Roth & Rau meldet 20 % Solarzellen-Wirkungsgrad auf 156 Millimeter-Wafern mit neuer Hocheffizienz-Technologie

Auf der PVSEC Photovoltaik Konferenz präsentierte die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) vom 05. – 07.09.2011 aktuelle Entwicklungsergebnisse, die mit der Roth & Rau-Forschungslinie und der Pilotlinie erreicht wurden. Das Unternehmen entwickelt seit Mai 2008 Hocheffizienz-Solarzellen basierend auf der Hetero-Junction-Technologie und arbeitet mit EPFL/IMT an der Université de Neuchâtel zusammen.

In der Zwischenzeit seien gemeinsam die damaligen Forschungsergebnisse des Instituts in industrielle Prozesse überführt und systematisch weiterentwickelt worden. In der Forschungslinie der Roth & Rau Switzerland AG wurde nach Angaben des Unternehmens weltweit erstmals auf 156mm dünnen industriellen monokristallinen Silizium-Wafern mit der Hetero-Junction-Technologie 20 % Wirkungsgrad erreicht.

Hervorragende Ergebnisse mit Pilotlinie in Hohenstein-Ernstthal
Die Pilotlinie in Hohenstein-Ernstthal, in der die Prozesse bereits auf Massenproduktionsanlagen skaliert würden, könne ebenfalls hervorragende Ergebnisse aufweisen, die an der PVSEC Konferenz präsentiert werden.

Mehr als 5 % zusätzlicher Energieertrag pro Modul
"Der hohe Wirkungsgrad der Hetero-Junction-Technologie kombiniert mit dem hervorragenden Temperaturkoeffizienten (>5 % zusätzlicher Energieertrag pro Modul) adressieren die entscheidenden Kostenhebel der Photovoltaik. Es freut mich, dass es Roth & Rau in so kurzer Zeit gelungen ist, diese Technologie aus der Forschung zur Produktionsreife zu bringen", kommentiert Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der Roth & Rau AG, den aktuellen Fortgang des Projekts.

Hetero-Junction-Technologie wird bis heute nur von einem einzigen Unternehmen industriell genutzt
Die Hetero-Junction-Technologie sei eine bereits bekannte Technologie, die bis heute aber erst von einem einzigen Unternehmen industriell genutzt werde. Hetero-Junction-Zellen basieren auf einem Niedertemperatur-Herstellkonzept.
Sie zeichnen sich laut Roth & Rau durch eine hervorragende Passivierung aus, welche zu sehr hohen Wirkungsgraden und ausgezeichnetem Temperaturverhalten führe. Diese Hocheffizienztechnologie biete Roth & Rau-Kunden die Möglichkeit, in ihren Erweiterungsinvestitionen entscheidende Kosteneinsparungen zu realisieren und sichere Roth & Rau die Führerschaft in diesem attraktiven Marktsegment für Produktionsanlagen.

09.09.2011 | Quelle: Roth & Rau AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen