aleo solar AG liefert 24.000 Photovoltaik-Module für einen 5,5-Megawatt-Solarpark in Italien
Dies entspricht einem Jahresverbrauch von mehr als 2.400 italienischen Vier-Personen-Haushalten. Jährlich werden 3.800 Tonnen schädliche CO2-Emissionen vermieden. Der Solarpark "Ancona Solare S.R.L." wurde von einem der führenden Solarenergie-Unternehmen Italiens errichtet: General Building S.P.A. mit Sitz in Polverigi hat bereits Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von mehr als 25 Megawatt installiert. Die deutsche IFE Eriksen AG hat über eine zur Unternehmensgruppe Eriksen gehörende Beteiligungsgesellschaft rund 22 Millionen Euro in das Kraftwerk investiert.
"Die in unserem Joint-Venture hergestellten Module sind speziell auf die Anforderungen von Großprojekten zugeschnitten. Darüber hinaus werden die Module insbesondere für den asiatischen und nordamerikanischen Markt gefertigt. Wir bieten die avim-Module zu speziellen Konditionen bisher ausschließlich für solche Großprojekte an", betont Norbert Schlesiger, Mitglied des Vorstandes (CSO) der aleo solar AG.
04.12.2010 | Quelle: aleo solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
