Auf Vorzieheffekte und den Wegfall der Zuschüsse im Neubau führen Erneuerbare-Energien-Verbände den Antragsboom bei der BAFA-Förderung zum Jahresende 2020 zurück. Weiterlesen...
Thema Solarthermie-Jahrbuch
Solrico übernimmt Solarthermalworld.org
Das globale Solarthermie-Newsportal Solarthermalworld.org hat eine neue Eigentümerin. Zum Jahreswechsel hat es die deutsche Marktforschungsagentur Solrico übernommen. Weiterlesen...
Anschub: SHC Task 60 veröffentlicht PVT-Positionspapier
Ein PVT-Positionspapier hat die internationale Arbeitsgruppe SHC Task 60 erarbeitet. Darin beschreibt sie, wie sich die Entwicklung von Hybridkollektoren voranbringen lässt. Weiterlesen...
Interview mit Ullrich Hintzen: „Kontinuität ist bei Bauprojekten wichtig und notwendig“
Seit Jahresanfang sind neue gesetzliche Rahmenbedingungen für den Bausektor in Kraft. Vor allem von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) versprechen sich viele einen… Weiterlesen...
Kommentar: „Vor 40 Jahren waren wir schon weiter“
In seinem Neujahrsgruß plädiert Detlef Koenemann, Herausgeber des Solarthermie-Jahrbuchs, dafür, bei einer auf Strom fokussierten Energiewende auch den steigenden Strombedarf mit seinen Konsequenzen zu… Weiterlesen...
Solar Heat Europe veröffentlicht Solarthermie-Marktreport 2019
Um 2,5 Prozent ist die installierte Solarthermieleistung 2019 in Europa gewachsen. Das meldet der Branchenverband Solar Heat Europe. Weiterlesen...
Solararchitektur: „Gute Gestaltung ist auch eine Grundlage nachhaltigen Bauens“
Der bayerische Architekt Uwe Fickenscher setzt konsequent auf Solarthermie. Die Solararchitektur muss seiner Meinung nach für das 21. Jahrhundert das sein, was die Architektur… Weiterlesen...
Speichermaterial Zeolith: Fraunhofer FEP verbessert Wärmeaustausch
Langzeitwärmespeicher mit Zeolith kranken bislang an einem schlechten Wärmeübergang zwischen Speichermaterial und Wärmetauscher. Das Fraunhofer FEP verbessert ihn mit beschichtetem Zeolith. Weiterlesen...
Paradigma bietet Paketlösungen für Sanierung mit Solarthermie
Im „Sonnen-Upgrade“ von Paradigma stehen acht Pakete für den Einbau einer Solarthermie-Anlage in Ein- und Zweifamilienhäuser zur Auswahl. Hausbesitzer sollen bis 50 Prozent Wärmeautarkie… Weiterlesen...
Interview: Solarthermie im Gebäudeenergiegesetz
Axel Horn, Fachingenieur für Solarthermie, hat sich intensiv mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz beschäftigt. Wir haben ihn zur Rolle der Solarthermie im GEG und Marktchancen… Weiterlesen...
Mehrfamilienhäuser: Sonnenhausheizung senkt Energiekosten
Eine Sonnenhausheizung mit Solarthermie funktioniert und spart Kosten und Kohlendioxid – auch in Mehrfamilienhäusern. Das zeigen drei Bespiele aus Chemnitz, Osnabrück und Regensburg. Weiterlesen...
Neues Infoblatt zur Lösung des Flächenproblems bei Solarthermie-Anlagen
Die Initiative Solnet 4.0 hat das Infoblatt „Flächen einfach mehrfach nutzen – Wie Multicodierung zur Lösung der Solarthermie-Flächenkonflikte beiträgt“ veröffentlicht. Weiterlesen...
BMU würdigt Sanierung „Sonnenscheune“ mit Solarthermie
Das Bundesweltministerium (BMU) hat das Sanierungsvorhaben „Sonnenscheune“ gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung des Bundespreises Umwelt & Bauen 2020 erhielt die Hofgut Erler GbR eine… Weiterlesen...
Maximal ökologisch: Strohballen-Sonnenhaus mit Solarthermie Fassade
Kai Klotzbach baut ein Sonnenhaus aus Stroh, Holz und Lehm. Da das Dach komplett mit Photovoltaik-Modulen belegt ist, wurden die Solarkollektoren an der Fassade… Weiterlesen...
Twitter: Kurznachrichtendienst – auch für Solarthermie
In Teil 4 unserer Serie zur Digitalen Kommunikation in der Solarthermie-Branche stellen wir Ihnen Twitter vor. Weiterlesen...
Naturkinderhaus Esche mit Solarthermie Heizung eröffnet
In Chemnitz wurde die Solar-Kita im sanierten Esche-Stift feierlich eingeweiht. Die FASA AG hat aus dem maroden denkmalgeschützten Komplex ein modernes Gebäude mit großer… Weiterlesen...
Offener Brief: Kritik an neuer VDI Publikation
Anfang August hat die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt die Publikation „Photovoltaik im Energiesystem – der Joker der Energiewende?“ herausgegeben. Wir veröffentlichen einen Brief von… Weiterlesen...
Selbstreparierender Saisonalspeicher für Sonnenwärme
Paraffin könnte zukünftig dabei helfen, Wärmespeicher im Boden langlebiger zu machen. Diese werden gebraucht, um zum Beispiel Sonnenenergie über einen längeren Zeitraum zu speichern.… Weiterlesen...
Fresnelkollektoren: Industrial Solar verbessert optische Effizienz
Die Ingenieure von Industrial Solar haben die Konstruktion ihrer Fresnelkollektoren optimiert. Dadurch haben sie den optischen Wirkungsgrad erhöht, wie eine Raytracing-Studie des Fraunhofer Instituts… Weiterlesen...
Sonnenhaus oder Solarhaus: Solararchitektur für minimalen CO2-Ausstoß
Wer nach Häusern mit weitgehend solarer Energieversorgung sucht, wird auf unterschiedliche Begriffe stoßen: auf Sonnenhäuser und Solarhäuser. Sind das die gleichen Konzepte für klimaschonende… Weiterlesen...
Solarthermie mieten statt kaufen
Der Contracting-Anbieter GC Wärmedienste GmbH bietet Privat- wie Geschäftskunden die Möglichkeit, eine moderne Hybridheizung aus Gasbrennwertgerät und Solarthermie zu mieten. Die effiziente Heiztechnik soll… Weiterlesen...
SHC Task 60 veröffentlicht Daten zum PVT-Markt
Der PVT-Markt in Europa nimmt an Fahrt auf. Das zeigt eine aktuelle Broschüre des Expertengremiums IEA SHC Task 60. Weiterlesen...
CST-Initiative fordert Dekarbonisierung
Die wichtige Rolle solarthermisch erzeugten Stroms im Kampf gegen die Klimakrise anzuerkennen, verlangt die CST-Initiative. Ihr haben sich 176 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände aus… Weiterlesen...
Mehr Präsenz für Solarthermie bei Facebook
Die Corona-Pandemie hat nicht nur bei Veranstaltungen und Konferenzen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Auch die Nutzung von Social Media ist seit März stark angestiegen.… Weiterlesen...
Pro und Contra zur Solarpflicht in Baden-Württemberg
Die baden-württembergische Landesregierung hat beschlossen, die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf bestimmten Gebäuden ab dem Jahr 2022 zur Pflicht zu machen. Dies geschieht im Zuge… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme 2019: Der Markt zieht an
Im Jahr 2019 sind weltweit insgesamt 251 MW an thermischer Leistung für die solare Prozesswärme installiert worden. Das geht aus einem Bericht von Bärbel… Weiterlesen...
Puffer-Schichtspeicher Oskar 08 lässt sich solar beladen
Mit dem Oskar 08 präsentiert Ratiotherm eine Weiterentwicklung seines Schichtspeichers Oskar. Der mit einer patentierten Schichttechnik ausgestattete Pufferspeicher lässt sich mit allen möglichen Wärmeerzeugern… Weiterlesen...
Fasa AG realisiert neue Vorzeigeprojekte für Solararchitektur
Die Fasa AG setzt bei ihren Leuchtturmprojekten für klimaschonende Solararchitektur konsequent auf Solarthermie. In Chemnitz baut das Unternehmen nun einen Solarturm mit sechs Wohnungen… Weiterlesen...
Solarthermie in den Social Media: Sollen wir oder sollen wir nicht?
Teil 2 unserer Serie „Digitale Kommunikation in der Solarthermie-Branche“: Facebook, Twitter und Instagram sind omnipräsent. Die Solarthermie-Branche ist in den Social Media allerdings vergleichsweise… Weiterlesen...
Robert Laabmayr: „Wir schicken Wasser nicht unnötig im System herum“
Robert Laabmayr hat etwas gegen überbordende Technik und fehlende Effizienz im Heizungsraum. Deshalb hat der gelernte Werkzeugmacher mit seiner Firma LINK3 eine besondere Schichttechnik… Weiterlesen...