BMW und Eon wollen mit dem Lade-Ökosystem „Connected Home Charging“ das E-Auto mit dem Smart Home und dem Energiesektor vernetzen. Im ersten Schritt ist… Weiterlesen...
Thema Speicher
Kommunale Förderung für Photovoltaik und Wärmepumpe in Düsseldorf am höchsten
Für Hausbesitzer:innen lohnt sich die Auseinandersetzung mit der kommunalen Förderung von Wallbox, Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher und Wärmepumpe. Die Kombination der Fördersummen aus Bund, Ländern und… Weiterlesen...
Photovoltaik, Kleinwind, Geothermie: NRW weitet Förderprogramm progres.nrw aus
Das Land NRW stellt dieses Jahr 230 Millionen Euro für das Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik bereit. Neben der Erweiterung der Photovoltaik-Förderung gibt es auch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter und Wärmepumpe: Kostal kooperiert mit Solvis
Der Wechselrichterhersteller Kostal und der Heiztechnikspezialist Solvis bringen eine Kombination von Photovoltaik-Wechselrichter mit Wärmepumpen und PV2Heat-Systemen auf den Markt. Damit wird der Heizungs-Schichtlade-Pufferspeicher als… Weiterlesen...
CO2-arme Regelleistung mit Batterie und Power-to-Heat
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die AEG Powersolutions haben gemeinsam mit dem Bremer Stromversorger swb Betriebskonzepte für dessen Hybridregelkraftwerk (HyRek)… Weiterlesen...
Produktion von Redox-Flow-Stromspeicher in Tschechien läuft an
Der Schweizer Gebäudezulieferer Arbonia hat im tschechischen Stribro die Produktion des Redox-Flow Speichers Storac aufgenommen. Weiterlesen...
Lichtblick übernimmt Photovoltaik-Montageplattform Installion
Installion betreibt bundesweit 12 Montage-Hubs zur Installation von Photovoltaik-Anlagen, Heimspeichern und Wallboxen. Die Monteure sollen in Zukunft Planung, Einbau und Wartung des Lichtblick SolarPakets… Weiterlesen...
Solar-Startup Sunvigo: Finanzierungsrunde über 20 Millionen Euro abgeschlossen
Sunvigo will die neue Wachstumsfinanzierung nutzen, um das Solar-as-a-Service Angebot zu erweitern und sein virtuelles Kraftwerk weiterzuentwickeln. Weiterlesen...
Solare Luftschiffe zum klimafreundlichen Fliegen
Mit Dünnschicht-Solarzellen ausgerüstete Solarzeppeline könnten klimafreundliches Fliegen ermöglichen. Laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern der FAU würde die Flugzeit zwischen London und New York 2… Weiterlesen...
ZSW kooperiert mit Niederlande für Lithium-Speicher
Das ZSW will gemeinsam mit dem niederländischen Institut TNO effiziente Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. Potenzieller Kunde ist die europäische Automobilindustrie. Weiterlesen...
Fraunhofer: Referenzfabrik für Wasserstoff liefert
Um Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Massen zu produzieren, arbeitet das Fraunhofer IWU und die Industrie an einer Referenzfabrik. Die Technologien kommen voran. Weiterlesen...
Enerparc: PV-Anlage mit Batteriespeicher am Netz
Der Projektentwickler Enerparc hat sein erstes Hybridprojekt mit PV und Speicher in Schleswig-Holstein realisiert. Den Grundlaststrom vermarktet das Unternehmen via PPA. Weiterlesen...
Enphase baut Vertrieb in Europa aus
Enphase baut sein Batteriegeschäft in Europa weiter aus. Es geht um den Vertrieb von IQ Speichern nach Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sven Schwarz erweitert Solarwatt-Geschäftsführung
Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat seine Geschäftsführung erweitert. Sven Schwarz ist nun für die Bereiche Einkauf, Logistik, IT und Sales Excellence zuständig. Weiterlesen...
Forschung: Fotoschaltbare Moleküle sollen Sonnenenergie speichern
Fotoschaltbare Moleküle können Sonnenlicht absorbieren und die absorbierte Sonnenenergie in Form von chemischer Energie speichern. Diese steht dann bei Bedarf als Wärmeenergie zur Verfügung.… Weiterlesen...
Fraunhofer ILT entwickelt industriereife Lasertechnik für Herstellung von Batteriezellen
Forscher:innen des Fraunhofer ILT haben laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Diese sollen deutlich kürzere Ladezeiten und längere Lebensdauern von Lithium-Ionen-Akkus bieten… Weiterlesen...
SMA bringt Commercial Storage Solution auf den Markt
Die Energiespeicherlösung Commercial Storage Solution soll die Energiekosten für Unternehmen planbar machen. Sie enthält abgestimmte Hardware-Komponenten und ein umfassendes Servicepaket. Weiterlesen...
E.on-Test: Bidirektionales Laden steigert Eigenversorgung aus PV-Anlagen
Das Pilotprojekt „Bi-ClEVer“ testet Eo.on seit Juni 2022 gemeinsam mit mehreren Partnern für ein Jahr das bidirektionale Laden von Elektroautos im Zusammenspiel mit PV-Anlagen. Weiterlesen...
Batterie-Recycling: KIT-Verfahren gewinnt bis zu 70 Prozent Lithium zurück
Ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren verbindet mechanische Prozesse und chemische Reaktionen, um Rohstoffe aus Batterien zurückzugewinnen. Weiterlesen...
BVES Branchenzahlen 2023: Energiespeicher-Umsatz legt zu
In der Bilanzpressekonferenz bei der Eröffnung der Volta-X Energiemesse in Stuttgart hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) seine Branchenzahlen 2022/2023 vorgestellt. Weiterlesen...
25 Prozent mehr möglich in Innovationsausschreibung
Im Zuge der sogenannten Innovationsausschreibung dürfen die Teilnehmenden bei den beiden Auktionen in diesem Jahr höhere Preise aufrufen. Weiterlesen...
Nach Brand bei Solarbatterie: Senec wechselt in „Konditionierungsbetrieb“
Nach einem Brand in einem PV-Speicher von Senec hatte das Unternehmen die Speicher der gleichen Generation auf die Hälfte ihrer Nennkapazität begrenzt sowie Lade-… Weiterlesen...
Balkonspeichersystem SolarFlow nun mit Rabatt-Aktion
Zendure, eines der am schnellsten wachsenden Energy-Tech-Start-ups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley in den USA und der Greater Bay Area in… Weiterlesen...
Neuer Hochtemperaturspeicher: Forscher:innen entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
Forscher:innen der TU Wien haben eine neuartige Hochtemperatur-Batterie erfunden: Die keramische Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der… Weiterlesen...
König Metall und Lina Energy: Massenproduktion von Natrium-Feststoffbatterien geplant
Natrium-Feststoffbatterien kommen ohne knappe Rohstoffe wie Lithium aus. Die Unternehmen König Metall und Lina Energy wollen nun ein massenproduktionstaugliches Design in die Praxis umsetzen. Weiterlesen...
Neue internationale Fachmesse: Volta-X in Stuttgart
Erstmals findet die internationale Fachmesse Volta-X auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Die Aussteller präsentieren dort innovative Energiesysteme aus den Segmenten Strom, Wärme und Mobilität. Weiterlesen...
Intersolar Europe: Das Mega-Branchenevent im Juni auf der Messe München
Die Solarwirtschaft nimmt eine bedeutsame Schlüsselrolle in der Energiewende ein. Doch diese gelingt nur, wenn die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft… Weiterlesen...
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
Ein mutmaßlicher technischer Defekt eines PV-Speichers im baden-württembergischen Burladingen hat zu einem Brand geführt. Der Hersteller Senec hat daher nun alle Batteriespeicher dieser Modulgeneration… Weiterlesen...
Forscher:innen gelingt künstliche Photosynthese mit hoher Lichtausbeute
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forscher:innen der TUM haben dieses Prinzip als Grundlage für die Herstellung von Synthesegas für die… Weiterlesen...
Enpal: Kaufoption für Miet-Photovoltaik-Anlagen zum Festpreis
Kunden beim Photovoltaik-Anbieter Enpal haben nun die Möglichkeit, innerhalb der ersten sechs Monate flexibel zwischen dem Komplettpaket zur Miete oder dem Kauf zu wählen. Weiterlesen...