Puffer-Schichtspeicher Oskar 08 lässt sich solar beladen

Pufferspeicher Oskar 08 ist dank Plug-and-play rasch installiert
Seine Kombinationsvielfalt verdankt der Pufferspeicher Oskar 08 acht Anschlüssen. Je vier Anschlusspaare für Vor- und Rücklauf finden sich an seinem Speicherboden. Sie werden mit einem vor dem Speicher stehenden Hydraulikmodul verbunden. Daran lassen sich die Wärmeerzeuger anschließen. „Das Hydraulikmodul ist immer gleich. Je nach Erzeuger- oder Verbraucherstruktur werden die acht Anschlüsse an diesem Modul entsprechend der Sinnhaftigkeit belegt“, erklärt Vertriebsleiter Michael Westermaier. Der Schichtspeicher besteht aus drei Bauteilen: dem Speicher, dem vormontiertem Hydraulikmodul und einem Zentralregler. Installationsbetriebe müssen lediglich den Speicher aufstellen, das Hydraulikmodul mit dem Speicher verbinden, den Regler einhängen und die Stecker in die farblich kodierten Buchsen einstecken.
Thermischer Fahrstuhl: Wie der Schichteinsatz funktioniert
Um Sonnenkollektoren einbinden zu können, lässt sich im Hydraulikschrank eine Solarstation montieren. Warmwasser für Dusche und Bad erzeugt ein Frischwassermodul. Oskar 08 nutzt ein patentiertes Schichtsystem. “Das Prinzip basiert auf der Beruhigung von Wasser, also der deutlichen Reduktion der Fließgeschwindigkeit beim Eintritt in den Speicher”, erläutert Westermaier. Dafür sorgt ein Schichteinsatz. Er beruhigt das zuströmende Wasser, sodass es sich ohne Verwirbelungen einlagert. Der schneckenförmiger Turm im Inneren des Speichers fungiert sozusagen als thermischer Fahrstuhl. Das Warmwasser kann erst austreten, wenn es die richtige Temperaturschicht erreicht hat. Aus den verschiedenen Wärmeschichten kann die Heizung und Warmwasserversorgung bedarfsgerecht bedient werden. Der Schichteinsatz funktioniert ohne Klappen oder motorische Antriebe. Ratiotherm liefert den Oskar 08 mit Volumen von 500, 750 und 1.000 Litern.
8.6.2020 | Quelle: Ratiotherm | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Diesen Beitrag hat das Redaktionsteam des Solarthermie-Jahrbuchs verfasst. Sie können das Solarthermie-Jahrbuch 2023 unter diesem Link bestellen.