Die Sonova Holding, ein Anbieter von Hörlösungen, nimmt ein neues Null-Energie-Gebäude in Murten in der Schweiz in Betrieb. Weiterlesen...
Solaraktivhaus
Passive Sonnenwärme dank großer Fenster
Wer eine Wohnung mit großen Fenstern Richtung Süden hat, reduziert den Heizbedarf und profitiert am Abend und auch noch am nächsten Morgen von den… Weiterlesen...
Solararchitektur: „Gute Gestaltung ist auch eine Grundlage nachhaltigen Bauens“
Der bayerische Architekt Uwe Fickenscher setzt konsequent auf Solarthermie. Die Solararchitektur muss seiner Meinung nach für das 21. Jahrhundert das sein, was die Architektur… Weiterlesen...
Solarthermie im Mehrfamilien-Sonnenhaus in Regensburg
Ein Mehrfamilienhaus in Regensburg setzt auf Solarthermie und deckt seinen Wärmebedarf damit zur Hälfte solar. Für das Solaraktivhaus kommt auch ein Wärmespeicher zum Einsatz. Weiterlesen...
Sonnenhäuser erhalten weiter BAFA-Förderung
Auch für Sonnenhäuser gibt es weiterhin eine Förderung nach dem Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien. Darauf weist das Sonnenhaus-Institut nach Rücksprache mit der BAFA… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie für Strohballen-Sonnenhaus
Eine Familie in Sigmaringen setzt für ihr Haus aus ökologischen Baustoffen auf die Solarenergie. Sowohl Photovoltaik und Solarthermie stehen zur Verfügung. Sie erreicht damit… Weiterlesen...
Photovoltaik im Neubau: Nürnberg Nummer Eins
In einem Städtevergleich zum Einsatz der Photovoltaik im Neubau liegt Nürnberg vor Hannover an der Spitze. Die beiden größten Solarmuffel sind laut der Lichtblick-Studie… Weiterlesen...
Mehrfamilienhäuser mit Energieflat dank Photovoltaik und Solarthermie
Die Wohnungsgesellschaft WOBA baut Mehrfamilienhäuser mit Energieflat und Pauschalmiete in Oberhavel. Die Gebäude versorgen sich zum großen Teil selbst mit Solarenergie für Wärme, Strom… Weiterlesen...
Sonnenhäuser in Österreich auf dem Vormarsch
Das Netzwerk Solarhaus Österreich zieht ein Jahr nach Gründung eine positive Zwischenbilanz. Zwei Häuser mit hohem Anteil der Solarthermie stehen vor dem Baubeginn. Weiterlesen...
Trend zu Mehrfamilien-Sonnenhäusern
Das Sonnenhaus-Institut beobachtet einen Trend zu solaren Mehrfamilien-Gebäuden. Dort kommen neben Solarthermie immer öfter Photovoltaik und Wärmepumpen zum Einsatz. Weiterlesen...
In Regensburg entsteht ein Mehrfamilien-Sonnenhaus
In einem Mehrfamilienhaus in Regensburg soll eine 40 Quadratmeter große Solarthermie-Anlage 50 Prozent des Wärmebedarfs decken. In dieser Woche wurde der 5 Meter hohe… Weiterlesen...