Photovoltaik: Tauberlandpark-Teilprojekte Ernsthof und Richelbach in Betrieb
"Die Montageteams haben prima Arbeit geleistet", sagt Schneider. Ein solches Montagevolumen in einer so kurzen Zeit und bei diesen Witterungsbedingungen (kältester Dezember seit 40 Jahren) sei beispiellos und bisher unerreicht.
Photovoltaik-Kraftwerke im Main-Tauber-Kreis
Der Solarpark Ernsthof umfasst eine Fläche von 85 Hektar, davon ist knapp ein Drittel mit Solarmodulen überbaut. Zwischen den Modulreihen und sogar unter den Modultischen kann die Fläche bewirtschaftet werden. Der Tauberlandpark besteht aus drei Teilprojekten. Das größte davon ist der Solarpark Ernsthof bei Wertheim-Dörlesberg. Dieser ist gegliedert in fünf Bauabschnitte: Ernsthof Ost, der bereits im März 2010 in Betrieb ging, und Ernsthof West I bis IV, die in den letzten Wochen errichtet wurden und nun am Netz sind.
Weitere Teilprojekte sind Gickelfeld, (Gemarkung Külsheim) und Richelbach auf der Gemarkung Neunkirchen (Unterfranken). Während der Solarpark auf dem Gickelfeld 2010 nicht mehr realisiert wurde, hat der Generalunternehmer GP Joule das Teilprojekt Richelbach vor wenigen Tagen fertiggestellt und ans Netz genommen. Der Solarstrom aus Richelbach wird künftig über ein eigenes Umspannwerk auf dem Ernsthof-Gelände in die 110-kV-Ebene eingespeist.
04.01.2011 | Quelle: relatio PV | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
