Q-Cells SE begibt garantierte Wandelanleihe mit Fälligkeit 2014
Der Vorstand der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat am 14.05.2009 mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Ausgabe einer garantierten Wandelschuldverschreibung (“Wandelanleihe”) beschlossen. Die Wandelanleihe wird von der Q-Cells International Finance B.V., einer 100%-igen Tochtergesellschaft der Q-Cells, begeben und durch die Q-Cells garantiert. Die Wandelanleihe soll institutionellen Investoren im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildingverfahrens zum Kauf angeboten werden. Das Bezugsrecht der Altaktionäre der Q-Cells, die Wandelanleihe zu zeichnen, wurde ausgeschlossen. Die Q-Cells plant, den Emissionserlös aus der Begebung der Wandelanleihe zu nutzen, um die Bilanz und die Liquidität des Unternehmens weiter zu stärken.
Dadurch werde sie in die Lage versetzt, ihre starke Wettbewerbsposition zu behaupten und flexibel auf die durch das gegenwärtige Marktumfeld geschaffenen Herausforderungen zu reagieren.
Das geplante Emissionsvolumen beträgt 225 Millionen Euro. Q-Cells hat sich das Recht vorbehalten, das Emissionsvolumen um rund 40 Millionen Euro zu erhöhen. Der anfängliche Wandlungskurs werde voraussichtlich 35 % über dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Q-Cells Aktie im XETRA vom Beginn des Angebots bis zum Zeitpunkt der Preisfestlegung liegen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auf Basis des Schlusskurses an der Deutschen Börse vom 13. Mai 2009 und der Höhe der Wandlungsprämie sowie unter der Annahme der maximalen Emissionsgröße würde die Wandelanleihe in bis zu 11.125.000 auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) der Q-Cells SE wandelbar sein. Abhängig von der endgültigen Preisfestsetzung und dem endgültigen Emissionsvolumen kann sich diese Anzahl verändern. Die Laufzeit der Wandelanleihe beträgt voraussichtlich 5 Jahre. Sie wird voraussichtlich zu 100 % des Nennbetrages am Valutatag begeben (nach gegenwärtigem Stand voraussichtlich am 26. Mai) und wird voraussichtlich mit einem Kupon von 5,00 % bis 6,25 % (halbjährliche Zahlung) ausgegeben. Sofern nicht zuvor gewandelt, wird die Wandelanleihe zu 100 % des Nennbetrages bei Fälligkeit zurückgezahlt.
Es ist beabsichtigt, die Zulassung der Wandelanleihe zum Handel am Offenen Markt der Börse Frankfurt zu beantragen, die Emission ist jedoch nicht abhängig von einer solchen Zulassung. Citi und Morgan Stanley agieren als Joint Lead Managers und Joint Bookrunners für die Emission sowie Commerzbank, UBS Investment Bank, UniCredit Group (Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG) und WestLB AG als Co Lead Managers. Gemäß der allgemeinen Marktstandards bei Emissionen von Wandelanleihen werden Citi und Morgan Stanley institutionellen Investoren den Erwerb von Q-Cells-Aktien mittels Aktienleihe anbieten.
14.05.2009 | Quelle: Q-Cells SE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH