Hauptversammlung des Solar-Unternehmens Conergy bestätigt bestellten Aufsichtsrat

Die Anteilseigner der Conergy AG haben am 10. Juni 2009 auf der 4. ordentlichen Hauptversammlung in Hamburg mit sehr großen Mehrheiten allen Beschlussvorschlägen der Verwaltung zugestimmt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dieter Ammer, der Vorstandsvorsitzende der Conergy AG, hat die Strategie der Gesellschaft als fokussierten Photovoltaik-Konzern und die geplanten Maßnahmen für das Geschäftsjahr 2009 […]

Die Anteilseigner der Conergy AG haben am 10. Juni 2009 auf der 4. ordentlichen Hauptversammlung in Hamburg mit sehr großen Mehrheiten allen Beschlussvorschlägen der Verwaltung zugestimmt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dieter Ammer, der Vorstandsvorsitzende der Conergy AG, hat die Strategie der Gesellschaft als fokussierten Photovoltaik-Konzern und die geplanten Maßnahmen für das Geschäftsjahr 2009 vorgestellt. “Conergy hat einen wesentlichen Teil der Hausaufgaben bereits erledigt, und damit trotzen wir heute dem Gegenwind”, sagte Ammer.
“Die Branche steht vor großen Herausforderungen. Niemand kann derzeit verlässliche Prognosen treffen. Klar ist aber: Der Marktwandel macht den Kunden immer wichtiger. Unsere starke Marke und Kundennähe helfen uns, vom neuen Kräfteverhältnis im Markt zu profitieren.”

Entlastung einzelner Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 2007 verweigert
Die Anteilseigner haben die ursprünglich gerichtlich bestellten Herren Klaus-Joachim Wolfgang Krauth, Carl Ulrich Andreas de Maizière, Norbert Schmelzle und Bernhard Milow als Mitglieder im Aufsichtsrat bestätigt und bis zum Ablauf der Wahlperiode 2010 gewählt. Damit seien im Kontrollgremium der Gesellschaft sachverständige Branchen- und Finanzexperten vertreten, betont Conergy. Für das Geschäftsjahr 2008 habe die Hauptversammlung nach einer sehr ruhigen und sachlichen Generaldebatte der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Dem Vorschlag der Verwaltung, die Entlastung für einzelne Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 2007 zu verweigern, folgte die Hauptversammlung mit 98 Prozent Zustimmung.

Kapitalerhöhung um bis zu 100 Millionen Euro und Schuldverschreibungen in Höhe von bis zu 1,3 Milliarden Euro möglich
Die Hauptversammlung hat den Vorstand der Conergy AG mit 99 Prozent Zustimmung dazu ermächtigt, bis zum 9. Juni 2014 das Grundkapital um bis zu 100 Millionen Euro erhöhen sowie Schuldverschreibungen in Höhe von bis zu 1,3 Milliarden Euro begeben zu können. Damit könne Conergy in den kommenden Jahren flexibel auf die Entwicklungen an den Finanz- und Kapitalmärkten reagieren, heißt es in der Pressemitteilung. Etwa 350 Anteilseigner und Aktionärsvertreter waren nach Angaben des Unternehmens auf der Hauptversammlung zugegen.

11.06.2009 | Quelle: Conergy AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen