Die Kürzungen der Bundesregierung bei den Energieforschungsmitteln, haben eine heftige Reaktion des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien (FVEE) ausgelöst. Institutsleiter führender Forschungseinrichtungen haben ihre Besorgnis gegenüber… Weiterlesen...
Detlef Koenemann
Neueste Meldungen
Tausend PVT-Module für ein Sportzentrum in Barcelona
Das spanische Unternehmen Abora Solar stellt photovoltaisch-thermische Solarmodule her. Eine große PVT-Anlage entstand nun in Barcelona. Weiterlesen...
Josef Jenni: Ich gebe mir Mühe
Josef Jenni, am 1. November 70 Jahre alt geworden, ist einer der bekanntesten Solarpioniere. Seine Firma, die heutige Jenni Energietechnik AG gründete der Schweizer… Weiterlesen...
70 Jahre Meyer Burger – eine Firmenchronik
Vor 70 Jahren wurde die Firma Meyer Burger in der Schweiz gegründet. Dies war der Anlass für die Herausgabe einer Firmenchronik, die nicht nur… Weiterlesen...
Nachruf auf Adolf Goetzberger – Wegbereiter und Motivator
Der Solarforscher Prof. Dr. Adolf Goetzberger, Gründer und langjähriger Leiter des Fraunhofer ISE, ist gestorben. Weiterlesen...
Savosolar fusioniert mit Meriaura und VG EcoFuel
Das finnische Unternehmen Savosolar Oyj, das schlüsselfertige Megawattanlagen zur solaren Fern- und Prozesswärmeerzeugung mit eigenen Kollektoren installiert, hat sich mit den ebenfalls finnischen Firmen… Weiterlesen...
Solarthermie kann den drohenden Ökostrommangel dämpfen
Wir werden voraussichtlich noch zwei oder drei Jahrzehnte lang mit einem Mangel an Ökostrom leben müssen. Deshalb ist Ökostrom zu kostbar, um ihn in… Weiterlesen...
Interview mit Karin Rühling: „Die Solarthermie werden wir noch lange brauchen“
Anfang Mai, während des Solarthermie-Symposiums in Bad Staffelstein, hat Christian Maaß (Leiter der Abt. II im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), der per Zoom… Weiterlesen...
Solarthermie-Symposium: Wärmepläne der Regierung kaum machbar
Das Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme findet derzeit wieder im Kloster Banz in Bad Staffelstein statt. Die Branche diskutiert dort auch die Pläne der… Weiterlesen...
Rezension: Energierevolution jetzt! – von Cornelia und Volker Quaschning
Einfach, eindringlich und für alle verständlich ist der Stil des neuen Quaschning-Buches. Diesmal handelt es sich um ein Gemeinschaftswerk des Berliner Professors Volker Quaschning… Weiterlesen...
Gebäudesanierung mit Solarthermie: Zweites Leben für ein altes Haus
Es muss nicht immer ein Neubau sein, wenn man das Eigenheim solartechnisch auf den neuesten Stand bringen will. Oftmals ist es sinnvoll, die alte… Weiterlesen...
Energie ist nicht billig
Auch wenn die wahren Kosten der Energie kaum zu ermitteln sind, ist Energie doch niemals billig. Dass wir die erneuerbare Energie in jedem Fall… Weiterlesen...
Kommentar: „Vor 40 Jahren waren wir schon weiter“
In seinem Neujahrsgruß plädiert Detlef Koenemann, Herausgeber des Solarthermie-Jahrbuchs, dafür, bei einer auf Strom fokussierten Energiewende auch den steigenden Strombedarf mit seinen Konsequenzen zu… Weiterlesen...
Pro und Contra zur Solarpflicht in Baden-Württemberg
Die baden-württembergische Landesregierung hat beschlossen, die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf bestimmten Gebäuden ab dem Jahr 2022 zur Pflicht zu machen. Dies geschieht im Zuge… Weiterlesen...
Kommentar: Wärme zu Wärme, Strom zu Strom
Die wachsende Begeisterung für die Photovoltaik ist sicherlich dadurch begründet, dass sie so unglaublich preisgünstig geworden ist und dass man mit dem dadurch gewonnenen… Weiterlesen...
All electric society ist Illusion
Der Traum von der „all electric society“ lässt außer Acht, dass Strom nicht im Überfluss vorhanden ist. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem… Weiterlesen...
Solarthermie-Weltmarkt in Bewegung
Die Solarthermie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit durchgesetzt und liefert zuverlässig Wärme in zahlreichen Einsatzgebieten. Sie steht jedoch im Wettbewerb mit anderen… Weiterlesen...
Solarthermie im Energiekonzept 2050: Eine saubere Energieversorgung ist bezahlbar
Das Fraunhofer ISE, das bedeutendste Solarforschungsinstitut Europas, hat zwei Studien vorgelegt, die ein Modell für das Energiekonzept Deutschlands im Jahr 2050 und den Anteil… Weiterlesen...
Clemens Hoffmann im Interview: Energiewende bringt Rendite
Solarthemen 456. Prof. Dr. Clemens Hoffmann leitet den Institutsteil Energiesystemtechnik des Fraunhofer IWES in Kassel. Gemeinsam mit fünf Mitarbeitern des Instituts hat er die… Weiterlesen...
Zweite Premiere der Windmesse in Hamburg
Solarthemen 433. Die Messe „WindEnergy Hamburg“, die von 2002 bis 2006 bereits dreimal stattfand, sich aber damals nicht neben der Husumer Windenergiemesse behaupten konnte,… Weiterlesen...
Energiehändler fordern offene Ausschreibungen
Solarthemen 428. Die European Federation of Energy Traders (EFET) möchte ab 2017 die Höhe der finanziellen Förderung für Regenerativ-Strom durch technologieoffene Ausschreibungen festgelegt wissen. Weiterlesen...