Stromausfälle in Europa: Pflanzenölkraftwerke als zusätzlicher Sicherheitsfaktor
Am vergangenen Wochenende, kam es wieder in großen Teilen von Deutschland und Europa zu Stromausfällen. Wieder ist die Diskussion entbrannt, ob unsere Netzsicherheit und damit die Qualität unseres Stromnetzes ausreichend ist. Diese Frage sei mit Ja zu beantworten, jedoch könne ein Ausfall von Netzteilen oder Kraftwerken das Netz in eine problematische Zone bringen, warnt die EUROENERGIE AG (Hamburg ) in einer Pressemitteilung. Wegen zentralisierter Kraftwerke und der großen zu überwindenden Distanzen im Übertragungsnetz sei auf maximale Sicherheit im Übertragungsnetz zu achten. Einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor könnten die von EUROENERGIE entwickelten Pflanzenölkraftwerke erzielen. Einzelne Kraftwerke mit einer Leistung von rund 300 kW werden in Form eines so genannten Kraftwerksfeldes realisiert. Dieses Kraftwerksfeld, kann laut EUROENERGIE in jedes Übertragungsnetz integriert werden. Durch die Architektur des Kraftwerksfeldes sei eine extrem hohe Ausfallsicherheit gewährleistet. Weiter könne jedes Einzelkraftwerk durch die hochmoderne Steuerungstechnik mittels Fernwartung einzeln vom Netzmanagement reguliert und angesprochen werden.
Im herkömmlichen Betrieb speisen diese Pflanzenölkraftwerke Ökostrom in das öffentliche Netz ein. Im Notbetrieb kann das Kraftwerksfeld das übergeordnete Netz mit der benötigten Energie versorgen. Prozessorgesteuerte Netzfunktions- und Netzbedarfanalysegeräte erfassen laut EUROENERGIE den Bedarf des Netzes. Die in Kraftwerksfeldern integrierten einzelnen Pflanzenölkraftwerke passen sich an den Leistungsbedarf an und sichern somit zuverlässig die Stromversorgung. Im Fall eines Stromausfalles könne durch diese dezentralen Kraftwerksanlagen der Regionalbedarf gesichert werden, betont die EUROENERGIE AG. Die Kraftwerksfelder müssten jedoch strategisch korrekt errichtet werden, um eine größtmögliche Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Kraftwerksfeld mit rund 13 Megawatt Mittelspannungsleistung wird in Rendsburg errichtet
EUROENERGIE realisiert nach eigenen Angaben derzeit am Standort Rendsburg ein derartiges Kraftwerksfeld. Auf 10.000 Quadratmetern Grundfläche werde ein Kraftwerksfeld errichtet, welches aus 42 Einzelanlagen über eine Mittelspannungsleistung von rund 13 MW verfüge und im Notfall selbst bei hohen Stromanforderungen, 30 % des übergeordneten Netzes versorgen könnte. Das Kraftwerksfeld wird als Eigennetz der EUROENERGIE betrieben und übergibt die elektrische Leistung in der Mittelspannung. Dem Bedarf angepasst, könnten mit diesem System im Notfall, Einzelhäuser, Siedlungen, Gemeinden und ganze Städten mit elektrischer Energie versorgt werden. An weiteren vier Standorten stehen Kraftwerksfelder laut EUROENERGIE kurz vor Baubeginn. „Wir sehen uns als Energieversorger und Partner der Industrie, welcher weit mehr erreichen kann, als Ökostromversorgung. Mit unseren Pflanzenölkraftwerken produzieren wir nicht nur CO2-neutralen Ökostrom aus Pflanzenöl, wir sind ebenso in der Lage, strategische Anforderungen im Netz zu erfüllen“ so Martin Kristek, Vorstand der EUROENERGIE AG.
06.11.2006 Quelle: EUROENERGIE AG Solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH