First Solar schließt Vertrag mit PG&E über Solarstrom aus 300 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Kalifornien

First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) meldete am 09.03.2010 den Abschluss einer Strombezugsvereinbarung mit der Pacific Gas and Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien, USA). Das Unternehmen werde PG&E mit Solarstrom aus einem Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 300 Megawatt (MW) versorgen, das First Solar in Südkalifornien entwickelt. Das „Desert Sunlight”-Solarkraftwerk, das in der Nähe des […]

First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) meldete am 09.03.2010 den Abschluss einer Strombezugsvereinbarung mit der Pacific Gas and Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien, USA). Das Unternehmen werde PG&E mit Solarstrom aus einem Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 300 Megawatt (MW) versorgen, das First Solar in Südkalifornien entwickelt. Das „Desert Sunlight”-Solarkraftwerk, das in der Nähe des „Desert Center“ im östlichen Bezirk Riverside (Kalifornien) angesiedelt wird, soll eine Gesamtleistung von 550 MW haben; genug für die Stromversorgung von etwa 160.000 Haushalten oder 480.000 Menschen.
Die restlichen 250 MW seien bereits an Southern California Edison (SCE) verkauft worden, berichtet First Solar. Die Vereinbarungen zwischen First Solar und PG&E beziehungsweise SCE gälten vorbehaltlich der Genehmigung durch die kalifornische Regulierungsbehörde.

Jährliche Einsparung von 300.000 Tonnen CO2
First Solar wird das „Desert Sunlight“-Kraftwerk mit seinen branchenführenden Dünnschichtmodulen ausstatten und sein Know-how in die Projektentwicklung sowie bei der Planung, Lieferung und beim Bau einbringen. Baubeginn soll Ende 2010 sein, die Fertigstellung ist für 2013 geplant. Das Solar-Kraftwerk werde jährlich 300.000 Tonnen CO2 einsparen. Das entspreche dem Ausstoß von 60.000 Autos. Es schaffe außerdem etwa 430 Arbeitsplätze am Bau. Die Genehmigung werde vom Bureau of Land Management im Eilverfahren durchgeführt.
„First Solar ist eines der wenigen Unternehmen, die alle notwendigen Kompetenzen haben, um sehr große Solarkraftwerke wie „Desert Sunlight“ zu bauen, die wichtig sind, damit unsere Kunden und der Staat Kalifornien die Zielvorgaben in Sachen erneuerbaren Energien erreichen“, sagte Rob Gillette, Geschäftsführer von First Solar. Das Unternehmen betreibt nach eigenen Angaben Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1.700 MW im Rahmen Strombezugsvereinbarungen in Nordamerika.

11.03.2010 | Quelle: First Solar Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen