KEMPER präsentiert erweiterte Solar-Tracker-Familie auf Solarmesse Intersolar

Die KEMPER GmbH (Vreden) erweitert ihre Tracker-Familie und bringt mit dem KemTRACK 120 erstmals ein Photovoltaik-Nachführsystem mit einer Modulfläche von 120 Quadratmetern auf den Markt. Wie die Modelle vom Typ KemTRACK 60, 70 und 80 ermittelt es über den Standort, das Datum sowie die Uhrzeit die exakte Position der Sonne und sorgt auf diese Weise […]

Die KEMPER GmbH (Vreden) erweitert ihre Tracker-Familie und bringt mit dem KemTRACK 120 erstmals ein Photovoltaik-Nachführsystem mit einer Modulfläche von 120 Quadratmetern auf den Markt. Wie die Modelle vom Typ KemTRACK 60, 70 und 80 ermittelt es über den Standort, das Datum sowie die Uhrzeit die exakte Position der Sonne und sorgt auf diese Weise stets für eine optimale Ausrichtung. Mit seiner größeren Modulfläche ist es jedoch deutlich leistungsfähiger und zudem sowohl für String- als auch für Zentralwechselrichter-Konzepte einsetzbar.
Besucher der Solarmesse Intersolar in München können sich vom 9. bis 11. Juni in Halle A3 auf Stand 241 und auf dem Freigelände auf Stand 475 über den KemTRACK 120 und weitere neue Haltesysteme von KEMPER informieren.

Rund 17 Kilowatt Peak (kWp) pro Solar-Tracker
“Mit dem Ausbau der Tracker-Familie tragen wir dem Wunsch unserer Kunden nach Aufnahme eines größeren und damit leistungsfähigeren Nachführsystems Rechnung”, sagt Alexander Lenfers, Projektleiter des Geschäftsfelds Solartechnik der KEMPER GmbH. So biete der KemTRACK 120 etwa bei einer Bestückung mit 240 Watt-Modulen eine deutlich höhere Solarstrom-Leistung von zirka 17 Kilowatt Peak (kWp) pro Tracker – im Vergleich zu 8,6 kWp beim KemTRACK 60, 10 kWp beim KemTRACK 70 und 11,8 kWp beim KemTRACK 80. Für eine optimale Ausrichtung sorgen eine Steuerung mit integrierter Fernüberwachung und eine Backtracking-Funktion.

Modulare Erweiterungen möglich
Wie die Nachführsysteme vom Typ KemTRACK 60, 70 und 80 besteht auch der KemTRACK 120 aus einer Modulplattform auf einem Mast, einer Steuerungseinheit und einem Fundament. An der zentralen Steuerungseinheit können modulare Erweiterungen wie zum Beispiel ein Überspannungsschutz oder die Notstromversorgung mittels Batterien einschließlich einer Onlineauswertung der Ladezustände vorgenommen werden. Mit seiner soliden, verwindungsfreien Konstruktion bleibt der KemTRACK 120 auch bei widrigen Bedingungen einsatzbereit.

21.04.2010 | Quelle: KEMPER GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen