Die Almeco-Group, Hersteller von Tinox-Absorbern, hat eine hochselektive Beschichtung für unverglaste Solarkollektoren entwickelt. Nach ersten Pilotprojekten gibt es nun die erste kommerzielle Großanlage an… Weiterlesen...
Thema Solarthermie-Jahrbuch
Solarthermie-Jahrbuch zum vierten Mal erschienen
Die vierte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs „Solare Wärme“ informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie-Anlagen. Im Fokus: Der Trend zu großen Solarwärme-Anlagen und die… Weiterlesen...
Solarthermie-Wärmepumpen-Hybridheizung: Nachfrage steigt
EE-Hybridheizungen sind nur eine kleine Nische im Heizungsmarkt und bestehen meist aus der Kombination aus Solarthermie und Biomasse. In 2022 legte nun aber auch… Weiterlesen...
Savosolar fusioniert mit Meriaura und VG EcoFuel
Das finnische Unternehmen Savosolar Oyj, das schlüsselfertige Megawattanlagen zur solaren Fern- und Prozesswärmeerzeugung mit eigenen Kollektoren installiert, hat sich mit den ebenfalls finnischen Firmen… Weiterlesen...
Robert Pitz-Paal: Konzentrierende solarthermische Technologie auch in Deutschland effizient
Im Interview beschreibt Robert Pitz-Paal, Direktor des Instituts für Solarforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), warum konzentrierende solarthermische Technologie auch in… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Antragszahlen im November stabil
Im November hat sich die Zahl der BAFA-Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien stabilisiert. Im Vergleich zum Oktober zogen die Antragszahlen leicht… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut: Das Image der Solarthermie wird schlechtgeredet
Das Sonnenhaus-Institut kritisiert verunsichernde Bewertungen der Solarthermie in den Medien. Dadurch würden Verbraucher:innen verunsichert und eher davon abgebracht, in eine Solarthermieanlage zu investieren. Weiterlesen...
Solarthermie kann den drohenden Ökostrommangel dämpfen
Wir werden voraussichtlich noch zwei oder drei Jahrzehnte lang mit einem Mangel an Ökostrom leben müssen. Deshalb ist Ökostrom zu kostbar, um ihn in… Weiterlesen...
PVT-Solarkollektoren und Wärmepumpen: Info-Film erklärt hocheffizientes Heizsystem für das Mehrfamilienhaus
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, welches die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und allen… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: Heineken will Solarbier brauen
Im Heineken-Werk in Sevilla soll ein Solarheizwerk im Rahmen eines Wärmeabnahmevertrages 55 % des Wärmebedarfes der Brauerei abdecken. Dazu wird derzeit ein Parabolrinnen-Kollektorfeld mit… Weiterlesen...
Solarlüftung für das Urlaubsdomizil
Das Unternehmen Freiraum GmbH aus Amberg fertigt Tiny Houses aus unbehandeltem Holz. Nachhaltigkeit und ein geringer Ressourcenverbrauch gehören zum Konzept, in das sich auch… Weiterlesen...
Solarthermie-Industrie: Täglicher Kampf ums Material
Weltweit ist die Logistik gestört, Lieferketten brechen zusammen. Auch Rohstoffe für die Produktion von Solarwärme-Kollektoren in Deutschland erhalten die Hersteller zurzeit nur mit Verzögerungen.… Weiterlesen...
Solarthermie weltweit: Märkte verzeichnen wieder Wachstum
Das Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die neueste Ausgabe des Berichts Solar Heat Worldwide veröffentlicht. Der Bericht fasst… Weiterlesen...
Interview mit Karin Rühling: „Die Solarthermie werden wir noch lange brauchen“
Anfang Mai, während des Solarthermie-Symposiums in Bad Staffelstein, hat Christian Maaß (Leiter der Abt. II im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), der per Zoom… Weiterlesen...
PVT-Kollektoren für emissionsfreie Wärmeversorgung in Österreich
Im Tiroler Ort Reutte entsteht ein Mischgebiet aus Gewerbe, Industrie und Wohnen. PVT-Kollektoren speisen ein kaltes Nahwärmenetz und einen Erdsolespeicher. Diese dienen wiederum als… Weiterlesen...
Genehmigung für große Solarthermie aus Behördensicht
Wenige Kommunen haben bislang Fernwärme-Solarthermieanlagen im Stadtgebiet. Auf welche Hürden sind sie in den Genehmigungsverfahren gestoßen, wie sind sie zum Ziel gekommen und was… Weiterlesen...
BAFA-Förderung BEG: Heizen mit erneuerbaren Energien stark nachgefragt
Im März ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien auf neue Höhen geschnellt. Das geht aus den Zahlen hervor,… Weiterlesen...
PVT: Eine simple Idee hat es schwer
Die solare Hybridtechnologie PVT lässt sich schwer einordnen. Die IEA SHC Task 60 hat inzwischen zwar eine Systematik entworfen, Leistungskennzahlen erstellt und Konstruktionsrichtlinien erarbeitet.… Weiterlesen...
Kooperation Solarserver und Solarthermie-Jahrbuch: Neuer Sondernewsletter SOLARE WÄRME
Der Solarserver baut sein Angebot aus und informiert seine Leser:innen zukünftig zusätzlich mit dem Sondernewsletter SOLARE WÄRME, der in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam des… Weiterlesen...
Besser spät als nie
Die neue Bundesregierung setzt sich endlich ambitionierte Ziele für erneuerbare Wärme. Nun geht es darum, wie bis zum Ende dieses Jahrzehnts das Ziel erreicht… Weiterlesen...
Solarthermie-Jahrbuch 2022 erscheint im März
Am 21. März erscheint das aktuelle Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2022. Vorbestellungen sind ab jetzt möglich. Weiterlesen...
BEG-Förderung: Antragsboom im Dezember
Wie im Jahr zuvor haben auch im Dezember 2021 besonders viele Bürger:innen einen Förderantrag für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien gestellt. Das geht… Weiterlesen...
Energieautarke Mehrfamilienhäuser in Oranienburg bezugsfertig
Helma Eigenheimbau AG stellt energieautarke Mehrfamilienhäuser in Oranienburg fertig und kündigt für weitere Bauvorhaben Richtungswechsel an. Weiterlesen...
Fußballzweitligist SSV Jahn Regensburg kauft sich die Sonne
Die Fußball-Profimannschaft dauerhaft in der 2. Bundesliga zu etablieren, ist das ehrgeizige Ziel des SSV Jahn Regensburg. Meisterlich ist bereits die solare Warmwasserversorgung seines… Weiterlesen...
Chemnitzer Schlossareal: Vorzeigesiedlung für Bauen mit Solarthermie
Mit der Fertigstellung des Solardomizils III, Deutschlands größtem Sonnenhaus, beendet die Fasa AG die Bebauung des Schlossareals in Chemnitz. 17 Ein- und Mehrfamilienhäuser zeigen,… Weiterlesen...
Solar-VHF: Projekt entwickelt Solarfassaden
Neue Wege in der regenerativen Wärmeversorgung von Wohngebäuden will das Forschungsvorhaben Solar-VHF aufzeigen: durch die Verbindung von Solarthermie und Fassade. Weiterlesen...
Solarraffinerie: Treibstoff mit Solarwärme herstellen
Eine Solarraffinerie hat ein Forschungsteam der ETH Zürich entwickelt. Mit ihr können sie CO2-neutralen Treibstoff aus Sonnenlicht und Luft erzeugen. Weiterlesen...
„Regenerative Wärmeerzeugung sollte im Baugesetzbuch Paragraph 35 privilegiert werden“
Flächen für solare Nahwärmeanlagen sind in Deutschland aufgrund des aufwändigen Bebauungsplan-Verfahren schlecht verfügbar. Einige klimaschutzaktive Bürgermeister haben bereits aufgegeben, weil die Suche nach geeigneten… Weiterlesen...
Solarwärme aus der Lärmschutzwand
Die Chemnitzer Fasa AG bietet eine Holzlärmschutzwand an, in die Solarkollektoren eingesetzt werden können. Neben gutem Schallschutz liefert die Wand solare Wärme für benachbarte… Weiterlesen...
Solarthermie-Großanlagen: Solare Prozesswärme gibt es schon für ein paar Cents
Solarthermische Großanlagen erzeugen ihre Wärme weltweit immer günstiger. Das zeigt sehr anschaulich ein neuer Flyer des Solar Payback-Projekts. Weiterlesen...