Conergy baut Südostasiens größten privaten Solarpark mit 3 MW

Die Conergy Gruppe (Hamburg) hat im Auftrag von Yanhee Solar mit dem Bau des größten kommerziell betriebenen Solarparks in Thailand begonnen. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von drei Megawatt (MW) wird in Ayutthaya errichtet, etwa 70 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Bangkok. Conergy Singapore ist verantwortlich für die Planung, die Entwicklung, die Beschaffung der Komponenten […]

Die Conergy Gruppe (Hamburg) hat im Auftrag von Yanhee Solar mit dem Bau des größten kommerziell betriebenen Solarparks in Thailand begonnen. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von drei Megawatt (MW) wird in Ayutthaya errichtet, etwa 70 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Bangkok. Conergy Singapore ist verantwortlich für die Planung, die Entwicklung, die Beschaffung der Komponenten und die Generalaufsicht über das Photovoltaik-Projekt.
Der neue Solarpark festige einmal mehr Conergys herausragende Position im aufstrebenden asiatischen Solarmarkt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Den Bau werden die Hamburger Solarspezialisten gemeinsam mit ihrem thailändischen Exklusiv-Partner Annex Power realisieren. Die Anlage werde voraussichtlich 4.471 Megawattstunden Solarstrom (MWh) jährlich erzeugen und damit den Ausstoß von jährlich mindestens 1.971 Tonnen CO2 vermeiden. Der Bau des Parks erfolge in zwei Abschnitten: Bereits im 2. Quartal 2010 will Conergy das erste Megawatt an das thailändische Stromnetz anschließen. Im zweiten Bauabschnitt sollen die restlichen zwei Megawatt installiert – und bis Ende 2010 an das Netz gebracht werden. Nach der Fertigstellung wird der Yanhee Solarpark das größte kommerzielle Photovoltaik-Kraftwerk in Thailand und der größte Solarpark in privaten Händen in Südostasien sein.

Conergy’s Marc Lohoff: „Yanhee Solarpark weiterer Meilenstein für Conergy Asien“
„Das Projekt ist ein Meilenstein für Conergy in Asien und stärkt unsere Position im thailändischen Solarmarkt“, so Marc Lohoff, Geschäftsführer von Conergy im asiatisch-pazifischen Raum und dem Mittleren Osten. „Wir sind sehr glücklich für Yanhee zu arbeiten und freuen uns darauf, die Bemühungen in Thailand für mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu unterstützen.“ Der Geschäftsführer von Yanhee Solar, Dr. Supot Sumritvanitcha, fügt hinzu: „Für unser erstes großes Solar-Projekt haben wir einen etablierten Partner mit internationalen Referenzen im Photovoltaik-Markt gesucht – und ihn in Conergy gefunden.“

Starkes Wachstum erwartet: Conergy im aufstrebenden asiatischen Markt bestens aufgestellt
Solarenergie hat in Asien in den vergangenen Monaten erheblich an Bedeutung gewonnen – und der Markt wird weiterhin rasant wachsen. Branchenexperten der Bank Sarasin Asia prognostizieren, dass die Region 2010 etwa 20 Prozent zu den weltweit neu installierten Kapazitäten beitragen wird. Der vielversprechendste Markt mit einem prognostizierten Wachstum von 98 Prozent in 2010 ist Indien, wo auch Conergy bereits seit Jahren aktiv ist. Die meisten Regierungen in der Region haben Öko-Programme zur Förderung erneuerbarer Energien vorgestellt, darunter die Aussetzung der Einkommensteuer, Zoll- und Abgabenbefreiungen, attraktive Zuschüsse für Einspeisevergütungen und den garantierten Zugang zu den Stromnetzen.

0,20 €/kWh für Solarstrom in Thailand
Insbesondere der thailändische Solarmarkt steht vor außerordentlichem Wachstum in diesem Jahr: Für 2010 wird eine Verdopplung der installierten Kapazität der Photovoltaik-Anlagen vorausgesagt. Das Ziel der thailändischen Regierung ist, 20,4 Prozent des Energiebedarfs bis 2022 durch erneuerbare Energien zu decken. Eine Einspeisevergütung von bis zu 0,20 €/kWh für Solarstrom wurde im vergangenen Jahr eingeführt, um die ökologische Energieversorgung zu fördern. Der thailändische Markt habe darauf sehr positiv reagiert, so dass sich die Anmeldungen für Solarstromanlagen mittlerweile auf eine Leistung von etwa einem Gigawatt(GW) belaufen, berichtet Conergy.

22.03.2010 | Quelle: Conergy AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen