Brandenburg baut Spitzenposition in der Solar-Branche aus

Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns hat die Grundsteinlegung der Precision Coating GmbH in Forst als “Meilenstein” beim Ausbau der Vorreiterrolle des Landes in der Solarindustrie bezeichnet. “Brandenburg ist führend bei den Produktionskapazitäten von Photovoltaik-Modulen. Dass diese Spitzenposition weitere Ansiedlungen wie die Spezialglasfertigung von Precision Coating nach sich zieht, zeigt auch, welch guten Klang der Solarstandort Brandenburg […]

Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns hat die Grundsteinlegung der Precision Coating GmbH in Forst als “Meilenstein” beim Ausbau der Vorreiterrolle des Landes in der Solarindustrie bezeichnet. “Brandenburg ist führend bei den Produktionskapazitäten von Photovoltaik-Modulen. Dass diese Spitzenposition weitere Ansiedlungen wie die Spezialglasfertigung von Precision Coating nach sich zieht, zeigt auch, welch guten Klang der Solarstandort Brandenburg inzwischen hat”, sagte Minister Junghanns.
“Die Ansiedlung von Precision Coating ist zudem ein wichtiger Schritt hin zu einer geschlossenen Wertschöpfungskette in der Solarindustrie im direkten regionalen Umfeld. Das ist von außerordentlichem Wert für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft.” Die Produktionskapazität für Photovoltaik-Module der Brandenburger Unternehmen beträgt 38 Prozent am gesamten deutschen Produktionsvolumen und liegt damit vor Sachsen als Nummer 2 mit 28 Prozent. Insgesamt zählt die Branche inklusive Zulieferern rund 3.000 Arbeitsplätze in der Mark. “Was diesen Erfolg noch wertvoller macht, ist der Umstand, dass in der Solarindustrie der Schwerpunkt nicht nur in der Produktion, sondern auch bei Forschung und Entwicklung liegt”, ergänzte Minister Junghanns.

Zwei neue Solarglas-Spezialisten an einem Standort
Die Precision Coating GmbH hat sich auf die Beschichtung von Solarglas spezialisiert. In Forst soll ein Verfahren zum Einsatz kommen, mit dem nach Unternehmensangaben Glasflächen von 2,20 mal 2,60 Meter beschichtet und somit große Photovoltaik-Module für Fassaden hergestellt werden können. Die Investitionssumme des Projektes liegt nach Angaben des Unternehmens bei knapp 30 Millionen Euro. In der ersten Phase sollen rund 50 Arbeitsplätze entstehen. Gegenüber dem geplanten Werk von Precision Coating will zudem die Solarglas AG ein Flachglaswerk zur Herstellung von Scheiben für Solaranlagen bauen. Dort liegt die Investitionssumme bei nahezu 50 Millionen Euro, wodurch etwa 100 Arbeitsplätze entstehen sollen. “Das sind absolute Top-Projekte für das Land. Es ist eine besondere Freude, dass sich der Trend fortsetzt, diesen traditionellen Industriestandort mit der Ansiedlung von Zukunftstechnologien wiederzubeleben”, erklärte der Vorsitzende der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Detlef Stronk, zur Grundsteinlegung. “Die Strategie, auf die Solarindustrie als Zukunftsbranche zu setzen, hat sich als richtig erwiesen”, fügte er hinzu.

08.08.2008 | Quelle: ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ; (pressebox) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen