Solar-Architektur mit gebäudeintegrierter Photovoltaik von Sunways beim Solar Decathlon Europe 2010 ausgezeichnet
Der Name "home+" steht für ein Wohnhaus, das als Plusenergiehaus mehr Energie produziert, als es verbraucht. Es zeichnet sich durch die Integration verschiedener energietechnischer Elemente aus. Die Gebäudehülle wird durch die integrierte Photovoltaik (PV) geprägt und erhält ihren besonderen Charakter durch den Einsatz farbiger Silizium-Solarzellen. Nachts erzeugt die Energiehülle kaltes Wasser. Die PV-Module auf dem Dach wurden auf der Rückseite mit Leitblechen und Rohrschlangen versehen. Durchgeleitetes Wasser kühlt sich gegen den Nachthimmel ab. Die Doppelnutzung der PV-Fläche ist ein vielversprechendes Konzept für heiße Regionen.
Für die PV-Fassade von "home+" stellte Sunways multikristalline Solarzellen in den Farben Bronze und Gold zur Verfügung. In den speziellen Dachmodulen wurden schwarze monokristalline Solarzellen eingesetzt. Vervollständigt wurde das PV-System aus 3.700 Solarzellen mit fünf Wechselrichtern des Unternehmens. Damit werden vom gesamten System rund 10.600 Kilowattstunden an elektrischer Energie pro Jahr erzeugt.
11.08.2010 | Quelle: Sunways | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
