Schmid Group auf der 26th EU PVSEC: Erwartungen übertroffen; Auftrag für 30 MW-Produktionslinie aus der Türkei
Mit zahlreichen Produktinnovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Silizium zum Modul betonte die Schmid Group (Freudenstadt) erneut ihre Technologieführerschaft in der Photovoltaik-Produktionstechnik.
Eine ganze Reihe neuer Technologien, Prozesse und Equipments wurden vorgestellt und hätten reges Interesse und viel positive Resonanz seitens des Fachpublikums erfahren, so das Unternehmen.
Neuer Vorreinigungsprozess für Solar-Wafer
Im Wafersegment präsentierte Schmid die optimierte Wafer-Backend-Linie mit dem "Wafer PreCleaner". Bei diesem speziell von Schmid entwickelten Vorreinigungsprozess gelangen die Reinigungschemikalien direkt auf die Waferoberfläche. Dieses Verfahren bewirke im Vergleich zum Standardprozess ein um ein vielfach besseres Reinigungsergebnis bei einer gleichzeitig deutlich niedrigeren Bruchrate.
Digitale und kontaktfreie Vorder- und Rückseitenmetallisierung von Solarzellen
Zu den Highlights im Zellprozess zählt das Schmid-Konzept der High Efficiency Metallization Technology (HiMet) für die digitale und kontaktfreie Vorder- und Rückseitenmetallisierung von Solarzellen, womit höchste Zelleffizienz bei minimalen mechanischen Belastungen, höchster Druckbildflexibilität und eine drastische Silberreduktion erzielt werde.
Die HiMet-Technology erlaube die Bearbeitung dünnster Wafer zu geringsten Kosten und biete damit den Zellherstellern eine perfekte Lösung, um dem steigenden Kostendruck zu begegnen. Das neue APCVD-System, das von der kalifornischen Schmid-Tochter SierraTherm präsentiert wurde, biete auch bei hohen Durchsatzraten eine kostengünstige Alternative sowohl für die Dotierung von p-dotierten und n-dotierten Wafern als auch für die Rückseitenpassivierung.
Technologien für Hocheffizienz-Module
Das Schmid „Vision Lab“ auf dem Messestand zeigte außerdem neue zukunftsweisende Modultechnologien für den Weg von der HiMet-Zelle zum Hocheffizienz-Modul. Des Weiteren konnten Verhandlungen über eine weitere 30 MW-Modul-Turnkey-Linie in die Türkei erfolgreich mit der Vertragsunterzeichnung abgeschlossen werden. Dabei bekräftigte Hanefi Sireci, Vorstand von Solarturk, dass die Türkei weiterhin einer der erfolgversprechendsten PV Märkte in Europa bleiben werde.
05.10.2011 | Quelle: Gebr. Schmid GmbH + Co. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH