Bärbel Epp von Solarthermalworld.org sprach mit Bereichsleiter Christoph Bühler über die Gründe für das derzeit große Interesse von Stadtwerken an der Solarwärme und über… Weiterlesen...
Thema Interview
Christian Mildenberger & Reiner Priggen: Schwarz-grünes Lobbygespann in NRW
Reiner Priggen und Christian Mildenberger leiten den Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen. Priggen, 68-jähriges Urgestein der Grünen in NRW ist LEE-Vorsitzender. Mildenberger 37-jähriger ehemaliger Geschäftsführer… Weiterlesen...
Harry Lehmann: An PtX kommen wir nicht vorbei
Dr. Harry Lehmann leitete zuvor am Umweltbundesamt Fachbereich „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“. Jetzt baut er als dessen Leiter das neue „PtX Lab Lausitz – Praxislabor… Weiterlesen...
Joachim Goldbeck: Kapital kann man umsteuern
Joachim Goldbeck, der Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft, ist Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH. Seine Firma agiert vor allem im PV-Projektgeschäft. Im Solarthemen-Interview spricht er… Weiterlesen...
Interview mit Bürgermeister Karl Heinz Simon zum Solidarpakt Photovoltaik und Wind in Zell
Die Gemeinden der Verbandsgemeinde Zell an der Mosel haben einen Solidarpakt für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Windkraft-Repowering geschlossen. Gemeinsam wollen sie an Verhandlungsstärke gewinnen und gemeinsam… Weiterlesen...
EWG: 100 % Erneuerbare bis 2030 in Deutschland möglich
Die Energy Watch Group (EWG) hat eine Studie vorgelegt, die in Deutschland eine zu 100 % auf erneuerbare Energien basierende Versorgung als möglich erachtet.… Weiterlesen...
Franziska Heß: Klimaschutz ist einklagbar
Dr. Franziska Heß hat eine der Klagen gegen das Klimaschutzgesetz beim Bundesverfassungsgericht vertreten. Die Fachanwältin für Verwaltungsrecht ist Partnerin der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft… Weiterlesen...
Max Peters (KEA): Wärmewende heißt 100 % Erneuerbare
Der Geowissenschaftler Dr. Max Peters fungiert im Team des Kompetenzzentrums Wärmewende, das bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg angesiedelt ist, seit dessen Start im… Weiterlesen...
Interview mit Klimaunion-Aktivisten Frank Anton und Felix Rodenjohann
"Wir wollen uns überflüssig machen", sagen Frank Anton und Felix Rodenjohann sind aktive Mitglieder der kürzlich gegründeten Klimaunion. Die Gruppe von CDU- und CSU-Mitgliedern… Weiterlesen...
Marita Klempnow: BEG schafft Bürokratie nicht ab
Marita Klempnow ist Vorstand des DEN e.V. Die Beratende Ingenieurin ist spezialisiert auf Energieberatung im Bestand und Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung. Mit dem DEN… Weiterlesen...
Bernd Porzelius: „Wir planen immer beide Optionen: physisch und digital“
Lesen Sie vorab aus dem Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2021 ein Interview mit Bernd Porzelius, Geschäftsführer der Conexio GmbH und PSE Conferences & Consulting GmbH,… Weiterlesen...
Jens Kerstan: Wir brauchen Photovoltaik für den Klimaschutz
Solarthemen-Interview mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan. Er hat das hamburgische Klimaschutzgesetz mit geprägt, das eine Photovoltaikpflicht enthält. Weiterlesen...
Benjamin Dannemann: Energiegenossenschaften schaffen Akzeptanz
Energiegenossenschaften erlebten bis etwa 2014 ein starkes Wachstum. Doch seitdem gibt es kaum noch Neugründungen – mit sinkender Tendenz. Gerade das EEG im Jahr… Weiterlesen...
Kerstin Andreae, BDEW: Wir fordern massiven PV-Zubau
Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert im Interview mit den Solarthemen einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik und Erleichterungen für Eigenverbraucher.… Weiterlesen...
Solarpflicht in Barcelona: „Entwurfsprozess erfordert mehrjährige Anstrengungen“
In Barcelona trat im Jahr 2000 die erste Solarpflicht in Europa in Kraft. Im Neubau und bei umfassenden Sanierungen muss seither ein Großteil des… Weiterlesen...
Solararchitektur: „Gute Gestaltung ist auch eine Grundlage nachhaltigen Bauens“
Der bayerische Architekt Uwe Fickenscher setzt konsequent auf Solarthermie. Die Solararchitektur muss seiner Meinung nach für das 21. Jahrhundert das sein, was die Architektur… Weiterlesen...
Interview: Solarthermie im Gebäudeenergiegesetz
Axel Horn, Fachingenieur für Solarthermie, hat sich intensiv mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz beschäftigt. Wir haben ihn zur Rolle der Solarthermie im GEG und Marktchancen… Weiterlesen...
Interview mit Filmregisseur Carl-A. Fechner: Change ist mein Lebensthema
Die Kinofilme von Carl-A. Fechner DIE 4. REVOLUTION, POWER TO CHANGE und CLIMATE WARRIORS sind einem weltweiten Millionenpublikum bekannt. Der Dokumentarfilmer berichtet vom weltweiten… Weiterlesen...
Heidi Motsch vom BAFA: Förderprogramme für regenerative Wärme
Die Solarthemen sprachen mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über die Förderprogramme für regenerative Wärme und die Pläne für 2021. Im Interview… Weiterlesen...
Interview: Sebastian Lovens-Cronemeyer: „EEG ginge auch leichter“
Dr. Sebastian Lovens-Cronemeyer ehemaliger langjähriger Leiter der Clearingstelle EEG/KWKG analysiert im Interview mit dem Infodienst Solarthemen aktuelle Entwicklungen im Recht der Erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Peter Ahmels: Ü20-Anlagen sollten noch lange laufen
Dr. Peter Ahmels: Schon 1991 hat der damalige Landwirt auf seinem Hof in Hooksiel das erste Windrad in Friesland in Betrieb genommen. Jetzt ist… Weiterlesen...
Gunter Erfurt (CEO Meyer Burger): „PV-Strom für zwei Cent“
Gunter Erfurt ist seit April 2020 CEO von Meyer Burger. Das Unternehmen überraschte im Frühjahr mit der Ankündigung, in Deutschland wieder eine eigene Solarzellenfabrik… Weiterlesen...
Frithjof Staiß: Die Vision Wasserstoff wird Realität
Der Wirtschaftsingenieur Prof. Dr. Frithjof Staiß ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und Leiter des Geschäftsbereich Energiepolitik und Energieträger. Neben… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Das Potenzial wäre viel größer
Der studierte Raumplaner Manfred Rauschen ist geschäftsführender Gesellschafter der Öko-Zentrum NRW GmbH, die sich seit den 1990er Jahren mit energieeffizientem Bauen befasst. Im Solarthemen-Interview… Weiterlesen...
Robert Laabmayr: „Wir schicken Wasser nicht unnötig im System herum“
Robert Laabmayr hat etwas gegen überbordende Technik und fehlende Effizienz im Heizungsraum. Deshalb hat der gelernte Werkzeugmacher mit seiner Firma LINK3 eine besondere Schichttechnik… Weiterlesen...
Interview: Cemil Seber von REC zur SunSnap App für Installateure
Ende Oktober 2019 hat REC eine neue App, die SunSnap App, eingeführt, mit der Installateure Solaranlagen ihrer Kunden in einer eigenen Datenbank erfassen können.… Weiterlesen...
Interview: Corona Solar GmbH – Normalität in Pandemie-Zeiten
Wie schlagen sich Solar-Handwerksbetriebe durch die Corona-Krise? Welche Schutzmaßnahmen ergreifen sie? Wie reagieren die Kunden? Wie ist die aktuelle Liefersituation? – Und was erwarten… Weiterlesen...
Interview mit Peter Stratmann zum Prosumer-Modell der Bundesnetzagentur (Audio)
Der Leiter des Referats für Erneuerbare Energien der Bundesnetzagentur, Peter Stratmann, spricht im Interview mit Solarthemen-Redakteur Guido Bröer über die Ideen seiner Behörde für… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Mit EEG Sektorenkopplung fördern
Hans-Josef Fell, der Präsident der Energy Watch Group war von 1998 bis 2013 für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag. Er hat maßgeblich… Weiterlesen...
Sven Neunsinger (KfW): Tunesien braucht Photovoltaik statt Gas
Sven Neunsinger leitet das Büro der KfW in Tunesien. Die deutsche Entwicklungsbank fördert die solare Stromerzeugung im Land. Oliver Ristau sprach mit ihm für… Weiterlesen...