYC Energy. Die nutzbare Gesamtkapazität beträgt bis zu 230 Kilowattstunden. Weiterlesen...
BMWE legt Entwurf für Geothermie-Beschleunigungsgesetz vor
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat den Entwurf eines Geothermie-Beschleunigungsgesetzes vorgelegt. Der Bundesverband Geothermie begrüßt den Entwurf, fordert jedoch Verbesserungen im Detail. Weiterlesen...
Gesetzliches Photovoltaik-Ausbauziel 2030 zur Hälfte geschafft
Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 215 Gigawatt installiert sein. Die Hälfte davon ist nun geschafft. Der Bundesverband… Weiterlesen...
Abo Energy beendet Projektentwicklung in Griechenland
Abo Energy will sich stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren und verkauft daher seine griechische Tochtergesellschaft Abo Energy Hellas. Als Dienstleister bleibt das Unternehmen in… Weiterlesen...
Solarstromspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Topwerte in 5-Kilowatt-Klasse
Die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin hat derzeit die Stromspeicher-Inspektion 2026 in Arbeit. Erste Ergebnisse liegen vor. Die PV-Speicher von SAX Power und SMA… Weiterlesen...
Ausschreibung für Wind und Innovation deutlich überzeichnet
Die Ausschreibungen vom 1. Mai waren deutlich überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert für Wind an Land sank auf 6,83 ct/kWh. Bei der Innovationsausschreibung lag… Weiterlesen...
Neuer Batterie-Großspeicher von Alpha ESS
Der Batterie-Großspeicher Aster 5000 besteht aus 12 Clustern, von denen jeder 4 Module aus 314Ah-Batteriezellen enthält. Die Containerlösung erreicht eine Gesamtspeicherkapazität von 5 MWh… Weiterlesen...
Ladelösung von Solaredge priorisiert die Versorgung mit Solarstrom
Bei BV-Comoffice in Regenburg produziert eine Photovoltaik-Anlage Solarstrom für die Gebäudeversorgung und das Laden der E-Autoflotte. Fahrzeuge, die keine Priorität haben, lädt man nur… Weiterlesen...
Neue Batteriespeicher von Goodwe für Industrie und Gewerbe
Der Batteriespeicher BAT112 erreicht eine kontinuierliche Entladerate von 1,1 C und bietet eine Speicherkapazität von 112 kWh. Diese ist modular auf 4,5 MWh erweiterbar. Weiterlesen...
EU-Kommission zu CISAF: neue Beihilfe-Regeln auch für Erneuerbare
Die EU-Kommission hat am 25. Juni 2025 neue Regeln für Beihilfen bekannt gegeben, die die Mitgliedstaaten für erneuerbare Energien sowie weitere "grüne" Maßnahmen gewähren.… Weiterlesen...
Ampyr Distributed Energy startet Deutschland-Geschäft
Das britische Unternehmen Ampyr Distributed Energy (ADE) finanziert und installiert Erneuerbare-Energien-Anlagen und verkauft den Strom über PPA an Unternehmen. Nun will ADE nach Deutschland… Weiterlesen...
Stromversorger Trawa erhält 24 Millionen Euro
Der Stromversorger Trawa, der sich auf die Versorgung mittelständischer Unternehmen konzentriert, hat sich in einer Finanzierungsrunde 24 Millionen Euro gesichert. Ziel ist es, die… Weiterlesen...
Neuer einphasiger Wechselrichter für internationale Märkte von Kostal
Auf den internationalen Märkten sind einphasige Wechselrichter gefragt. Daher startet Kostal nun die Fertigung des Plenticore MP G3. Das Gerät kann als Photovoltaik-, Hybrid-… Weiterlesen...
Jost Backhaus neuer CEO bei Juwi
Juwi, Projektentwickler für Windenergie, Photovoltaik und Speicher, hat einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Jost Backhaus wird Nachfolger von Carsten Bovenschen. Weiterlesen...
Großbatteriespeicher mit 1.800 Megawattstunden in NRW geplant
Der Batteriespeicher im schleswig-holsteinischen Bollingstedt mit 238 Megawattstunden Speicherkapazität gilt als derzeit größter in Deutschland. Nun soll in Waltrop ein Großbatteriespeicher mit 1.800 Megawattstunden… Weiterlesen...
ZVEI: Deutscher Batteriemarkt in 2024 im Minus
Im Vergleich zum Vorjahr ist der deutsche Batteriemarkt 2004 um 16 Prozent gesunken. China bleibt bei Lithiumbatterien der größte globale Lieferant mit einem Importvolumen… Weiterlesen...
Storengy: Millionen EU-Förderung für Wasserstoffspeicherprojekt SaltHy
Storengy Deutschland erhält für die Durchführung von Studien EU-Fördergelder bis zu 4,5 Millionen Euro aus dem europäischen Fonds Connecting Europe Facility (CEF). Damit soll… Weiterlesen...
Batterie-Boom: 150 Prozent mehr Speicherkapazität seit 2023
Der Ausbau von Batterien zum Speichern von Strom hat sich in Deutschland deutlich gesteigert: Innerhalb von zwei Jahren ist die Kapazität von Energiespeichern von… Weiterlesen...
Met Group weiht Ungarns größten Batteriespeicher ein
Auf dem Gelände des Kraftwerks Dunamenti im ungarischen Százhalombatta hat die Met Group heute den aktuell größten autonomen Batteriespeicher (Battery Energy Storage System, BESS)… Weiterlesen...
IKND: Thinktank Ember zeigt Infografik mit Flexibilitätsmaßnahmen
Wie kann Versorgungssicherheit in Deutschland dauerhaft gewährleistet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND). Nun bietet der britische Thinktank Ember… Weiterlesen...
Priwatt entwickelt Balkonkraftwerk-Speicher
Ein Batteriespeicher für die Steckdose: priwatt bringt seinen ersten eigenen Speicher für Balkonkraftwerke heraus. Gemeinsam mit Fox ESS entwickelte das Leipziger Unternehmen das Gerät. Weiterlesen...
Tesvolt Ocean erweitert Batteriesysteme für saubere Schifffahrt
Tesvolt Ocean, Hersteller von leistungsstarken Batteriespeicherlösungen für die Binnen- und Seeschifffahrt, erweitert seine Produkte um zwei neue Batteriesysteme, optimiert für kleinere Schiffe und Retrofit. Weiterlesen...