Berliner Solar-Branche gründet Netzwerk
Netzwerke, die schnell und konzertiert agieren, können effektiv Einfluss auf politische, wirtschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen nehmen. Wie nötig das ist, zeigen die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um die drastische Absenkung der Einspeisevergütung durch die Bundesregierung, die wir ablehnen. Ich wünsche mir ein starkes Solarnetzwerk zur Weiterentwicklung unseres Wirtschaftsstandortes."Die Solar-Branche hat in der Hauptstadtregion bereits über 5.000 direkte und rund 30.000 indirekte Arbeitsplätze geschaffen. Mit dem Berlin Solar Network soll diese Wachstumsbranche noch besser vernetzt und effektiver arbeiten. Dabei wird eine enge Zusammenarbeit mit anderen Solar-Organisationen angestrebt, wie dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), der European Photovoltaic Industry Association (EPIA) sowie dem Land Brandenburg.Dagmar Vogt, CEO der Vogt Group: "Das Berlin Solar Network ist ein wichtiger Schritt zur Vernetzung der Akteure in diesem Bereich. Unsere Zielsetzung ist eine verstärkte Zusammenarbeit der Unternehmen innerhalb der Branche und der enge Kontakt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ich freue mich darauf, diesen Prozess aktiv mit zu gestalten."René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH: "Clean Technologies gehört zu den Wachstumsbranchen der Hauptstadtregion. Mit dem Berlin Solar Network wird nun ein Netzwerk geschaffen, das die Interessen und Kompetenzen der Berliner Solarbranche noch besser bündelt. Das stärkt die Attraktivität des Standortes und schafft Arbeitsplätze".
12.07.2010 | Quelle: Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
