Solar-Unternehmen Inventux für Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit als “Ausgewählter Ort 2008” ausgezeichnet
Die Inventux Technologies AG (Berlin) wurde am 24.10.2008 für ihre Entwicklung von Dünnschicht-Solarmodulen auf Grundlage von mikromorphem Silizium als “Ausgewählter Ort im Land der Ideen” ausgezeichnet. Die Vorteile der Dünnschicht-Photovoltaik liegen im Vergleich zur konventionellen, kristallinen Modultechnik im deutlich geringeren Einsatz von Ressourcen bei der Produktion sowie den höheren Kostensenkungspotenzialen, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ferner werden zur Fertigung der mikromorphen Dünnschicht-Module deutlich geringere Mengen des knappen Solarsiliziums benötigt. Den Pokal und die von Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete Urkunde nahm Volko Löwenstein, Vorstandsvorsitzender der Inventux Technologies AG, von Christian Dallwitz, Leiter Firmenkunden Deutsche Bank Berlin, entgegen.
Das 2007 gegründete Berliner Unternehmen ist damit einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs “365 Orte im Land der Ideen”. Christian Dallwitz betonte in seiner Laudatio: “Das Unternehmen Inventux sorgt dafür, dass Solarstrom mittelfristig zu einer echten und ernst zu nehmenden Alternative für konventionell erzeugte Elektrizität wird. Das ist ein Beispiel, was wir hierzulande mit Innovationen und Gestaltungswillen für den nachhaltigen Umweltschutz bewegen können.”
Volko Löwenstein freut sich über die Auszeichnung, die er im Namen der derzeit rund 90 Inventux-Beschäftigten entgegennahm: “Wir sind stolz, ein ‘Ausgewählter Ort’ im Land der Ideen zu sein. Der Preis für uns und den Standort Berlin zeigt, dass Spitzentechnologie in Deutschland weiterhin präsent und erfolgreich sein kann.” Er fügt hinzu: “Im Bereich der erneuerbaren Energien hat Deutschland unter anderem dank seiner exzellenten Forschungs- und Entwicklungsleistung international eine Vorreiterrolle eingenommen. Wir haben diesen Tag bewusst dem studentischen Nachwuchs gewidmet, um mehr junge Menschen auf die Solartechnik und unsere innovative Produktion neugierig zu machen.”
Im Zuge der Veranstaltung auf dem Fabrikgelände in Berlin-Marzahn, wo im September die Produktion der Dünnschichtmodule planmäßig begonnen wurde, machten sich interessierte Studenten regenerativer Studiengänge bei Vorträgen, Fabrikführungen und Gesprächen mit Fach- und Führungskräften ein Bild vom Potenzial des Unternehmens und Solar-Marktes. “Uns war wichtig, jungen Akademikern an diesem besonderen Tag das High-Tech-Umfeld eines Produzenten für zukunftsweisende Dünnschichtsolartechnologie zu zeigen”, zog Löwenstein ein positives Fazit des Innovationstages.
Rund 1.500 Orte hatten sich mit ihren Ideen an dem Wettbewerb “365 Orte im Land der Ideen” beteiligt, den die Standortinitiative “Deutschland Land der Ideen” gemeinsam mit der Deutschen Bank seit nunmehr drei Jahren unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler ausschreibt. “Deutschland ist ein Land der Ideen, das seine Zukunft gestaltet. Wir haben hierzulande in allen Bereichen engagierte Bürger und Politiker, innovative Wissenschaftler und mutige Unternehmer, die mit ihrem Einsatz zu einer erfolgreichen Zukunft beitragen und anderen Mut machen, Chancen zu nutzen. Wir wollen Botschafter für Leistung und Leidenschaft sein und dieses Potenzial sichtbar machen!”, begründet Christian Dallwitz das Engagement der Deutschen Bank.
28.10.2008 | Quelle: Inventux Technologies AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH