Photovoltaik in den USA: Southern California Edison bestellt SunPower-Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 200 MW

Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien), ein Unternehmen von Edison International, und der Photovoltaik-Produzent SunPower Corp. berichteten Anfang März 2010, dass SunPower einen Auftrag für Photovoltaik-Module mit einer Leistung von insgesamt bis zu 200 Megawatt (MW) beziehungsweise 80 % der für das Solarstrom-Programm des Energieversorgers benötigten Kapazität erhalten habe. In den kommenden fünf Jahren will […]

Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien), ein Unternehmen von Edison International, und der Photovoltaik-Produzent SunPower Corp. berichteten Anfang März 2010, dass SunPower einen Auftrag für Photovoltaik-Module mit einer Leistung von insgesamt bis zu 200 Megawatt (MW) beziehungsweise 80 % der für das Solarstrom-Programm des Energieversorgers benötigten Kapazität erhalten habe. In den kommenden fünf Jahren will SCE Solarstromanlagen mit insgesamt 250 MW erwerben, installieren und betreiben.
Der Großteil davon soll auf ansonsten ungenutzten Dächern von Lagerhallen montiert werden. Die Photovoltaik-Anlagen in einer Größenordnung von einem bis zwei Millionen Watt sollen den Solarstrom direkt in das Stromnetz der benachbarten Gebäude einspeisen.

Photovoltaik-Dachsystem „T5 Solar Roof Tile“ kombiniert Modul, Rahmen und Befestigung
„Die Vorteile dieser Übereinkunft mit SunPower schließen Modulkosten ein, die es uns ermöglichen, gleichzeitig unser Engagement zur Versorgung unserer Kunden mit Ökostrom auszuweiten und die Kosten von Solarstromanlagen in Kalifornien zu senken“, sagte SCE-Präsident John R. Fielder. SCE bezieht den Solar-Dachziegel T5 von SunPower, der eine Einheit aus Photovoltaik-Modul, Rahmen und Befestigungssystem bildet, und auf diese Weise die Montagezeit und -kosten senkt. Das SunPower-Produkt sei zudem ausgewählt worden, weil es mehr Solarstrom pro Anlage liefere.

Umfangreichstes kalifornisches Photovoltaik-Programm aller Zeiten
Bereits im Januar 2010 hatte die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission, CPUC) SCE ein weiteres Solar-Projekt genehmigt, das den Umfang des Solar-Programms des Energieversorgers verdoppeln soll. Die CPUC übertrug SCE die Leitung eines Vorhabens, mit dem unabhängige Stromversorger rund 250 MW Photovoltaik-Leistung installieren sollen. Die Ausschreibung hierfür will SCE noch im März veröffentlichen. Im günstigsten Fall würden beide PV-Programme die in Kalifornien installierte Solar-Leistung um 500 MW erweitern, was bedeuten würde, dass dies das bislang umfangreichste Photovoltaik-Programm des US-Bundesstaates würde.

17.03.2010 | Quelle: SunPower Corp.; Southern California Edison | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen