Mittelständisches Metalltechnik-Unternehmen erzeugt Solarstrom mit MLD-Nachführsystemen von DEGERenergie
Solarstrom von frühmorgens bis spätabends
Geschäftsführer Raimund Pfeffer: „Die Ausrichtung unseres Gebäudes ist für starr installierte Solarmodule nicht geeignet, weil wir eine Ost-West-Dachneigung haben. Da kam uns entgegen, dass wir die Unterkonstruktion für DEGERenergie Nachführsysteme bauen. Also wissen wir aus erster Hand nicht nur, wie stabil und solide diese Systeme sind, sondern auch, dass die MLD-Nachführung deutlich mehr Ertrag bringt als starr montierte Photovoltaik-Module. Mit den DEGERtrakern gewinnen wir von frühmorgens bis spätabends Solarstrom. Damit nutzen wir auch die Rohstoffressourcen wesentlich besser als mit starren Systemen.“
Fünf DEGERenergie-Systeme wurden an der Produktionshalle von Raimund Pfeffer montiert: vier DEGERtraker 5000HD und ein 3000HD.
„Die zusätzlichen statischen Verbesserungen dafür haben sich in überschaubaren Grenzen gehalten. Wir erwarten, vorsichtig gerechnet, dass sich die Systeme in 12 bis 14 Jahren amortisiert haben werden.“ Danach bringe die Einspeisevergütung bares Geld.
02.08.2011 | Quelle: DEGERenergie | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH