Farbstoff-Solarzellen: Dyesol steigt mit Technologie-Liefervertrag in den chinesischen Photovoltaik-Markt ein
G-Energy Co. Ltd., ein neu gegründetes chinesisches Photovoltaik-Unternehmen, und die Abteilung für Materialwissenschaft und Technik an der Universität von Tsinghua (China) haben einen Vertrag im Umfang von mehr als 700.000 australischen Dollar (rund 425.000 Euro) mit Dyesol geschlossen, berichtet Dyesol in einer Pressemitteilung. Gegenstand der Vereinbarung ist die Einrichtung eines Labors zur integrierten Herstellung von Farbstoff-Solarzellen (FSZ). Die Pilot-Produktionslinie mit Technologie von Dyesol soll es den Kooperationspartnern ermöglichen, FSZ auf Glas zu entwickeln.
„Tsinghua arbeitet schon jahrelang an der Entwicklung der FSZ-Technologie und ist somit ein nahe liegender Kooperationspartner für G-Energy und der nächste Schritt für das Team hin zu einer leistungsfähigeren Produktentwicklung im Vorfeld der Produktion“, berichtet Dyesol.
Meilenstein bestätigt Asiens Schlüsselrolle für Dyesols Expansionskurs
„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Dyesol, der den Eintritt in den schnell wachsenden chinesischen Markt ermöglicht und Asiens Schlüsselrolle für Dyesols internationalen Expansionskurs bestätigt“, betont das Unternehmen. Dyesol hat derzeit Niederlassungen in Großbritannien, Italien, den USA, Singapur und Südkorea, den wichtigsten Ländern bei der Kommerzialisierung von FSZ, einer der führenden Solar-Technologien der dritten Generation.
Dyesol will eigene Ausrüstung installieren und mit einer Auswahl von regionalem Produktions-Equipment kombinieren, um eine Prototyp-Lösung zu schaffen. Dyesol soll auch die technische Betreuung und Ausbildung während der Umsetzung des Projekts übernehmen. Gordon Thompson, Direktor von Dyesol und Verantwortlicher für die Asien-Niederlassungen, kommentierte: „Das ist der erste Schritt hin zu einer langfristigen Zusammenarbeit und führt die Verhandlungen, die wir über längere Zeit geführt haben, zu einem erfolgreichen Abschluss. China hat das Potenzial, ein Motor der FSZ-Technologie zu werden und ist äußerst leistungsstark in Forschung, Entwicklung und Fertigung.“
01.12.2009 | Quelle: DYESOL Limited | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH