In Barcelona trat im Jahr 2000 die erste Solarpflicht in Europa in Kraft. Im Neubau und bei umfassenden Sanierungen muss seither ein Großteil des… Weiterlesen...
Interview
Solararchitektur: „Gute Gestaltung ist auch eine Grundlage nachhaltigen Bauens“
Der bayerische Architekt Uwe Fickenscher setzt konsequent auf Solarthermie. Die Solararchitektur muss seiner Meinung nach für das 21. Jahrhundert das sein, was die Architektur… Weiterlesen...
Interview mit Filmregisseur Carl-A. Fechner: Change ist mein Lebensthema
Die Kinofilme von Carl-A. Fechner DIE 4. REVOLUTION, POWER TO CHANGE und CLIMATE WARRIORS sind einem weltweiten Millionenpublikum bekannt. Der Dokumentarfilmer berichtet vom weltweiten… Weiterlesen...
Heidi Motsch vom BAFA: Förderprogramme für regenerative Wärme
Die Solarthemen sprachen mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über die Förderprogramme für regenerative Wärme und die Pläne für 2021. Im Interview… Weiterlesen...
Interview: Sebastian Lovens-Cronemeyer: “EEG ginge auch leichter”
Dr. Sebastian Lovens-Cronemeyer ehemaliger langjähriger Leiter der Clearingstelle EEG/KWKG analysiert im Interview mit dem Infodienst Solarthemen aktuelle Entwicklungen im Recht der Erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Peter Ahmels: Ü20-Anlagen sollten noch lange laufen
Dr. Peter Ahmels: Schon 1991 hat der damalige Landwirt auf seinem Hof in Hooksiel das erste Windrad in Friesland in Betrieb genommen. Jetzt ist… Weiterlesen...
Gunter Erfurt (CEO Meyer Burger): “PV-Strom für zwei Cent”
Gunter Erfurt ist seit April 2020 CEO von Meyer Burger. Das Unternehmen überraschte im Frühjahr mit der Ankündigung, in Deutschland wieder eine eigene Solarzellenfabrik… Weiterlesen...
Frithjof Staiß: Die Vision Wasserstoff wird Realität
Der Wirtschaftsingenieur Prof. Dr. Frithjof Staiß ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und Leiter des Geschäftsbereich Energiepolitik und Energieträger. Neben… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Das Potenzial wäre viel größer
Der studierte Raumplaner Manfred Rauschen ist geschäftsführender Gesellschafter der Öko-Zentrum NRW GmbH, die sich seit den 1990er Jahren mit energieeffizientem Bauen befasst. Im Solarthemen-Interview… Weiterlesen...
Interview: Cemil Seber von REC zur SunSnap App für Installateure
Ende Oktober 2019 hat REC eine neue App, die SunSnap App, eingeführt, mit der Installateure Solaranlagen ihrer Kunden in einer eigenen Datenbank erfassen können.… Weiterlesen...
Interview: Corona Solar GmbH – Normalität in Pandemie-Zeiten
Wie schlagen sich Solar-Handwerksbetriebe durch die Corona-Krise? Welche Schutzmaßnahmen ergreifen sie? Wie reagieren die Kunden? Wie ist die aktuelle Liefersituation? – Und was erwarten… Weiterlesen...
Interview mit Peter Stratmann zum Prosumer-Modell der Bundesnetzagentur (Audio)
Der Leiter des Referats für Erneuerbare Energien der Bundesnetzagentur, Peter Stratmann, spricht im Interview mit Solarthemen-Redakteur Guido Bröer über die Ideen seiner Behörde für… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Mit EEG Sektorenkopplung fördern
Hans-Josef Fell, der Präsident der Energy Watch Group war von 1998 bis 2013 für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag. Er hat maßgeblich… Weiterlesen...
Sven Neunsinger (KfW): Tunesien braucht Photovoltaik statt Gas
Sven Neunsinger leitet das Büro der KfW in Tunesien. Die deutsche Entwicklungsbank fördert die solare Stromerzeugung im Land. Oliver Ristau sprach mit ihm für… Weiterlesen...
Martin Maslaton: “Ich will nicht schweigen”
Der Jurist und Energierechtler Professor Dr. Martin Maslaton hat sich nach der Mitwahl des Ministerpräsidenten in Thüringen durch die faschistische AfD mit einer persönlichen… Weiterlesen...
Potsdam setzt auf solare Fernwärme (Video-Interview)
Die Stadtwerke Potsdam haben eine 5200 m2 große Solarthermieanlage an ihr Fernwärmenetz angeschlossen. Im Video-Interview erklärt der technische Geschäftsführer, Eckard Veil, Technik und Ziele… Weiterlesen...
Sven Teske: Nach dem Feuer – Erneuerbare in Australien
Dr. Sven Teske war fast zwei Jahrzehnte Energie-Campaigner bei Greenpeace in Hamburg, bevor er 2015 nach Australien ausgewandert ist. Er arbeitet dort als Wissenschaftler… Weiterlesen...
Johann Saathoff: Mehr Photovoltaik in die Städte bringen
Der energiepolitische Koordinator und stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Frakton wurde 2013 erstmals in den Bundestag gewählt. Seit 2003 fungierte der Verwaltungsfachmann als erster hauptamtlicher… Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning zum Klimaschutzpaket (Audio)
Im Solarserver-Interview sprechen wir mit Prof. Hans Martin Henning, dem Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg über seine Einschätzung zu den aktuellen… Weiterlesen...