Erneuerbare Energien in Frankreich: Boom für die Photovoltaik und Erholung der Windenergie
Mehr als die Hälfte der im 3. Quartal 2010 neu installierten PV-Kapazität entfielen allein auf die Regionen Aquitaine, Midi-Pyrénées, Provence-Alpes-Côte d’Azur und Rhône-Alpes. Nach einem deutlichen Rückgang in den ersten drei Monaten dieses Jahres gingen im zweiten und dritten Quartal 2010 wieder deutlich mehr Windenergie-Anlagen an das Netz. Gegenüber 2009 konnte sogar ein leichter Anstieg verzeichnet werden.
33 neue Photovoltaik-Kraftwerke mit 1 MW oder mehr
Die Leistung der ans Netz angeschlossenen Photovoltaik-Anlagen erreichte 720 Megawatt (MW) – ein Wachstum um 137% innerhalb der letzten 9 Monate. Die im Jahr 2010 installierten 416 MW entsprechen einer Steigerung um 242% im Vergleich zu den ersten 9 Monaten des Vorjahres. Darüber hinaus konnte ein deutlicher Ausbau der Solarstromanlagen mit mittlerer und hoher Leistung festgestellt werden: Die 1.287 PV-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 36 kW machen 42% der im Laufe der ersten 9 Monate dieses Jahres angeschlossenen 416 MW aus. 33 große Photovoltaik-Kraftwerke (mit einer Leistung von 1 MW oder mehr) mit einer Gesamtleistung von 110 MW, machen insgesamt 18% der ans Netz angeschlossenen PV-Kapazitäten aus.
Statusbericht zur Windenergie und Photovoltaik für das 3. Quartal 2010 (auf Französisch): http://www.statistiques.developpement-durable.gouv.fr/IMG/pdf/169_CS_eolien_cle09c52c.pdf
06.12.2010 | Quelle: EnR : Bond du photovoltaïque et reprise de l’éolien selon le MEDDTL, Actu-environnement – 22.11.2010; IDW; Foto: SOLON SE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
