Photovoltaik: Neustart für die COLEXON Energy AG an der Frankfurter Wertpapierbörse

Nach der erfolgreichen Übernahme der Renewagy-Gruppe durch die COLEXON Energy AG (Hamburg) wurden am 18.08.2009 weitere 12.628.800 in die bestehende Notierung der COLEXON-Aktie zum Handel im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Nach der Billigung des Wertpapierprospekts für die Zulassung der neuen Aktien durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht am 13. August 2009, verdreifache sich […]

Nach der erfolgreichen Übernahme der Renewagy-Gruppe durch die COLEXON Energy AG (Hamburg) wurden am 18.08.2009 weitere 12.628.800 in die bestehende Notierung der COLEXON-Aktie zum Handel im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Nach der Billigung des Wertpapierprospekts für die Zulassung der neuen Aktien durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht am 13. August 2009, verdreifache sich damit das Grundkapital der COLEXON auf 17.744.557 Euro, berichtet der Photovoltaik-Systemintegrator in einer Pressemitteilung.

Ergänzung des Projekt- und Handelsgeschäfts um den Eigenbetrieb von Solar-Kraftwerken
Entgegen dem Tenor der aktuellen Berichterstattung über Krisenzeiten in der Solarbranche habe sich COLEXON mit ihrer Konzentration auf lukrative und nicht in Asien substituierbare Wertschöpfungsstufen wie Engineering, Projektierung, Einkauf, Installation und Anlagenbetrieb erfolgreich positioniert, betont das Unternehmen. Durch die Übernahme habe sich COLEXON eine gute Ausgangsposition in der Wachstumsbranche verschafft. Thorsten Preugschas, Vorstand der COLEXON kommentiert: “Mit der Übernahme von Renewagy übernehmen wir eine Vorreiterrolle in der Solar-Branche. Durch die Ergänzung unseres Projekt- und Handelsgeschäfts durch den Eigenbetrieb von Solarkraftwerken haben wir an Stabilität gewonnen. Mit der ‘neuen COLEXON’ können wir dem Kapitalmarkt ein Geschäftsmodell präsentieren, das eine ausbalancierte Kombination aus eigenen Investitionen in Solarkraftwerke und die Errichtung von Solarparks für Investoren umfasst.”
COLEXON profitiere hierbei von den starken Preisrückgängen von Modulherstellern und sieht sich ideal für diese Marktsituation positioniert. Anders als viele Mitbewerber sei COLEXON nicht durch Investitionen in Modulfabriken und entsprechenden Auslastungsdruck belastet. Die Unternehmensgruppe realisiere nicht nur ein anorganisches Wachstum durch die Übernahme, sondern erwarte auch weiterhin organisch im In- und Ausland zu wachsen. Das Photovoltaik-Projektgeschäft der COLEXON werde von der deutlich höheren Eigenkapitalausstattung und den staatlich garantierten Cashflows aus der Einspeisevergütung im Eigenbetrieb weitere Unterstützung erhalten. Beides sollte der COLEXON einen besseren Zugang zu Fremdkapital bieten. Die aus der Weltfinanzkrise auftretende Finanzierungsproblematik dürfte COLEXON nach Einschätzung des Vorstands daher wenig treffen als andere Unternehmen.

Weite Teile der Wertschöpfungskette der Solarindustrie abgedeckt
COLEXON und Renewagy versprechen sich durch den Zusammenschluss aber auch, von qualitativen Synergie-Effekten zu profitieren. “COLEXON ist führend in der Planung und Entwicklung von großen PV-Aufdachanlagen. Die Kompetenz von Renewagy liegt in der Finanzierung und dem Betrieb dieser Kraftwerke. Durch die Bündelung unserer Kompetenzen decken wir nun weite Teile der Wertschöpfungskette der Solarindustrie ab”, sagte Tom Larsen, Vorstand der Renewagy A/S. Die Übernahme sei für COLEXON ein wichtiger Schritt, um sich als führender unabhängiger Anbieter von Solarstrom am Markt zu etablieren.
Der Vorstand verspricht sich durch die Übernahme eine langfristige Stärkung der COLEXON-Aktie. “Durch die Erhöhung der Liquidität der Aktie, den größeren Aktionärsstamm und eine erhöhte Research Coverage wird die Aktie langfristig an Stabilität und Attraktivität für Anleger gewinnen”, heißt es in der Pressemitteilung. Der Vorstand werde das neue Modell der COLEXON in den nächsten Monaten im Rahmen von Kapitalmarkt-, Messeveranstaltungen und Roadshows präsentieren, um weitere strategische Investoren für die ‘neue COLEXON’ zu gewinnen.

18.08.2009 | Quelle: COLEXON Energy AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen