Bewerbungsschluss für den Deutschen und den Europäischen Solarpreis bis zum 8. Juli verlängert
Die Solarpreise werden seit 1994 an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Vereine oder Gemeinschaften, private Personen sowie an Organisationen vergeben, die sich um die Nutzung erneuerbarer Energien besonders verdient gemacht haben. Um die Breitenwirkung erneuerbarer Energien in der Vielfalt ihrer Anwendungsmöglichkeiten und -bereiche zu erfassen (z.B. Solarthermie und Photovoltaik).
- Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke
- Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen
- Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften
- Solares Bauen und Stadtentwicklung
- Medien
- Transportsysteme
- Bildung und Ausbildung
- Eine-Welt-Zusammenarbeit
- Sonderpreis für persönliches Engagement
In zwei weiteren Kategorien werden außerdem mit Plaketten ausgezeichnet:
- Eigentümer oder Betreiber von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien
- Schulen und Bildungseinrichtungen
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, ein Online-Anmeldeformular sowie Präsentationen der bisherigen Preisträger finden Sie hier
01.07.2011 | Quelle: Eurosolar e.V. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH