Photovoltaik: Inventux Dünnschicht-Module der X-Series MICROMORPH vom TÜV zertifiziert
Die Inventux Technologies AG (Berlin) hat beim TÜV Rheinland alle für die Zertifizierung nach IEC 61646 erforderlichen Tests erfolgreich bestanden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Inventux habe damit einen neuerlichen Meilenstein gesetzt und sei neben Sharp, Mitsubishi und Kaneka der erste europäische Hersteller mikromorpher Photovoltaik-Module, die den hohen Zertifizierungsanforderungen genügen.
“Nachdem wir Ende 2008 alle nach IEC erforderlichen Tests intern erfolgreich durchgeführt hatten und unseren Kunden ein Inventux-Produktzertifikat ausstellen konnten, freuen wir uns über die offizielle Bestätigung unserer Ergebnisse seitens des TÜV”, sagt Roland Sillmann, Vorstand Technik der Inventux Technologies AG. “Das Zertifikat des TÜV hat sich in den vergangenen Jahren international als wichtigstes Qualitätszeichen etabliert. Gerade weil wir keine schlüsselfertige Fabrik zur Herstellung unserer mikromorphen Module betreiben und konsequent ein ‘Best-in-Class’-Konzept bei der Auswahl unserer Maschinen und Prozesse verfolgen, belegen die unabhängigen Tests des TÜV die erstklassigen Produkteigenschaften der X-Series MICROMORPH.”
Normative Anforderungen der IEC wurden bestätigt
Die ausschließlich in Deutschland produzierten Dünnschicht-Module wurden beim anerkannten TÜV Rheinland mehrere Monate lang umfangreichen Langzeittests wie beschleunigter und zyklischer Wärme- und Kältebeständigkeit, Feuchtigkeits- und UV-Beständigkeit sowie elektrischen und mechanischen Belastungsprüfungen unterzogen. Die normativen Anforderungen der IEC wurden alle erfolgreich bestätigt und in einigen Bereichen sogar übertroffen, betont Inventux. Das Produktdesign mit rückseitigen Backbars erfülle die in der Norm empfohlene Lastaufnahme von 5.400 Pascal (540 Kilogramm pro Quadratmeter). Kombiniert mit der spannungsfreien Lagerung der rahmenlosen Module im installierten Zustand werde Glasbruch ausgeschlossen und der langjährige Einsatz in Gebieten mit hoher Schnee- und Windlast möglich.
“Die aus der Serienfertigung in Berlin entnommenen und getesteten Module garantieren unseren Kunden und deren projektfinanzierenden Banken die höchsten im Markt verfügbaren Produkt- und Qualitätsstandards”, so Sillmann.
Die TÜV-Rheinland Zertifizierung unterstützt die weltweite Vermarktung der schadstofffreien und zukunftssicheren Inventux Dünnschicht-Module. “Der erfolgreich abgeschlossene Qualifizierungsprozess in unserem akkreditierten Prüflabor zeigt, dass die siliziumbasierte mikromorphe Dünnschicht-Technologie den hohen Anforderungen der relevanten internationalen Standards entspricht”, sagt Andreas Cox, Teamleiter Dünnschicht-Photovoltaik des TÜV Rheinland und fügt an: “Die hochmodernen und automatisierten Produktionsprozesse, die wir im Rahmen unserer Factory Inspection bei Inventux begutachten konnten, ermöglichen die komplette Rückverfolgbarkeit und eine vergleichbare Qualität eines jeden einzelnen Produktes.”
28.04.2009 | Quelle: Inventux Technologies AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH