Photovoltaik in Rheinland-Pfalz: EUROSOL 2 Megawatt-Solarpark nahe Höheinöd

Die EUROSOL GmbH, Projektierer schlüsselfertiger Photovoltaik-Kraftwerke in Südwestdeutschland, hat in der zweiten Oktoberwoche 2009 im Auftrag der PFALZSOLAR GmbH mit dem Bau eines Solarparks mit einer Nennleistung von zwei Megawatt (MW) nahe der Ortsgemeinde Höheinöd im Landkreis Südwestpfalz begonnen. Die Inbetriebnahme dieser Solarstrom-Anlage sei für Ende 2009 geplant, berichtet EUROSOL in einer Pressemitteilung. Die Anlage […]

Die EUROSOL GmbH, Projektierer schlüsselfertiger Photovoltaik-Kraftwerke in Südwestdeutschland, hat in der zweiten Oktoberwoche 2009 im Auftrag der PFALZSOLAR GmbH mit dem Bau eines Solarparks mit einer Nennleistung von zwei Megawatt (MW) nahe der Ortsgemeinde Höheinöd im Landkreis Südwestpfalz begonnen. Die Inbetriebnahme dieser Solarstrom-Anlage sei für Ende 2009 geplant, berichtet EUROSOL in einer Pressemitteilung. Die Anlage mit einer Leistung von 2.005,7 kWp soll Solarstrom produzieren, mit dem durchschnittlich 560 4-Personen Haushalte über das Jahr versorgt werden, und damit zirka 1.218.238 Kilogramm CO2 einsparen.

Mikromorphe Photovoltaikmodule von SHARP
“In den nächsten Wochen werden 16.576 mikromorphe Photovoltaikmodule, die von SHARP auf Siliziumbasis hergestellt wurden und eine durchschnittliche Einzelleistung von 121 Wp erbringen, installiert. Der produzierte Gleichstrom wird durch ein speziell von EUROSOL entwickeltes dezentrales Wechselrichterkonzept in Wechselstrom umgewandelt und über zwei Transformatoren in das Mittelspannungsnetz eingespeist”, erklärt EUROSOL-Geschäftsführer und Wirtschaftsingenieur Andreas Fürst.
“Die komplette Projektierung und der Bau des Solarparks wird von der EUROSOL GmbH im Auftrag der PFALZSOLAR GmbH, einer Tochter der PFALZWERKE AG, realisiert”, erläutert Dipl. Physiker Frank Illner von EUROSOL. Die Projektierung des Solarparks umfasse Leistungen wie die Vermessung des Geländes, die Auswahl der Modultragegestelle sowie die elektrische Gesamtplanung des Parks, die dazu notwendigen Abstimmungen der einzelnen Komponenten und die Projektdokumentation. Die EUROSOL GmbH sei mit der gesamten Umsetzung des Projektes als Generalunternehmer beauftragt und für die schlüsselfertige Übergabe verantwortlich. Nach der Inbetriebnahme des Solarparks soll die EUROSOL GmbH die Betriebsführung und das satellitengestützte Monitoring übernehmen sowie die notwendige Wartung für den reibungslosen Anlagenbetrieb durchführen.

20.10.2009 | Quelle: EUROSOL GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen