AZUR Solar plant und liefert Photovoltaik-Anlage für Belgiens größten Honigproduzenten

Goldfarben wie die Sonne war der Honig „Veurne Ambacht“, mit dem Albéric Florizoone 1930 den 1. Preis beim Salon d’ Anvers gewonnen hatte. Dieselbe Farbe besitzt noch heute der Honig von Meli, dem Unternehmen, das aus diesen Anfängen hervorging: Belgiens größter Honigproduzent mit rund 3.800 Tonnen Jahresproduktion. Die Sonne spielt jetzt nicht nur eine wichtige […]

Goldfarben wie die Sonne war der Honig „Veurne Ambacht“, mit dem Albéric Florizoone 1930 den 1. Preis beim Salon d’ Anvers gewonnen hatte. Dieselbe Farbe besitzt noch heute der Honig von Meli, dem Unternehmen, das aus diesen Anfängen hervorging: Belgiens größter Honigproduzent mit rund 3.800 Tonnen Jahresproduktion. Die Sonne spielt jetzt nicht nur eine wichtige Rolle für die Blüten und die rund 10 Milliarden Lieferantinnen von Meli, die hier den Nektar sammeln, sondern auch bei der Energieversorgung des Unternehmens. Die AZUR Solar GmbH aus Wangen im Allgäu plante eine Photovoltaik-Anlage mit 390 Kilowatt Spitzenleistung (kWp) auf dem Dach der Produktionsgebäude von Meli im belgischen Veurne und lieferte die hierfür notwendigen Module.
Die Anlage wurde in diesem Sommer vom Meli-Management im Beisein der flämischen Umweltministerin Hilde Crevits und von AZUR Solar-Geschäftsführer Bernd Sauter offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

340.000 Kilowattstunden Solarstrom; vor allem zum Betrieb von Kühlhäusern
Die 1.750 von AZUR Solar gelieferten Module mit einer Gesamtfläche von rund 2.900 Quadratmetern auf dem 8.000-Quadratmeter-Dach von Meli sind mit einer Neigung von 25 Grad nach Süden ausgerichtet. Sie erzeugen laut AZUR Solar pro Jahr rund 340.000 Kilowattstunden Solarstrom, damit kann das Unternehmen 50 bis 60 % seines Jahresverbrauchs decken. Die CO2-Einsparung beträgt 106 Tonnen jährlich. Die Energie wird vor allem zum Betrieb der Kühlhäuser benötigt, somit wird der erzeugte Strom direkt genutzt. Die Meli-Investition von 1,736 Millionen Euro sei für das Unternehmen rentabel, betont AZUR Solar, nicht zuletzt durch den auf diese Weise möglichen Erwerb des belgischen „certificats d’ energie verte“. Strom wird ganzjährig produziert, der Schwerpunkt liegt mit 45 % im Sommer. Für die von AZUR Solar gelieferten kristallinen Module entschied sich Meli wegen der Effektivität und Langlebigkeit der Produkte. Nach 25 Jahren garantiert AZUR Solar immer noch eine Leistung von 80 % der Anfangskapazität.

Größte belgische Solarstrom Anlage mit 6.000 Quadratmetern Modulfläche in Zedelgem
Bernd Sauter von AZUR Solar äußerte sich sehr erfreut, mit der Anlage von Meli das Engagement seines Unternehmens in Belgien weiter verstärken zu können. Hierbei handle es sich um eine der fünf größten Installationen im Königreich, wie Dirk Feryn von AZUR Solar Belgien bestätigte. Auch die größte belgische Anlage mit 6.000 Quadratmetern Modulfläche stammt von AZUR Solar: Für das Solarkraftwerk in Zedelgem wurden sämtliche Komponenten geliefert. Außer in Belgien ist das Unternehmen auch mit Tochterfirmen in Großbritannien, Spanien und Italien sowie auf dem französischen Markt präsent. Ein weiteres wichtiges, europäisches Referenzprojekt ist beispielsweise die Lieferung der PV-Module für eine 800 KW-Freilandanlage im spanischen Villarrubio.

08.08.2008 | Quelle: AZUR Solar GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen