Dünnschicht-Photovoltaik: Clear Skies Solar projektiert Solar-Kraftwerk in der kalifornischen Mojave-Wüste

Clear Skies Solar, Inc. (Mineola, New York, USA), Anbieter von schlüsselfertigen Solar-Kraftwerken, berichtete am 4. Februar, 2009, das Unternehmen habe mit der Projektierung eines Photovoltaik-Kraftwerks im kalifornischen Cantil begonnen. Das rund 11 Millionen US-Dollar (8,6 Millionen EUR) teure Projekt soll auf rund 140.000 Quadratmetern Land errichtet werden, das dem Unternehmen gehört, und eine Nennleistung von […]

Clear Skies Solar, Inc. (Mineola, New York, USA), Anbieter von schlüsselfertigen Solar-Kraftwerken, berichtete am 4. Februar, 2009, das Unternehmen habe mit der Projektierung eines Photovoltaik-Kraftwerks im kalifornischen Cantil begonnen. Das rund 11 Millionen US-Dollar (8,6 Millionen EUR) teure Projekt soll auf rund 140.000 Quadratmetern Land errichtet werden, das dem Unternehmen gehört, und eine Nennleistung von 3,2 Megawatt (MW) haben. Vor drei Monaten sei das Vorhaben wegen finanzieller Unsicherheiten ins Stocken geraten. Seitdem seien jedoch die Preise für Dünnschicht-Module um bis zu 30% gesunken und das Solarkraftwerk werde in Cantil nun in Angriff genommen, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Der erste Spatenstich ist im dritten Quartal 2009 geplant.
“Obwohl dieses Projekt kleiner als ursprünglich geplant ausfallen wird, bietet es Investoren wegen des Einsatzes der Dünnschicht-Technologie eine höhere Rendite, die im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld gefragt ist”, sagte Ezra Green, Vorstandsvorsitzender von Clear Skies Solar. Technische Fortschritte bei der Dünnschicht-Photovoltaik und sinkende Modulkosten seien bedeutende Faktoren für die wirtschaftliche Durchführbarkeit des Projekts.

Nähe zu einem Umspannwerk als Standortvorteil
Laut Clear Skies Solar ist die Nähe des geplanten Solarkraftwerks zu einem Umspannwerk einzigartig und verbessere die Wirtschaftlichkeit des Projekts. Das Solarkraftwerk soll in einem unerschlossenen Teil der kalifornischen Wüste errichtet und von Clear Skies Solar 20 Jahre lang gewartet und betrieben werden. “Weil dieser Teil der Mojave-Wüste besonders intensive Sonneneinstrahlung, keine Luftverschmutzung, minimalen Niederschlag und einen steten Wind zur Kühlung der Solarmodule aufweist, erwarten wir, dass bis zu 10 % mehr Energie produziert werden kann als industrielle Strahlungsmodelle im Internet vorhersagen. Das, verbunden mit geringen Installationskosten und sinkenden Modulpreisen macht das kalifornische Cantil-Projekt zu einer attraktiven Investition. Clear Skies Solar will in den kommenden Wochen bekanntgeben, welcher Lieferant die Solarmodule bereitstellen soll.

15.02.2009 | Quelle: Clear Skies Solar, Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen