Photovoltaik: Dahlmann Solar baut Megawatt-Anlage in Stuttgart, Großmarkt erhält Solardach über Verladeplätzen

Auf den Dächern der Verladeplätze des Großmarkts in Stuttgart-Wangen entsteht bis Anfang Mai 2010 eine Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von 1,017 Megawatt (MW). Mit den rund 7.400 Quadratmetern der Photovoltaik-Aufdachanlage werde pro Jahr voraussichtlich rund eine Million Kilowattstunden Solarstrom produziert, berichtet die Dahlmann Solar GmbH (Wesel) in einer Pressemitteilung. Vom Stuttgarter Großmarkt werden etwa 12 […]

Auf den Dächern der Verladeplätze des Großmarkts in Stuttgart-Wangen entsteht bis Anfang Mai 2010 eine Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von 1,017 Megawatt (MW). Mit den rund 7.400 Quadratmetern der Photovoltaik-Aufdachanlage werde pro Jahr voraussichtlich rund eine Million Kilowattstunden Solarstrom produziert, berichtet die Dahlmann Solar GmbH (Wesel) in einer Pressemitteilung.
Vom Stuttgarter Großmarkt werden etwa 12 Millionen Menschen in der Region mit Frischwaren versorgt. “Neben der optimalen Ausnutzung vorhandener Flächen mit einer 20°-Aufständerung auf den langen Blechdächern hat uns vor allem überzeugt, dass die Anlage täglich mitten im Geschehen einer Großstadt präsent ist”, so Michael Hams, Geschäftsführer der Dahlmann Solar GmbH und Mitbetreiber der Photovoltaik-Anlage. Die 4.000 gewerblichen Kunden des Großmarkts könnten sich so tagtäglich davon überzeugen, wie rentabel und zugleich umweltfreundlich PV-Anlagen auf Gewerbe-Immobilien sein können.

Stadt Stuttgart profitiert von langfristig planbaren Mieterträgen
Angestoßen wurde das Solar-Projekt von der SOLVERA GmbH Neue Energien aus Eschau, die das Betreibermodell strukturiert und die Finanzierung über eine regionale Bank gesichert hat. “Die Stadt Stuttgart profitiert mit ihrer Tochtergesellschaft Märkte Stuttgart GmbH als Eigentümer von langfristig planbaren Mieterträgen für die bis dato ungenutzten Dachflächen”, erklärt Klaus Jaxtheimer von SOLVERA, der auch als Geschäftsführer der Betreibergesellschaft fungiert. Die Dahlmann Solar GmbH aus dem rheinländischen Wesel hat nach eigenen Angaben seit ihrer Gründung bereits mehrere hundert PV-Projekte umgesetzt. Mit einem Handelsvolumen von 23 MW und einem Umsatz von etwa 50 Millionen Euro für das Jahr 2009 ist Dahlmann Solar zugleich einer der bedeutendsten Fachgroßhändler in Nordrhein-Westfalen. Das mittelständische Unternehmen setzt für seine Anlagen nur Qualitätsmodule von bekannten Herstellern ein. Für die Anlage auf dem Stuttgarter Großmarkt werden polykristalline Photovoltaikmodule von Yingli verwendet.

01.04.2010 | Quelle: Dahlmann Solar GmbH; SOLVERA GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen