Photovoltaik in Rheinhessen: Solarpark Ockenheim vor dem Start
Beteiligung durch Bürger
Die GEDEA-Ingelheim plant und betreibt Energieanlagen mit erneuerbaren Energien und bietet verschiedene Formen der Beteiligung an. Über 400 Bürger beteiligen sich nach Angaben des Unternehmens mittlerweile mit einem Gesamtvolumen von mehr als 6,3 Millionen Euro an den Sonnenstrom- und Windkraftanlagen der GEDEA. Zeichnungsstart für Beteiligungen am Solarpark Ockenheim ist Anfang Juli. Der Solarpark soll nach dessen Fertigstellung von der Betreibergesellschaft des Solarparks Sprendlingen, der DZwei KG, übernommen werden.
Solarpark Sprendlingen
Neben zahlreichen kleineren Anlagen auf zumeist kommunalen Dachflächen betreibt die GEDEA-Ingelheim auch den Solarpark Sprendlingen. Dabei handelt es sich mit vier Hektar Fläche um die größte Freiflächenanlage mit nachgeführten Photovoltaik-Modulen in Rheinland-Pfalz. Das besondere der Anlage: Die 3.600 Module richten sich wie Sonnenblumen stets optimal zum Stand der Sonne aus. Damit wird die in der Sonnenregion Rheinhessen ohnehin gute Einstrahlung der Sonne um 35 Prozent besser ausgenutzt. 225 Haushalte lassen sich so versorgen. Hier kann jeder Gesellschafter werden und damit nicht nur den Ausbau umweltfreundlicher Technologien unterstützen, sondern auch – unabhängig von Konjunktur und Finanzkrisen – eine sichere Rendite durch eine regionale Investition erzielen, betont GEDEA-Ingelheim.
28.07.2011 | Quelle: GEDEA-Ingelheim | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
