Die größten Flachkollektor-Hersteller weltweit kommen aus China. Das geht aus dem Ranking der Flachkollektor-Hersteller hervor, das Bärbel Epp in einem Bericht auf dem internationalen… Weiterlesen...
Thema Solarthermie-Jahrbuch
Irrtümer über Solarthermie: Solarwärme-Anlagen lohnen sich doch
Das Vorurteil, dass sich Solarwärme-Anlagen nicht rentieren, hält sich hartnäckig. Doch in Wahrheit macht sich die Solarthermie bezahlt und das gilt umso mehr, als… Weiterlesen...
Umbauen der Solarthermie: Bringt Aufständern mehr Ertrag?
Eine 15 Jahre alte Solarwärme-Anlage bringt im Winter nur wenig Ertrag. Im Sommer muss der Ölkessel immer mal wieder nachheizen. Jetzt plant der Solarthermie-Jahrbuch-Leser… Weiterlesen...
Kommentar: Wärme zu Wärme, Strom zu Strom
Die wachsende Begeisterung für die Photovoltaik ist sicherlich dadurch begründet, dass sie so unglaublich preisgünstig geworden ist und dass man mit dem dadurch gewonnenen… Weiterlesen...
Let’s get digital – Digitale Kommunikation in der Solarthermie-Branche
Die Corona-Krise bringt Schwung in die Digitalisierung, das gilt auch für die Kommunikation. In unserer neuen Serie stellen wir Ihnen die wichtigsten digitalen Kanäle… Weiterlesen...
All electric society ist Illusion
Der Traum von der „all electric society“ lässt außer Acht, dass Strom nicht im Überfluss vorhanden ist. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem… Weiterlesen...
Solink: Der Kollektor als Partner der Wärmepumpe
Ein Kollektor, der Wärme nicht für den Speicher liefert, sondern für die Wärmepumpe, und diese außerdem mit Strom versorgt, nutzt die Sonnenenergie optimal aus.… Weiterlesen...
Technik von PVT-Kollektoren: Zwei in einem
Mit der Abwärme von Solarzellen heizen: PVT-Kollektoren, auch Hybridkollektoren genannt, liefern gleichzeitig Solarstrom und Sonnenwärme. Sie nutzen Sonnenlicht effizienter als ein Photovoltaikmodul oder ein… Weiterlesen...
Gesundes Wohnen im Strohballen-Sonnenhaus
Bei der Planung ihres Eigenheims hatten für Anna und Nicolas Louchet die Wohngesundheit und eine umweltfreundliche Energieerzeugung erste Priorität. Deshalb bauten sie ein weitgehend… Weiterlesen...
Pelletskessel und Sonnenkollektoren: Kombiheizung aus dem Katalog
Standardpakete für Kombisysteme mit Pelletskessel und Sonnenkollektoren machen es Installateuren einfach. Sie sparen ihnen das mühevolle Zusammenstellen geeigneter Komponenten. Dennoch sollten Handwerker auf einige… Weiterlesen...
Solarthermie-Marktentwicklung: Ein Neustart ist nötig
Effizienter und umweltfreundlicher als die Solarwärme ist keine andere erneuerbare Energie. Trotzdem bleibt der Absatz von Solarwärmeanlagen in Deutschland deutlich hinter den Erwartungen zurück.… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Konzept: Konsequent klimafreundlich
Sonnenhäuser zeigen das hohe Potenzial der Solarthermie für einen minimalen Energiebedarf und langfristig planbare Energiekosten. Wird die Solarwärmeanlage mit einer Solarstromanlage ergänzt, sorgt das… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: Umweltbewusst produzieren
Der Prozesswärmebedarf in Industrie und Gewerbe trägt mit gut einem Fünftel zum Gesamtenergieverbrauch in Deutschland bei. Damit die Energiewende auch in der Produktion gelingt,… Weiterlesen...
VDI 3988: Mehr Licht ins Dunkel
Spezialkenntnisse fehlen oft. Darum wagen sich in Deutschland bisher nur wenige Planungsunternehmen an die solare Prozesswärme heran. Die neue VDI-Richtlinie 3988 hilft bei der… Weiterlesen...
Den Traum vom Solarzeitalter leben
Wie robust sind große Solarheizungen? Das Sonnenhaus vom Schweizer Solarpionier Jenni, das seit 30 bewohnt wird, gibt Aufschluss. Weiterlesen...
Sonnenhaus: Solares Heizen trotz Denkmalschutz
Die meisten Sanierungen zum Sonnenhaus finden im Einfamilienhaussektor statt. Möglich ist der Einbau großer Solarheizungen aber auch im Mehrfamilienhaus. Dies zeigt der Umbau zum… Weiterlesen...
Solarthermie und Holzpellets machen Wohnquartier zur Klimaschutzsiedlung
In der Siedlung Köln-Westerhoven heizen die Mieterinnen und Mieter umweltfreundlich. Sonne und mit Pellets wärmen ihre zwischen 2012 und 2016 gebauten Wohnungen. Das nachhaltige… Weiterlesen...
Robuste Sonnenhaus-Technik: 16 Jahre leben im Sonnenhaus
Monika und Christian Lorenz leben seit nunmehr 16 Jahren in ihrem Sonnenhaus in der Nähe von Landshut. Ihr Haus wird zu etwa 80 Prozent… Weiterlesen...
Solare Fernwärme: Sonnenwärme für die ganze Siedlung
Sonnenkollektoren speisen immer häufiger Wärmenetze mit umweltfreundlicher Energie. Mit solarer Nah- und Fernwärme können Kommunen ihre Klimaziele erreichen. Das Solarthermie-Jahrbuch stellt den Markt für… Weiterlesen...
Sonnenhäuser: “Nische mit extrem hohem Potential”
Ullrich Hintzen, Vorstand der Fasa AG, erläutert, weshalb er auf „Solararchitektur im Bauhaus-Stil“ setzt und warum er die Solarthermie der Photovoltaik vorzieht. Weiterlesen...
Solarthermie-Weltmarkt in Bewegung
Die Solarthermie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit durchgesetzt und liefert zuverlässig Wärme in zahlreichen Einsatzgebieten. Sie steht jedoch im Wettbewerb mit anderen… Weiterlesen...
Solarthermie im Energiekonzept 2050: Eine saubere Energieversorgung ist bezahlbar
Das Fraunhofer ISE, das bedeutendste Solarforschungsinstitut Europas, hat zwei Studien vorgelegt, die ein Modell für das Energiekonzept Deutschlands im Jahr 2050 und den Anteil… Weiterlesen...