In der mittlerweile vierten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage des Sachbuchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“ informieren Sven… Weiterlesen...
Medien
Solarthermie als Jahrbuch
Das Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ erscheint in diesem Frühjahr zum dritten Mal. Es fasst die aktuelle Entwicklung zusammen, stellt Leuchtturmprojekte vor und skizziert zukünftige Energieversorgungskonzepte… Weiterlesen...
Neues Buch: „Die solare Forschungswende in Deutschland“
Der Autor Gerd Stadermann beschreibt in seinem Buch, wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Dazu hat er über 50 Gespräche… Weiterlesen...
Adolf Goetzberger stellt Memoiren vor
Der Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Adolf Goetzberger, hat ein Buch mit seinen Memoiren veröffentlicht. Goetzberger ist einer der namhaftesten deutschen Solarforscher. Weiterlesen...
Neue Auflage des E-Books Kleinwindkraft für Gewerbe und Privat
Eine Kleinwindanlage ist die perfekte Ergänzung zur Photovoltaik-Anlage. Worauf es ankommt, damit es nicht zu einer Fehlinvestition kommt, erläutert das Fach-E-Book Kleinwindkraft für Gewerbe… Weiterlesen...
Photovoltaik-Lehrbuch: Neue Entwicklungen der Solarenergie
Konrad Mertens von der FH Münster hat sein Lehrbuch „Photovoltaik: Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis“ in der fünften Auflage beim Carl Hanser Verlag… Weiterlesen...
Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ 2020 erschienen
Nachdem das Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ im vergangenen Jahr seine Premiere feierte, ist jetzt die zweite Ausgabe erschienen. Das Wissensmagazin schildert auf 148 Seiten die… Weiterlesen...
Neues Buch: Ein Solarplan für die Schweiz
Swissolar-Präsidenten Roger Nordmann entwirft ein Klimaschutz-Szenario für die Schweiz Der Ausbau der Photovoltaik von 2 auf 50 Gigawatt macht Elektromobilität, Gebäudesanierung und den Ausstieg… Weiterlesen...
Premiere für Solarthermie-Jahrbuch
Erstmalig wird in diesem Frühjahr das „Solarthermie-Jahrbuch“ erscheinen. Das 164 Seiten starke Magazin deckt alle Aspekte rund um die Solarwärmeerzeugung und -nutzung ab. Weiterlesen...