Inventux Technologies AG gewinnt renommierten “red dot design award” für mikromorphes Photovoltaik-Modul

Große Ehre für die Inventux Technologies AG und ihre mikromorphen Dünnschichtsolarmodule: Eine internationale Expertenjury zeichnete das rahmenlose Glas/Glas-Modul aus Berlin mit dem weltweit angesehenen red dot award für Produktdesign aus. Namhafte Hersteller wie Apple, Nokia und Porsche Design konnten in der Vergangenheit den begehrten Designpreis für Ihre Produkte gewinnen – und nun die Inventux Technologies […]

Große Ehre für die Inventux Technologies AG und ihre mikromorphen Dünnschichtsolarmodule: Eine internationale Expertenjury zeichnete das rahmenlose Glas/Glas-Modul aus Berlin mit dem weltweit angesehenen red dot award für Produktdesign aus. Namhafte Hersteller wie Apple, Nokia und Porsche Design konnten in der Vergangenheit den begehrten Designpreis für Ihre Produkte gewinnen – und nun die Inventux Technologies AG aus Berlin. Die gelungene Produktgestaltung mit einheitlich schwarzer Moduloberfläche in “Nadelstreifen”-Optik gepaart mit rückseitig integrierten Trägerprofilen aus Edelstahl erfüllen höchste Ansprüche an Ästhetik und Design.
Mit einer idealen Modulfläche von 1,43 Quadratmetern in fast quadratischer Form und nur 8 Millimetern Dicke des Glas-PVB-Glas-Verbundes sind mikromorphe Inventux Solarmodule für unterschiedliche Anforderungen und nahezu jede Dachausrichtung einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für Photovoltaik-Anlagen auf kleinen und mittelgroßen Hausdächern sowie für größere, industrielle Systeme. Das intelligente Moduldesign mit Einhängetechnik ermöglicht die schnelle, einfache und effiziente Installation.
“Es ist für uns eine besondere Ehre, diese Auszeichnung von einer internationalen Jury zu erhalten”, sagt Christian Plesser, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Inventux. “Der Gewinn des red dot awards bestätigt, dass Inventux mit dem Einsatz hochwertiger Komponenten und dem Fokus auf höchste Verarbeitungsqualität exzellente und langlebige Module in Serie fertigt und vertreibt.”
Der red dot design award wird seit 1955 verliehen und gehört zu den größten und anerkanntesten Auszeichnungen dieser Art weltweit. Er gilt als Qualitätssiegel für gutes Design und wird in Fachkreisen hoch geschätzt. Entscheidende Bewertungskriterien sind der Innovationsgrad, die Funktionalität und die Qualität des Produkts. Der renommierte Preis wurde auch in der Vergangenheit stets an Unternehmen verliehen, die für innovatives Design stehen. Seit dem 15. März reiht sich Inventux als einer der wenigen Solarmodul-Hersteller in die Liste der innovativen und qualitätsorientierten Gewinner dieses begehrten Preises ein. In diesem Jahr reichten 1.636 Unternehmen aus 57 Ländern insgesamt 4.252 Vorschläge für den gefragten Design-Award ein.
Gemeinsam mit den anderen preisgekrönten Produkten wird ein Modul der X-Series MICROMORPH im Juli 2010 in der Ausstellung “Design on stage – winners red dot award: product design 2010” im red dot design museum im Weltkulturerbe “Zeche Zollverein” in Essen zu sehen sein. Anschließend wird das Inventux Modul für mindestens ein Jahr in der ständigen Ausstellung des red dot design museum präsentiert. Es beherbergt mit rund 1.500 Produkten auf über 4.000 Quadratmetern die größte ständige Ausstellung zeitgenössischen Designs weltweit und bestätigt Inventux im Sinne der eigenen aktuellen “Wir können Sonne”-Marketingkampagne in der Aussage: Wir können auch Design.

05.04.2010 | Quelle: Inventux Technologies AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen